Leutkirch/Urlau - TV-Premiere des Dokudramas „Unbekannte Helden – Widerstand im Südwesten“ mit Ulrike Folkerts, Walter Sittler, Karl Kranzkowski und Sebastian Blomberg am Sonntag, 3. Mai 2020 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Bild: Das Dokudrama erinnert an Major Günther Zoller, der in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs eine Giftgaskatastrophe in Urlau bei Leutkirch verhinderte.
Bad Wurzach - Liebe Teilnehmer und Besucher des Bad Wurzacher Stadtfest, die aktuelle Corona-Krise beschäftigt natürlich auch den Handels- und Gewerbeverein (HGV) Bad Wurzach als Organisator des Bad Wurzacher Stadtfest. Aktuell gibt es ja von der Landesregierung den Erlass, dass bis zum 31. August 2020 keine Großveranstaltungen stattfinden können. Von diesem Erlass ist natürlich auch das Bad Wurzacher Stadtfest betroffen, welches ja jedes Jahr tausende von Besucher nach Bad Wurzach zieht.
Bad Schussenried - Die Schussenrieder Brauerei Ott ist Veranstalter des Oktoberfestes und des traditionellen Fuhrmannstag in Bad Schussenried. „Schweren Herzens haben wir uns wegen den anhaltenden Beschränkungen zur Bekämpfung der Coronapandemie dazu entschlossen, unser Brauereifest vom 01. bis 04. Oktober 2020 abzusagen“, sagt Brauereichef Michael Ott. Bild: Schussenrieder Oktoberfest 2019
Vogt - Im Reichermoos bei Vogt ist am Freitagabend ein größerer Wald- und Flächenbrand ausgebrochen. Bild: Das Bild zeigt eine Luftaufnahme der Brandstelle gegen 19.20 Uhr
Baden-Württemberg - Verkehrsminister Winfried Hermann setzt auf Verantwortung der Bürger. Von diesem Montag (27.04.) an gilt in Baden-Württemberg beim Einkaufen, in Bussen und Bahnen sowie in den Wartebereichen öffentlicher Verkehrsmittel die Pflicht, eine Mund- und Nasenbedeckung zum Schutz vor Infektion zu tragen.
Aulendorf – Der Aulendorfer Bierbrauer Flo Angele, bekannt durch seine immer wieder neuen Ideen, verschenkte sein Fassbier, bevor es das Verfallsdatum erreicht. Dieses Szenario drohte, da die Öffnung des „Schalander“ seit Wochen dem Coronaverbot zum Opfer fiel.
Kreis Ravensburg - Wie das Landratsamt Ravensburg soeben mitteilte gibt es aktuell 540 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Ravensburg, davon 265 Männer und 275 Frauen. 344 Personen sind wieder gesund, 6 sind leider verstorben.
Landkreis Ravensburg - Ab 27. April gilt Maskenpflicht im ÖPNV. Bund und Länder haben sich zu einer landesweiten Maskenpflicht ab Montag, 27. April im öffentlichen Personennahverkehr ausgesprochen. Auch im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) gilt es für alle Fahrgäste, die bisher geltenden Hygienevorschriften weiterhin zu beachten und ab sofort eigenverantwortlich eine Mund-Nasen-Bedeckung bei der Nutzung von Bus und Bahn zu verwenden.
Landkreis Ravensburg - Die Oberschwabenklinik weist im Zuge der Ausweitung ihres Ambulanzbetriebes auf Sicherheitsbestimmungen in ihren Einrichtungen hin. Patienten, die einen Ambulanztermin erhalten haben und davor Fieber, Schnupfen, Husten oder andere Erkältungssymptome verspüren, sollten sich dringend vorab telefonisch melden. Ansprechstelle ist während der üblichen Öffnungszeiten die Ambulanz, in die einbestellt wurde.
Kreis Ravensburg – Landratsamt: Keine Wasserentnahmen während der aktuellen Trockenheit. Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Ravensburg nur noch wenig Wasser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässerökologie beeinträchtigt und Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden unter den ansteigenden Gewässertemperaturen.