Bad Wurzach/Region - Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und der Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V. (BNO) haben die Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ als 17. Jahresausgabe veröffentlicht. Das aktuelle Heft berichtet über ein breites Spektrum an naturkundlichen Themen in Oberschwaben. Es richtet sich an alle, die sich für die vielfältige und artenreiche Natur Oberschwabens interessieren.
Berlin/Kreis Ravensburg - Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberschwaben und das Allgäu, Axel Müller, fordert einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die einheimische Gastronomie. Auch in der Hotellerie sollte dieser geringere Umsatzsteuersatz für alle Leistungen gelten – nicht nur wie bisher für Übernachtungen. Bild: Axel Müller half 2018 ehrenamtlich beim Altstadt- und Seenachtfest in Bad Waldsee mit.
Ravensburg - Die Oberschwabenklinik weitet ab dem morgigen Dienstag den Betrieb ihrer Ambulanzen wieder aus. Patienten können auch in nicht absolut dringlichen Fällen wieder Termine bekommen, um Krankheitsbilder abklären zu lassen. „Es ist ein erster Schritt zurück zur Normalität“, sagt Dr. Sebastian Wolf, Geschäftsführer der Oberschwabenklinik. „Von einem Krankenhausbetrieb wie zu Zeiten vor der Corona-Krise sind wir aber noch weit entfernt“, dämpft er aber überzogene Erwartungen.
Bad Waldsee - Wir haben uns bereits in den vergangenen Tagen intensiv mit der Wiederaufnahme unseres Produktionsbetriebs vorbereitet. Nachdem auch die Signale unserer Lieferanten positiv waren, haben wir uns dazu entschlossen, die Kurzarbeit zunächst aufzuheben und die Produktion mit dem heutigen Montag wiederaufzunehmen. Diese Entscheidung erfolgte, wie die bisherigen, in enger und konstruktiver Abstimmung zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat.
Baden-Württemberg - Mit der fünften Änderung der Corona-Verordnung beschließt die Landesregierung vorsichtige Lockerungen im Bereich von Wirtschaft und Schulen. Das Vorgehen orientiert sich am Schutz der Gesundheit und steht gleichzeitig im Einklang mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen.
Kreis Ravensburg - Wie das Landratsamt Ravensburg soeben mitteilte gibt es aktuell 519 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Ravensburg, davon 255 Männer und 264 Frauen. 272 Personen sind wieder gesund, 6 sind leider verstorben.
Landkeis Ravensburg - Bund und Länder empfehlen dringend das Tragen eines Mund- Nasenschutzes im Öffentlichen Personennahverkehr. Und auch der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) appelliert an alle Fahrgäste, die bisher geltenden Hygienevorschriften weiterhin zu beachten und ab sofort eigenverantwortlich einen Mund-Nasenschutz bei der Nutzung von Bus und Bahn zu verwenden.
Region - Bei der Bewältigung der Coronakrise wird verständlicherweise sehr viel Energie in die finanziellen Soforthilfen und die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Stärke von Baden-Württemberg gesteckt. Ein ebenso wichtiges Anliegen muss aber auch der Schutz und die gesellschaftliche Inklusion von vulnerablen Gruppen in dieser fordernden Zeit sein.
Leutkirch/ Bad Wurzach/ Isny/ Kißlegg - Ein Zeichen für Gemeinschaft, Zusammenhalt und viel Herz im Allgäu konnten wir mit Ihrer Hilfe setzen! Die Stiftung Kinderchancen Allgäu hat in den vergangenen Wochen begonnen mit Familienpaketen Familien im württembergischen Allgäu zu unterstützen und bereits 130 Paar Kinderaugen zum Leuchten gebracht! Nun geht es weiter: Familien mit Unterstützungsbedarf dürfen sich bei uns melden und wir vereinbaren einen Termin zur Abholung.
Ravensburg - Die Kinderstiftung Ravensburg unterstützt und fördert benachteiligte Kinder und Jugendliche im Altkreis Ravensburg. Mit individuellen Förderungen, Angeboten und Projekten stärkt sie die Kinder und macht sich stark für eine chancengerechte Bildung und Teilhabe. Bild: Die Rucksäcke enthalten Bücher, Bastelmaterial, Spiele und viele Ideen, so dass die beschenkten Kinder ihre Zeit vielfältig, bunt und sinnvoll gestalten können.