Kreis Ravensburg - Wie das Landratsamt Ravensburg soeben mitteilte gibt es leider nun den fünften Corona-Todesfall im Kreis Ravensburg. Von gestern auf heute wurden sechs weitere Corona-Infektionen im Landkreis bestätigt, somit liegt die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen nun bei 461. 169 dieser Infektionsfälle gelten inzwischen als geheilt. (Stand 09.04.2020, 15 Uhr).
Bad Waldsee – Seit Beginn des Monats ist Hans-Georg Rauh (links) als Technischer Geschäftsführer (Vice President of Operations) für die Hymer GmbH & Co. KG tätig. In dieser Rolle verantwortet er künftig die Entwicklung und Konstruktion, das Qualitäts- und das Supply Chain Management sowie die Bereiche Produktion und Personal. In enger Zusammenarbeit mit Christian Bauer und Jörg Mayer wird er die Geschäfte des Premium-Herstellers von Freizeitfahrzeugen am Standort Bad Waldsee lenken. Hans-Georg Rauh folgt auf Jochen Hein (rechts), der die Technische Geschäftsführung der neu gegründeten THOR-Tochtergesellschaft „Hymer USA“ übernimmt. Hans-Georg Rauh berichtet, ebenso wie sein Vorgänger, an Jan Francke, COO der Erwin Hymer Group.
Kreis Ravensburg - Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser fordert in einer E-Mail an die Landesregierung, dass der Einzelhandel schnellstmöglich wieder die Türen öffnen darf, um der anhaltenden Wettbewerbsverzerrung durch die Discounter und dem Internethandel ein Ende zu bereiten. Gleichzeitig kritisiert er die Discounter für ihre jüngsten Promotion-Aktionen.
Kreis Ravensburg – Ab sofort bis Ende Mai erhalten Eigentümer und Hausverwaltungen die Bescheide für die Abrechnung der Abfallgebühren 2019 und die Vorauszahlung für 2020. Insgesamt werden rund 78.000 Bescheide gedruckt und versandt. Aufgrund der großen Anzahl wird das Landratsamt die Bescheide in vier Etappen versenden.
Kreis Ravensburg - Nachdem die Anzahl der neu registrierten Corona-Fälle im Landkreis Ravensburg die letzten Tage immer niedriger wurde, ist heute ein etwas höherer Anstieg zu verzeichnen. 24 neue Corona-Fälle wurden seit gestern bekannt. Die Gesamtzahl liegt nun bei 444 Corona-Infizierten im Landkreis Ravensburg, von denen zwischenzeitlich 140 als geheilt gelten. Vier Menschen erlagen der Corona-Infektion bisher. Betroffen vom Anstieg sind vor allem die Gemeinden Wangen (sechs bestätigte Neuinfektionen seit gestern) und Bad Waldsee (vier bestätigte Neuinfektionen seit gestern).
Ravensburg (sk) – Das Corona-Virus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Um eine Überlastung in den Kliniken zu vermeiden, rücken benachbarte Landkreise auch in Oberschwaben im Kampf gegen das Corona-Virus näher zusammen. Durch eine gute Vernetzung in der Patientensteuerung und fachlichem Informationsaustausch soll eine optimale Behandlung für alle Patienten erreicht werden. Bild: Dr. Ulrike Korth, Oberärztin der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin an der Oberschwabenklinik leitet die im März gegründete „Überregionale Arbeitsgruppe Intensivmedizin“.
Kreis Ravensburg (ots) - Leichter Anstieg der Gesamtstraftaten | Aufklärungsquote über dem Landesdurchschnitt | Zunahme bei den Kapitalverbrechen | Starker Anstieg bei den Betrugsdelikten | Rückgang beim Wohnungseinbruch | Weitere Zunahme von Gewalt gegen Polizeibeamte
Kreis Ravensburg - Betrüger nutzen im Zuge der Corona-Krise schamlos die herrschende Verunsicherung der Bürger aus. Hier werden exemplarisch einige Methoden dargestellt.
Kreis Ravensburg (ots) - Trotz des schönen Wetters am Wochenende ist der erwartet hohe Anstieg an Verstößen gegen die Corona-Verordnung ausgeblieben. "Deutlich wahrzunehmen war, dass sich viele Menschen bei den warmen Temperaturen an der frischen Luft aufgehalten haben", sagt Polizeipräsident Uwe Stürmer. "Dies war aufgrund des angekündigten schönen Wetters abzusehen. Wir haben deshalb im Präsidiumsgebiet an den zentralen Punkten verstärkt kontrolliert." So beispielsweise auch in Überlingen, wo seit Freitag die Uferpromenade gesperrt ist.
Aulendorf - Was ist derzeit das meistgefragte Produkt im Ländle? Zumindest unter den Top 5 würden wohl Atemmasken stehen. Dazu hatte das Tagesheim des Studienkollegs St. Johan Blönried eine Idee: Gemeinsam nähen die Mitarbeiterinnen und Leiterin Ulrike Schmid aus Bettwäsche oder Laken nach einer Anleitung aus dem Internet Mund-und Nasenmasken.