Kreis Ravensburg - Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 3.500 Menschen, die im Landkreis Ravensburg in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Essen und Trinken nicht knapp werden. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Bild: Damit der Einkaufskorb nicht leer bleibt: Beschäftigte in der Ernährungsindustrie und im Lebensmittelhandwerk arbeiten aktuell auf Hochtouren.
Kreis Ravensburg - Wie das Landratsamt Ravensburg gestern mitteilte gibt es 365 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Ravensburg, 67 der Infizierten gelten inzwischen wieder als gesund. Eine Corona-Infektion endete tödlich. Am stärksten betroffen ist die Stadt Ravensburg mit 84 bestätigten Infektionen, gefolgt von Wangen (57 bestätigte Infektionen), Leutkirch (24 bestätigte Infektionen) und Insy im Allgäu sowie Bad Waldsee mit jeweils 21 bestätigten Infektionen. (Stand 31.03.20, 15 Uhr).
Region - War der weiße Elefant im Frankfurter Zoo zu Zeiten von Zoodirektor Bernhard Grzimek noch ein Aprilscherz, - ein gewöhnlich grauer Elefant wurde mit Kreide bemalt - ist der weiße Elefant in Thailand heilig, Teil des Wappens und ein Zeichen königlicher Macht, denn weiße Elefanten versprechen Glück und Wohlergehen. Bild: Weiße Elefanten in Naypyidaw, der Hauptstadt von Myanmar.
Bad Waldsee – St. Elisabeth-Stiftung bittet um Unterstützung! Schutzkleidung ist knapp in diesen Tagen. „Wir wissen aktu-ell nicht, wann wir wieder beliefert werden“, sagt Stiftungsvorstand Matthias Ruf. „Deshalb bitten wir die Bevölkerung: Bitte nähen Sie Mundschutz für uns. Und wir wenden uns an alle Privatpersonen und Firmen: Wenn Sie FFP2-Masken oder professionellen Mund-Nasenschutz vorrätig haben – bitte stellen Sie uns diese Vorräte zur Verfügung.“
Ravensburg (ots) - "Das schöne Wetter am vergangenen Wochenende, insbesondere am Samstag, hat offensichtlich einige Menschen wieder unvorsichtig werden lassen", teilt Polizeipräsident Uwe Stürmer am Montag mit.
Kreis Ravensburg - Verkehrsminister Winfried Hermann hat Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern kürzlich darum gebeten, die vorhandenen Schülermonatskarten nicht zu kündigen. Dieser Bitte schließt sich der bodo-Verkehrsverbund mit seinen Verkehrsunternehmen an. An einer Ausgleichslösung für nicht genutzte Schülermonatskarten in der Corona-Pause wird bereits mit Hochdruck gearbeitet.
Amtzell/Kreis Ravensburg - Alle vier Wochen, und das nur sonntags, herrscht in der Amtzeller Sporthalle in der Schulstrasse reger Spielbetrieb. (Leider musste der letzte Tischtennis-Seniorennachmittag auf Grund der Corona-Krise abgesagt werden.) Hier treffen sich die Tischtennis-Seniorenspielerinnen und -spieler des gesamten Tischtennis Bezirkes Allgäu-Bodensee um in entspannter Atmosphäre, mit viel Spaß und Freude ein lockeres Training zu absolvieren. Die obligatorische Kaffeepause mit den gespendeten, selbstgebackenen Kuchen rundet den tollen Nachmittag seit über 10 Jahren ab.
Bad Waldsee - Auch des Bad Waldseer Lauffieber musste angesichts der derzeitigen Lage schweren Herzens abgesagt werden. Die Vorkehrungen für ein tolles Sportfest waren bereits weit fortgeschritten, Werbung geschaltet, Verträge abgeschlossen...
Ravensburg - Aufgrund der Corona-Krise sind bei der Oberschwabenklinik die Vorräte an Schutzkleidung und Masken knapp und reichen nur noch für begrenzte Zeit. Die Kreissparkasse Ravensburg hat daraufhin beschlossen, dass aus dem eigenen Bestand an Mund-Nasen-Schutzmasken 5.000 Stück an die Oberschwabenklinik gegeben werden. Bild: v.l.n.r: Dr. Sebastian Wolf, Landrat Harald Sievers und Heinz Pumpmeier bei der Übergabe der 5.000 Mund-Nasen-Schutzmasken
Kreis Ravensburg – Umgang zwischen Kindern und getrenntlebenden Eltern grundsätzlich weiter möglich. Auch durch die aktuelle Corona-Epidemie und die mit ihr einhergehenden Restriktionen gilt das Umgangsrecht zwischen Kindern und ihren getrennt lebenden Eltern weiter. Im Einzelfall sind aber gesundheitspolitische Einschränkungen möglich.