24heiligblut absage

Bad Wurzach - Nachdem der Blutritt in Weingarten bereits Ende März abgesagt werden musste, sehen sich angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie nun die Verantwortlichen auch in Bad Wurzach zum gleichen Schritt gezwungen. „Das Heilig-Blut-Fest kann in diesem Jahr definitiv nicht in der gewohnten Form stattfinden“, so Bürgermeisterin Alexandra Scherer in Absprache mit Stadtpfarrer Stefan Maier und Superior Pater Konrad Werder vom Gottesberg.

polizei park menschen

Ravensburg (ots) - "Obwohl ein erstes wichtiges Etappenziel erreicht worden ist, die ungehinderte Ausbreitung der Corona-Pandemie zu bremsen und damit Menschenleben zu retten, gilt es auch weiterhin, die aktuellen Bestimmungen der Corona-Verordnung einzuhalten", appelliert Polizeipräsident Uwe Stürmer an die Bevölkerung. Mit wenigen Ausnahmen haben sich die Menschen in unserer Region bisher vorbildlich verhalten und zu diesem positiven Ergebnis beigetragen, bestätigt der Polizeichef.

23bahnhofsmissionAulendorf/Biberach - Die Corona-Krise zwang auch die Bahnhofsmissionen Aulendorf und Biberach zur Unterbrechung ihrer Dienste. In Aulendorf wird ab 27. April der Dienst eingeschränkt wiederaufgenommen. Für Biberach wird zumindest telefonische Hilfe zur Verfügung stehen. Die allmähliche Ausweitung der Öffnungszeiten hängt daran, dass ein geschützter Dienst für die Ehrenamtlichen möglich ist, was im Laufe des Monats Mai geplant ist.

22sonderprogramm gastro

Kreis Ravensburg - Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann und die CDU-Wahlkreisabgeordneten August Schuler (Wahlkreis Ravensburg) und Raimund Haser (Wahlkreis Wangen/Illertal) machen sich für Gastronomie und Tourismusbranche stark. Sie fordern ein Sonderprogramm in Höhe von 300 Millionen Euro, die Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent in der Branche sowie die stufenweise Öffnung von Gastronomiebetrieben ab dem 4. Mai. Bild: Nicht nur die Gastronomen am Ravensburger Marienplatz haben mit der aktuellen Situation zu kämpfen und hoffen darauf bald wieder öffnen zu können.

22friseur

Baden-Württemberg - Voraussichtlich ab dem 4. Mai 2020 dürfen Friseurbetriebe wieder öffnen – „unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung“, wie es im Beschluss der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder heißt. Das bedeutet, dass sowohl das Friseur-Personal, als auch die Kunden Mund-Nasen-Bedeckungen tragen müssen.

polizei 578x240v01

Ravensburg (ots) - Am vergangenen Donnerstag ist einer Streife vom Polizeirevier Ravensburg im Bereich des Schussentalviadukts ein Auto aufgefallen, dessen Fahrer bei rot über die Ampel fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und kontrollierten den 41-jährigen Fahrer im Bereich der nördlichen Abfahrt von der B30.

22musiker

Aulendorf/Ravensburg – Die 24-jährige Ravensburgerin Charlotte Rezbach, vergangenes Jahr bekannt geworden als Lotte, die mit Max Giesinger den Hit: „Auf das, was da noch kommt“ aufnahm und selbst als Musikerin mit ihren Alben „Querfeldein“ und „Glück“ durchstartete, hat jetzt viel Zeit. Zeit, die sie mit ihrer Familie verbringen kann. Doch Glück bekommt nun eine andere Bedeutung, nicht mehr dieses unbeschwerte Gefühl, das sie auf ihrer Tour besingen wollte. Die Tour muss warten und für sie in Hamburg, wo sie jetzt, wie viele andere Musiker lebt, heißt es, die Zeit zuhause zu verbringen. „Zuhause für mich“ heißt auch einer der Songs auf ihrem neuen Album. Bild:  Der Aulendorfer Musiker Daniel Earl Unger, bei einem Auftritt vor dem "Corona-Shutdown" im Reithof zusammen mit Engels Hausband, hat aktuell viel Zeit. Er freut sich, dass das Land Baden-Württemberg Soloselbstständige unterstützt.

21mundschutz

Stuttgart - Das Kabinett hat sich auf eine Pflicht zum Tragen von sogenannten „Alltagsmasken“ beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr ab 27. April verständigt. Außerdem soll die Notfallbetreuung für Kinder ausgebaut werden.

21mundschutz 02

Region - Mit der Einführung der Maskenpflicht in Baden-Württemberg ab kommenden Montag, 27. April, steigt der Bedarf an Schutzmasken weiter an. Das Regierungspräsidium Tübingen sorgt dafür, dass Masken auch wirklich schützen.

haser krebs

Kreis Ravensburg - „Der Ausbau des Radnetzes geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Radverkehrsförderung“, freuen sich die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU). Der Wahlkreis Wangen/Illertal profitiere von dem heute vorgestellten Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur. So werden z.B. Radwegprojekte in Bad Waldsee, Aitrach und Aulendorf gefördert.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.