03wechsel ksk

Weingarten/Bad Waldsee - Nach über 36 Jahren bei der Kreissparkasse Ravensburg wurde Gerlinde Weiß zum 1. April 2020 in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Ronald Gässler ist seit 2010 Filialleiter der Liebfrauenstraße und stellv. Leiter des Privatkundengeschäftes. Er hat seit dem 01.04.2020 die Leitung Privatkunden der Region Weingarten/Bad Waldsee übernommen. Bild (v.l.n.r): Gerlinde Weiß, Ronald Gässler und Dr. Manfred Schöner beim Staffelwechsel in Weingarten.

03abitur

Baden-Württemberg - Die Schülervereinigung "Liberale Schüler Baden-Württemberg" fordert Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann in einem offenen Brief dazu auf, eine Absage der Abiturprüfungen in Erwägung zu ziehen, sollte der Unterricht in Baden-Württemberg ab dem 20. April nicht wieder stattfinden können.

03vbao coronahilfe

Leutkirch/Region - Unter dem Motto „Solidarität beginnt vor Ort“ bietet die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) Vereinen und gemeinnützigen Institutionen ein Förderprogramm mit zwei Paketen zur finanziellen Unterstützung im Rahmen der Corona-Pandemie an. Spendenanträge können von diesen Gruppen gemäß der Abgabenordnung (AO) im Sinne des § 52 AO für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke gestellt werden. Die Voraussetzung ist, dass der Hauptsitz des Vereines bzw. der Organisation im Geschäftsgebiet der Bank ist. Bild: Josef Hodrus, Vorstandssprecher und Franziska Peter, Ansprechpartnerin für das Förderprogramm bei der VBAO.

14fussball 578

Baden-Württemberg - Aufgrund aktueller Verordnungen und Verfügungen der Landesregierung sowie der Gesundheitsbehörden ist bereits jetzt abzusehen, dass auch nach Ablauf der bisherigen Spielbetriebs-Aussetzung aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht wieder Fußball gespielt werden kann. Vor diesem Hintergrund wird der Amateurfußball-Spielbetrieb in Baden-Württemberg und – vorbehaltlich der Entscheidungen der jeweils zuständigen Verbände - voraussichtlich auch im übrigen Bundesgebiet bis auf weiteres ausgesetzt. Eine Wiederaufnahme erfolgt mit einer Vorankündigungsfrist von mindestens 14 Tagen.

01corona desinfektionKreis Ravensburg - Wie das Landratsamt Ravensburg soeben mitteilte gibt es 390 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Ravensburg, 98 der Infizierten gelten inzwischen wieder als gesund. Drei Patienten sind mittlerweile leider verstorben. (Stand 02.04.20, 16:15 Uhr).

Pressemeldung des Landratsamts Ravensburg

 

polizei park menschen

Kreis Ravensburg - Seit Montag bis einschließlich Mittwoch sind von den Polizeidienststellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg (Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis) wieder zahlreiche Kontrollen zur Durchsetzung der Corona-Verordnung durchgeführt worden. Leider mussten die Beamtinnen und Beamten mit zunehmend steigenden Temperaturen, wie schon am vergangenen Wochenende, vermehrt Gruppen, insbesondere junger Menschen, im öffentlichen Raum antreffen, die sich nicht an die geltenden Vorschriften hielten und gegen das Kontaktverbot verstießen.

polizeiauto 600x342Aulendorf - Ein privater Brettspielabend in der Bauhofgasse endete am Dienstagabend mit einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 64 und 66 Jahren. Bei dem Treffen der zwei Männer wurde deutlich dem Alkohol zugesprochen.

haser krebs

Kreis Ravensburg - Über sieben Millionen Euro erhält der Wahlkreis Wangen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2020. Dies teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Insgesamt stehen rund 265 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 396 Maßnahmen zur Verfügung. Im Kreis Ravensburg profitieren die Städte Aulendorf, Bad Waldsee, Isny und Wangen sowie die Gemeinden Wolfegg und Kisslegg.

01corona desinfektion

Kreis Ravensburg - Wie das Landratsamt Ravensburg gestern mitteilte gibt es 365 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Ravensburg, 67 der Infizierten gelten inzwischen wieder als gesund. Eine Corona-Infektion endete tödlich. Am stärksten betroffen ist die Stadt Ravensburg mit 84 bestätigten Infektionen, gefolgt von Wangen (57 bestätigte Infektionen), Leutkirch (24 bestätigte Infektionen) und Insy im Allgäu sowie Bad Waldsee mit jeweils 21 bestätigten Infektionen. (Stand 31.03.20, 15 Uhr).

31schule aule

Aulendorf - Die Schultür ist geschlossen, aber der Kontakt zwischen LehrerInnen und SchülerInnen am Studienkolleg St. Johann ist auch in dieser Zeit nicht abgebrochen. Nachdem die Klassen am Montag vor der allgemeinen Schulschließung noch mit Arbeitsaufträgen in ihren Schulbüchern und Kontaktdaten der LehrerInnen für die erste Woche von „Schule daheim“ versorgt wurden, startete das Studienkolleg am Sonntag darauf mit der Lernplattform „Moodle“. Bild: Tagesheimleiterin Ulrike Schmid in einer Videoschaltung mit einer Fünftklässlerin, mit der sie zusammen lernt.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.