Haisterkirch - Die elf Haisterkircher Schulanfänger an der Abt-Hermann-Vogler-Schule hatten allen Grund zu strahlen. Der Start an dem sonnigen Septembervormittag (13.09.2019) war verheißungsvoll und gelungen. Den ABC-Schützen wurde von der gesamten Schulgemeinschaft bei einem Einschulungsgottesdienst und mit Programmbeiträgen aller Schulkinder ein richtig herzlicher Empfang geboten. Bild: Zusammen mit Schulleiterin Angelika Holzmann durften die elf neuen Erstklässler ihr neues Klasssenzimmer in der Abt-Hermann-Vogler-Schule erkunden.
Haisterkirch/Reute - Voller Vorfreude auf eine torreiche Begegnung hatten die Fußballfreunde aus beiden Lagern das Derby zwischen dem SV Haisterkirch und dem SV Reute erwartet. Beide Mannschaften patzten bekanntlich zum Auftakt der Punkterunde in der Kreisliga A (Bodensee) und so hofften die zahlreichen Anhänger wie auch die Spieler, dass ihre Mannschaft mit einem Sieg den Anschluss an das vordere Mittelfeld erreichen kann.
Haisterkirch - An diesem sonnigen, spätsommerlichen Samstag jetzt Mitte September gaben sich Manuel Brielmayer und Jennifer Hund das Jawort zum Bund des Lebens in der Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist.
Graben/Bad Waldsee/Haisterkirch - Im höchstgelegenen Weiler der Stadt Bad Waldsee wurde auch dieses Jahr das Patrozinium der Geburt der Gottesmutter Maria sehr würdevoll begangen. Pfarrer Stefan Werner, der zur Eucharistiefeier am Donnerstagabend (12. September) in die Grabener Kapelle eingeladen hatte, freute sich, dass nicht nur zahlreiche Bewohner Grabens sondern auch etliche Gottesdienstbesucher aus der Seelsorgeeinheit - in der großen Mehrheit Frauen - das kleine Gotteshaus randvoll füllten.
Bad Waldsee/Haisterkirch - Fünfundzwanzig Frauen - neuer Rekord - waren am Mittwochabend auf Einladung des Gartenbauvereins Haisterkirch in die Gemeindehalle gekommen, um sich durch die Allgäuer Kräuterführerin Kathrin Eisele (Osterhofen) über die Tradition des Kräuterbüschelbindens und die religöse wie volkskundliche Bedeutung dieses Brauchtums informieren zu lassen. Die Teilnehmerinnen hatten selber viele Kräuter und Blumen mitgebracht, aber auch der Gartenbauverein unter leitung von Hildegard Volk stelllte genügend Pflanzenmaterial zur Verfügung.
Bad Waldsee - An drei Tagen des vergangenen zweiten Wochenendes im August hatten 23 fußballbegeisterte Jungen aus dem Raum Bad Waldsee die Möglichkeit genutzt, sich bei der „Lern-Fußball-Schule“ der Deutschen-Fußball-Akademie fortbilden zu lassen.
Haidgau - Nach dem Patroziniumsfest („Maria Schnee“) in Hittisweiler feierten jetzt wenige Tage später am 10. August die Ehrensberger zusammen mit Gläubigen aus dem Nahbereich in ihrer Kapelle das Patrozinium des St. Laurentius. Der 10. August ist der Gedenktag des Heiligen, der nach der Überlieferung am 10. August 258 n. Chr. den Märtyrertod durch Verbrennen auf einem glühenden Rost erlitten hatte.
Haisterkirch - Am 16.Juni tauchte in Haisterkirch ein Nilganspaar auf, welchem das das neue Storchennest zum brüten gefallen hätte, aber vertrieben wurde. Kurze Zeit später tauchten sie in Steinach auf, hier wurden sie von einem Raben vertrieben.
Haisterkirch/Seibranz - Wer am vergangenen Samstagmittag durch Haisterkirch fuhr oder hier vorbeikam, staunte sicherlich über den riesigen Autopark mit Großfahrzeugen in der Dorfmitte vor der Kirche und vor dem Klosterhof. Dort war kein Durchkommen mehr. „ Was ist denn hier los“, fragte sich manch eine oder manch einer ganz verwundert.
Hittisweiler - Zur üblichen Gottesdienstzeit der Kirchengemeinde Haisterkirch zelebrierte Pfarrer Stefan Werner die Eucharistie nicht wie gewohnt in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist sondern am frühen Sonntagvormittag (4. August) im Freien vor der Kapelle in Hittisweiler.