21kirbeMichelwinnaden - Traditionsgemäß zeigen die Feuerwehrleute aus Michelwinnaden am Kirbesonntag, wie vielfältig Rettungseinsätze sind und welche Möglichkeiten bestehen zur Bekämpfung von Bränden, Unfällen und bei Hilfseinsätzen verschiedenster Art.



Das Zuschauerinteresse war an diesem sonnigen Nachmittag ungewöhnlich groß. Das hatte auch seinen besonderen Grund, denn die Einsatzabteilung Michelwinnaden führte bei der diesjährigen Schauübung im Burghof die technische Ausstattung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TWS-W) vor. Die gesamte technische Ausstattung wurde präsentiert und die Möglichkeiten bei der Brandbekämpfung und bei Unfallrettungsmaßnahmen wirkungsvoll demonstriert.


Abteilungskommandant Thomas Kibler erklärte die Funktionsweise der Rettungsgeräte und kommentierte die gesamte Schauübung sehr verständlich, während sein Stellvertreter Martin Langosch die Rettungstrupps anführte.


Bürgermeister Roland Weinschenk, Ortsvorsteher Frieder Skowronski und Stadtkommandant Alois Burkhardt würdigten die Leistungen der Michelwinnader Wehr. Bürgerneister Roland Weinschenk, der zusammen mit seiner Stellvertreterin aus dem Gemeinderat Sonja Wild gekommen war, bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für ihre Dienste am Nächsten. Ortvorsteher Frieder Skowronski freute sich besonders darüber, dass die hiesige Wehr eine so gute Nachwuchsarbeit leistet und inzwischen auf 25 Aktive (22 Männer, 2 Frauen und 1 Auszubildender) angewachsen ist.


Auch Stadtkommandant Alois Burkhardt betonte in seiner Dankesansprache, dass die Einsatzabteilung Michelwinnaden eine ganz wichtige Stütze der Gesamtwehr ist und auch Mitglieder zum ständigen Bereitschaftsdienst der Gesamtwehr stellt.. Gemessen an der Größe des Dorfes ist dies eine ganz starke Besetzung.


Bei der Vorführung mit dem neuen Fahrzeug wurde auch ein Brandherd direkt vom neuen Fahrzeug aus bekämpft. Denn dieses enthält einen 800 Liter fassenden Wassertank, der dann mit einer Schlauchleitung vom Hydranten her wieder mit Wasser gespeist wurde. Gezeigt wurde, wie schnell jetzt ein Löschvorgang bewältigt werden kann. Michelwinnadens „Floriansjünger“ sind jetzt deutlich besser gewappnet für alle möglichen Rettungseinsätze (beispielsweise auch bei einem Autounfall) und freuen sich darüber, dass die Stadtverwaltung und der Gemeinderat diese Neuanschaffung ermöglicht hat. Abteilungskommandant Thomas Kibler berichtete, dass seit der letzten Kirbeübung 80 Proben abgehalten worden sind und lobte die hohe Einsatzbereitschaft seiner Kameradinnen und Kameraden.


Die Bevölkerung war schon vormittags zu einem Frühschoppenkonzert, gestaltet durch die Musikkapelle „Concordia“ Michelwinnaden unter Leitung Karin Michele-Klösges, in den Burgsaal eingeladen worden. Zur Mittagszeit, als dann die Feuerwehrleute ihren bekannt schmackhaften Mittagstisch anboten, war kein Stuhl mehr frei und auch im Vereinsheim waren alle Tische schnell belegt worden.


Nach der Schauübung war dann der Andrang ans Torten- und Kuchenbüffet recht groß. Es hat sich herumgesprochen, dass die Frauen der Feuerwehrmänner auch für ein vorzügliches, leckeres Gebäckangebot Sorge tragen.


Fototext. Rudi Martin


  • DSC_9244DSC_9244
  • DSC_9247DSC_9247
  • DSC_9249DSC_9249

  • DSC_9251DSC_9251
  • DSC_9252DSC_9252
  • DSC_9255DSC_9255

  • DSC_9256DSC_9256
  • DSC_9257DSC_9257
  • DSC_9261DSC_9261

  • DSC_9262DSC_9262
  • DSC_9267DSC_9267
  • DSC_9269DSC_9269

  • DSC_9270DSC_9270
  • DSC_9274DSC_9274
  • DSC_9277DSC_9277

  • DSC_9278DSC_9278
  • DSC_9280DSC_9280
  • DSC_9282DSC_9282

  • DSC_9284DSC_9284
  • DSC_9286DSC_9286
  • DSC_9287DSC_9287

  • DSC_9288DSC_9288
  • DSC_9290DSC_9290
  • DSC_9291DSC_9291

  • DSC_9292DSC_9292
  • DSC_9293DSC_9293
  • DSC_9295DSC_9295

  • DSC_9297DSC_9297
  • DSC_9305DSC_9305
  • DSC_9306DSC_9306

  • DSC_9307DSC_9307
  • DSC_9308DSC_9308
  • DSC_9313DSC_9313

  • DSC_9315DSC_9315
  • DSC_9316DSC_9316
  • DSC_9317-001DSC_9317-001

  • DSC_9317DSC_9317


Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to Twitter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.