Mitterlurbach - ...allen die geholfen und gespendet haben. Bei allen die uns Sammler haben die Tür aufgemacht Und bei jenen die beim Umzug haben mitgemacht. All den super Gruppen und Musikanten Und den vielen Besuchern die an der Straße standen. Wir Königstäler sind darüber richtig froh Und versprechen übers Jahr ist es wieder so nochmals Danke! Die Vorstandschaft
Mittelurbach - Zum zweiten Mal in der 66-jährigen Geschichte der Königstäler Fasnet wurde das Ende der Fasnetssaison 2020 im Freien auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses gefeiert. Bedingt durch das windige, unwirtliche Wetter hatten sich weniger Zuschauern als in den Jahren zuvor eingefunden. Über dem Urbachtal waren dunkle Regenwolken aufgezogen und verdeckten gerade den Sichelmond, als die treuesten, aktiven Narren im Fackelzug zum Schauplatz um den Narrenbaum zogen.
Mittelurbach - Am Samstagnachmittag strömten wieder Tausende - geschätzt mehr als beim 50-jährigen Jubiläum der Königstäler Narren vor fünf Jahren - zur traditionellen Dorffasnet nach Mittelurbach. Längst hat es sich herumgesprochen, dass die Königstäler Narren jedes Jahr einen närrischen Umzug auf die Beine stellen, der seinesgleichen in der ganzen Region sucht. Petrus hatte zudem für dieses närrische Topereignis frühlingshaftes Wetter mit Sonnenschein pur vorgesehen.
Mittelurbach - Am vergangenen Samstag -Nachmittag luden die Königstäler Narren zum traditionellen Seniorenball ins Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach.
Mittelurbach - Am vergangenen Mittwoch nutzten 123 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, an der Kandidatenvorstellung in Mittelurbach teilzunehmen.
Mittelurbach - Die Königstäler Narren überzeugten am Samstagabend mit einem gelungenen Mix aus Showtänzen, Sketchen und musikalischen Auftritten bei ihrem traditionellen Fasnetsball ein begeistertes Publikum im proppenvollen Mittelurbacher Dorfgemeinschaftshaus.
Bad Waldsee-Mittelurbach - Es gehört schon zur guten Tradition, dass die Königstäler Fasnet am Vorabend des Dreikönigstags zu neuem Leben erweckt wird. Wie schon vergangenes Jahr erfolgte der Start in die fünfte Jahreszeit im Dorfgemeinschaftshaus von Mittelurbach. Zahlreiche Gäste, darunter auch der Bürgermeisterkandidat Benno Schultes, Kurgäste, Mitglieder und Freunde der Königstäler Narren waren gekommen.
Mittelurbach - Am letzten Nachmittag im Jahr 2019 hatten sich wieder etwa 200 Besucher zum traditionellen Böllerschießen vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach eingefunden. Ortsvorsteher Franz Spehn, stets beim Silvesteranschießen zu Gast, freute sich darüber, dass neben den zahlreichen Einheimischen wieder Gäste aus dem ganzen Stadtgebiet zu diesem besonderen Ereignis ins Königstal gekommen waren.
Mittelurbach - Am Sonntag den 5.Januar 2020 findet das traditionelle Häsabstauben der Königstäler Narren im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach ab 19:30 Uhr statt. Dabei wird die Fasnet wieder aus der Narrenkiste geholt . Mit Musik und guter Laune wird auf die Fasnet 2020 eingestimmt . Hierzu sind alle Mitglieder ,Freunde und Gönner der Königstäler Narren recht herzlich eingeladen . Der Eintritt ist frei . Bericht: Klara Dürr
Mittelurbach - Großes Glück hatte der Eigentümer eines landwirtschaftlichen Betriebes auf dem Weiler Volkertshaus am Sonntagvormittag gegen 08.30 Uhr. In einer Stallung geriet ein Stromverteilerkasten vermutlich durch einen technischen Defekt in Brand. Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer wurde auf die Rauchentwicklung aufmerksam und informierte den Landwirt.