Mennisweiler - Auf dem Areal, auf dem 2012 noch das Kreismusikfest des MV Molpertshaus gefeiert wurde, steht nun am Ortsrand von Mennisweiler das neue Firmengebäude der Firma Landtechnik Neyer. Der transparente Baukörper aus Stahl und Glas zeigt sich schon aus der Ferne als echter Hingucker. Bild bei der Einweihung des neuen Firmengeländes - Familien Neyer, v.l.n.r. Thomas Neyer, Roswitha Neyer mit Enkel Eliah, (Chefin), Christoph Neyer (Juniorchef), Simone Neyer-Werner, Wilhelm Neyer (Chef), Martin Neyer, Daniel Neyer, Hermann Neyer, (Geschäftsführer) vorne: Enkel Jonas u. oben Enkel Niklas. (Foto von Manuel Werner)
Unter dem symbolträchtigen Motto „Gemeinsam die Zukunft schmieden“ feierten die Neyers bereits am Donnerstag mit knapp 300 geladenen Gästen offiziell die Eröffnung des Gebäudes mit einem „Feuerwerk an Kultur“. Die Öffentlichkeit wurde von Freitag bis Sonntag (15. bis 17. April) in das neue Gebäude mit Führungen und Rahmenprogramm eingeladen.
Familienunternehmen Neyer Landtechnik blickt auf fast 185-jährige Firmengeschichte zurück
Die Einweihung des Neubaus von Neyer Landtechnik in Mennisweiler markiert einen vorläufigen Höhepunkt in der knapp 185-jährigen Firmengeschichte des Familienunternehmens. PS-starke Fahrzeuge sowie moderne Landmaschinen namhafter Hersteller, werden hier präsentiert. Das „Neyer-Forum“, wie die repräsentative Ausstellungshalle vom Unternehmen getauft wurde, ist Herzstück des Neubaus, mit dessen Bau Ende 2014 begonnen wurde.
Mit dem Neubau fühlt sich die Firma „bestens aufgestellt für die Zukunft, zumal Sohn Christoph und Neffe Daniel bereits bei der Landtechnik mit im Boot sind, die Söhne Martin und Thomas sind bei der benachbarten Stahltechnik verantwortlich, die 1996 ebenfalls einen Neubau bezogen hat, berichtet Wilhelm Neyer.
Ein Rahmenprogamm bei dem alle Besucher auf ihre Kosten kamen, die Familie Neyer zeigte sich dabei sehr symphytisch und aufgeschlossen und gab bereitwillig Auskunft und Infos, ein echter Familienbetrieb.
Eröffnet wurde am Freitagabend mit der Show-Room-Party, nach der offiziellen Begrüßung durch Sohn Christoph Neyer wurden die Neuheiten von New Holland (CNH Industrial Konzerns) der T7 Heavy, durch Herrn Bauhofer mit Unterstützung eines LCD Beamers vorgestellt. Eine weitere interessante Neuheit, ein Melkroboter des Herstellers GEA, dieser wurde von Herrn Reichold vorgestellt, Kühe von Hand melken ist längst out. Anschließend gab es Party und gemütliches Beisammensein im Neyer-Forum.
Eröffnungsausstellung und Tag der offenen Tür am Samstag und Sonntag
Hier gab es regelmäßige Führungen durch den Betrieb, sowie viele Attraktionen für Jung und Alt wie Schmiedevorführungen und Traktorparcour für die Kleinsten. Trotz des verrückten Aprilwetters kamen nachdem sich am Nachmittag die Sonne zeigte viele Besucher.
Am Sonntag gab es einen Festgottesdienst gestaltet von Herrn Pfarrer Stegmaier und dem Liederkranz Molpertshaus im Neyer-Forum, mit anschließender Eröffnungsausstellung und Tag der offenen Tür mit Mittagstisch, Dinnete, Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen, der Musikverein Molpertshaus in kleiner Besetzung unterhielt die Gäste Der Besucherandrang war an diesem Tag überwältigend, sogar die vorhandenen Parkplätze in der gesamten Ortschaft wurden rar.
Ein mehr als gelungenes Festwochenende, die Neyer's zeigten, dass sie auch Feiern können, einziger Wehrmutstropfen war das Aprilwetter das seinem Namen alle Ehre machte. Christoph Neyer nahm es mit Galgenhumor und meinte, das Geschäft im Freien kam dadurch etwas in Verzug. Dafür konnten die Schlepper ihre Alltagstauglichkeit zeigen, aufgrund der starken Regenfälle steckten die in der Wiese geparkten Pkw's im Schlamm fest.
Die Bildschirmzeitung gratuliert der Familie Neyer herzlichst zum gelungen Neubau und wünscht weiterhin gute Geschäfte.
Text und Bilder von Josef Hanss
Beachten Sie bitte den unten angefügten Bilder-Bestellservice
Neyer Einw JHA 170001
Neyer Einw JHA 170002
Neyer Einw JHA 170003
Neyer Einw JHA 170004
Neyer Einw JHA 170005
Neyer Einw JHA 170006
Neyer Einw JHA 170007
Neyer Einw JHA 170008
Neyer Einw JHA 170009
Neyer Einw JHA 170010
Neyer Einw JHA 170011
Neyer Einw JHA 170012
Neyer Einw JHA 170013
Neyer Einw JHA 170014
Neyer Einw JHA 170015
Neyer Einw JHA 170016
Neyer Einw JHA 170017
Neyer Einw JHA 170018
Neyer Einw JHA 170019
Neyer Einw JHA 170020
Neyer Einw JHA 170021
Neyer Einw JHA 170022
Neyer Einw JHA 170023
Neyer Einw JHA 170024
Neyer Einw JHA 170025
Neyer Einw JHA 170026
Neyer Einw JHA 170027
Neyer Einw JHA 170028
Neyer Einw JHA 170029
Neyer Einw JHA 170030
Neyer Einw JHA 170031
Neyer Einw JHA 170032
Neyer Einw JHA 170033
Neyer Einw JHA 170034
Neyer Einw JHA 170035
Neyer Einw JHA 170036
Neyer Einw JHA 170037
Neyer Einw JHA 170038
Neyer Einw JHA 170039
Neyer Einw JHA 170040
Neyer Einw JHA 170041
Neyer Einw JHA 170042
Neyer Einw JHA 170043
Neyer Einw JHA 170044
Neyer Einw JHA 170045
Neyer Einw JHA 170046
Neyer Einw JHA 170047
Neyer Einw JHA 170048
Neyer Einw JHA 170049
Neyer Einw JHA 170050
Neyer Einw JHA 170051
Neyer Einw JHA 170052
Neyer Einw JHA 170053
Neyer Einw JHA 170054
Neyer Einw JHA 170055
Neyer Einw JHA 170056
Neyer Einw JHA 170057
Neyer Einw JHA 170058
Neyer Einw JHA 170059
Neyer Einw JHA 170060
Neyer Einw JHA 170061
Neyer Einw JHA 170062
Neyer Einw JHA 170063
Neyer Einw JHA 170064
Neyer Einw JHA 170065
Neyer Einw JHA 170066
Neyer Einw JHA 170067
Neyer Einw JHA 170068
Neyer Einw JHA 170069
Neyer Einw JHA 170070
Neyer Einw JHA 170071
Neyer Einw JHA 170072
Neyer Einw JHA 170073
Neyer Einw JHA 170074
Neyer Einw JHA 170076
Neyer Einw JHA 170077
Neyer Einw JHA 170078
Neyer Einw JHA 170079
Neyer Einw JHA 170080
Neyer Einw JHA 170081
Neyer Einw JHA 170082
Neyer Einw JHA 170083
Neyer Einw JHA 170084
Neyer Einw JHA 170085
Neyer Einw JHA 170086
Neyer Einw JHA 170087
Neyer Einw JHA 170088
Neyer Einw JHA 170089
Neyer Einw JHA 170090
Neyer Einw JHA 170091
Neyer Einw JHA 170092
Neyer Einw JHA 170093
Neyer Einw JHA 170094
Neyer Einw JHA 170095
Neyer Einw JHA 170096
Neyer Einw JHA 170097
Neyer Einw JHA 170098
Neyer Einw JHA 170099
Neyer Einw JHA 170100
Neyer Einw JHA 170101
Neyer Einw JHA 170102
Neyer Einw JHA 170103