10stmartinMittelurbach - Es gehört schon zur guten Tradition, dass der Kindergarten St. Michael Mittelurbach nicht nur am Sonntag (heuer am 13. November) zusammen mit anderen Bad Waldseer Kindertagesstätten am großen Martinsumzug im Stadtkern teilnimmt, sondern auch im Königstal dem heiligen Martin große Verehrung und Beachtung zukommen lässt.



Seitdem es in Mittelurbach den Kindergarten gibt, spielt auch die Szene mit der Mantelteilung im Jahreszeitplan von St. Michael eine ganz wichtige Rolle. Am Mittwochabend (9. November) hatte das Erzieherinnenteam um die Leiterin Claudia Frick zum Martinsspiel auf den Vorplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus Mittelurbach und zum anschließenden Laternenumzug eingeladen.


Der offizielle Gedenktag des Heiligen ist bekanntlich der 11. November, denn am 11. November 397 n. Chr. fand die Beerdigung des heiligen Martin statt. Sein Todestag war der 8. November. Seine gezeigte Hilfsbereitschaft als junger Soldat, weltweit bekannt geworden durch die Mantelteilung, sowie die stete barmherzige Zuwendung zu Menschen in Not - später als Bischof von Tours - gilt auch heutzutage noch als exemplarisches, vorbildliches Wirken ganz im Sinne von christlicher Nächstenliebe.


Gekommen waren zahlreiche Eltern mit ihren Kindern und weitere Angehörige, die sich um den abgesperrten Platz in langer Reihe anstellten, um die bekannte Szene mit der Mantelteilung aus nächster Nähe verfolgen zu können. Selbst das unwirtliche Wetter mit Schneeregen hielt die Urbacher nicht davon ab, in beachtlich großer Anzahl zu kommen und nach dem Martinsspiel auch noch am Laternenumzug durch den Ort teilzunehmen.


Die Kinder waren auf das Martinsspiel intensiv vorbereitet worden und sangen inbrünstig all die bekannten Kinderlieder zum Martinsfest. Nicht nur beim Martinsspiel selber sondern auch beim Laternenumzug wurde das Liedgut fleißig vorgetragen. In diesem Jahr wurde das szenische Spiel von Tobias Lorinser als St. Martin hoch zu Ross und von Jutta Holzschuh, die in die Rolle des Bettlers geschlüpft war, anschaulich und einprägend dargestellt.


Etliche Eltern hatten ihre jüngsten Kinder mitgebracht, die in den Kinderwagen auch schon am Martinsumzug teilnehmen durften. Dass im Königstal Bastelarbeiten im Kindergarten ganz hoch im Kurs stehen, erkannte man an der Vielfalt der mitgeführten Laternen.


Für den festlichen Ausklang sorgte wie gewohnt das Kita-Team, das keine Mühen gescheut hatte. Die älteren Kinder hatten mitgeholfen beim Backen von Gewürzkuchen. Zu Punsch und Glühwein gab es feine Pizzabrötchen.

.

 

Text und Bilder von Rudi Martin
Beachten Sie bitte den unten angefügten Bilder-Bestellservice 

 

  • IMG_0002IMG_0002
  • IMG_0008IMG_0008
  • IMG_0013IMG_0013

  • IMG_0014IMG_0014
  • IMG_0016IMG_0016
  • IMG_0021IMG_0021

  • IMG_0027IMG_0027
  • IMG_0030IMG_0030
  • IMG_0034IMG_0034

  • IMG_0035IMG_0035
  • IMG_0038IMG_0038
  • IMG_0047IMG_0047

  • IMG_0048IMG_0048
  • IMG_0050IMG_0050
  • IMG_0056IMG_0056

  • IMG_0057IMG_0057
  • IMG_0058IMG_0058
  • IMG_0060IMG_0060

  • IMG_0067IMG_0067
  • IMG_0072IMG_0072
  • IMG_0076IMG_0076

  • IMG_0085IMG_0085
  • IMG_0089IMG_0089
  • IMG_0092IMG_0092

  • IMG_0097IMG_0097
  • IMG_0099IMG_0099
  • IMG_0101IMG_0101

  • IMG_0104IMG_0104
  • IMG_0108IMG_0108
  • IMG_0112IMG_0112

 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to Twitter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.