Mittelurbach - Bei den traditionellen Auftritten des Männerchors Haisterkirch im Rahmen seiner Adventstour kommen in Mittelurbach schon seit Jahren treue Zuhörerinnen und Zuhörer. So war es auch dieses Jahr. Da hatten sich sogar mehr Einheimische im Dorfgemeinschaftshaus eingefunden als vergangenes Jahr, sehr zur Freude von Ortsvorsteher Franz Spehn.
Der Ortsvorsteher hatte für die adventliche Besinnungsstunde auch noch Franz Hirsch für einen Lesevortrag gewinnen können. Die Geschichte, die Franz Hirsch ausgesucht und vorgetragen hatte, drehte sich um einen achtjährigen Jungen, dessen Begegnung mit einem verständnisvollen Ober ihm glückliche Momente bescherte. Letzterem aber den Arbeitsplatz kostete. Jedenfalls passte die Geschichte gut zum adventlichen Programm.
MCH-Chorleiterin Katrin Frick hatte Lieder ausgewählt, die dem christlichen Gedankengut der Vorweihnachtszeit entsprachen und von der Sängerschar engagiert und stimmstark vorgetragen worden waren. Die gesangliche Einstimmung aus Weihnachten gelang so ganz im Sinne der Zuhörer.
Ortsvorsteher Franz Spehn bedankte sich mit selbst gereimten Dankes-Versen im Namen seiner Mitbürger für das vorweihnachtliche Lieder-Geschenk aus der Nachbarschaft und übergab als Dankeschön einen Anerkennungsbetrag für die MCH-Kasse. Seinen Dank richtete er auch an Franz Hirsch und an Susanne Frick, die für eine nette, adventliche Dekoration gesorgt hatte.
Der Vorsitzende des Männerchors Siegfried Merk wünschte den Gekommenen eine besinnliche Adventszeit, friedliche Feiertage und dann ein gesegnetes Jahr 2017.
Text Rudi Martin und Bilder von Susanne Frick und Rudi Martin
Beachten Sie bitte den unten angefügten Bilder-Bestellservice