Bad Waldsee-Mittelurbach - Es gehört schon zur guten Tradition, dass die Königstäler Fasnet am Vorabend des Dreikönigstags zu neuem Leben erweckt wird. Wie schon vergangenes Jahr erfolgte der Start in die fünfte Jahreszeit im Dorfgemeinschaftshaus von Mittelurbach. Zahlreiche Gäste, darunter auch der Bürgermeisterkandidat Benno Schultes, Kurgäste, Mitglieder und Freunde der Königstäler Narren waren gekommen.
Schnell wurde das närrische Volk in fasnachtliche Hochstimmung versetzt. Das Stimmungsbarometer kletterte nach oben, als die Musikanten der Sammlergruppe recht schwungvoll bekannte Fasnetsschlager zu Gehör brachten und die Königstäler Sammlerinnen und Sammler mit lauten „A-H-A“-Rufen durch die Bankreihen zur Bühne marschierten. Der Präsident der Königstäler Narren Gerhard Frick begrüßte die Narrenschar.
Am Abend vor Aschermittwoch war die Königstäler Fasnet traditionsgemäß in einer Kiste begraben worden. Jetzt bei der Fasnetseröffnung der Saison 2020 wurde die „Fasnetskiste“ wieder hereingebracht. Zwei neue Mäschkerle Theo Altvater und Moritz Schwarz schlüpften in der Rolle der bisherigen Repräsentanten der hiesigen Fasnet und klopften nun laut von innen an die Kistenwand. Der Kistendeckel wurde von Sammlern vorsichtig hochgehoben.
Und siehe da, zwei strahlende Mäschkerle reckten sich als Cowboys in die Höhe und wurden umgehend gründlich abgestaubt. Dann trugen die beiden Buben schon ganz routiniert ihre Fasnetssprüchlein vor, nachdem der Präsident seine Wünsche für die kommende Fasnetssaison verkündet hatte.
Höhepunkt der Fasnet im Königstal wird wieder der Umzug am Fasnetssamstag sein. Aus nah und fern werden dann die Zuschauer zu Tausenden kommen und sich erfreuen an der „schönsten Dorffasnet Oberschwabens“. Das diesjährige Motto „Vom ersten Date zum Traualtar - im Königstal wird es wahr“ lässt sicher wieder viel Raum für eine fantasievolle Gestaltung des Umzugsgeschehens zu.
Auch die Ordensverleihung gehört zum Fasnetsauftakt. Die ehrenamtlichen Helfer und Gestalter werden dafür mit Orden belohnt. Präsident Gerhard Frick würdigte das besondere Engagement der diesjährigen Ordensträger. Dies waren für 5 Jahre: Joachim Fimpel und Luis Grünvogel und gar für 30 Jahre: Hermann Altvater, Jun. und Wolfgang Symelka.
Zu einem Höhepunkt des Abends wurde die Ordensverleihung an den völlig überraschten Präsidenten Gerhard Frick. Ihm wurde vom Königstäler „Vize“ Matthias Grünvogel für fünzigjähriges, großartiges Engagement und bewährter Führungsrolle bei der Königstäler Narrenschar der Orden für 50 Jahre überreicht unter Jubelgesang und anhaltendem Applaus.
Gut dazu gepasst hätte der Song: „Du hast ja Tränen in den Augen“.
Fotobericht: Rudi MartinDSC_0003
DSC_0005
DSC_0008
DSC_0011
DSC_0012
DSC_0013
DSC_0014
DSC_0017
DSC_0019
DSC_0020
DSC_0024
DSC_0025
DSC_0026
DSC_0028
DSC_0029
DSC_0031
DSC_0032
DSC_0034
DSC_0035
DSC_0037
DSC_0038
DSC_0039
DSC_0041
DSC_0042
DSC_0044
DSC_0045
DSC_0046
DSC_0047
DSC_0048
DSC_0049
DSC_0050
DSC_0052
DSC_0053
DSC_0055
DSC_0056
DSC_0058
DSC_0061
DSC_0063
DSC_0064
DSC_0065
DSC_0066
DSC_0069
DSC_0070
DSC_0073
DSC_0074