16koenigsstal

Bad Waldsee/Mittelurbach - Die Königstäler Narren versetzten am Samstagabend mit einem zweieinhalb Stunden dauernden närrischen Programm im vollbesetzten Mittelurbacher Dorfgemeinschaftshaus das Publikum in beste Fasnetslaune. Präsident Gerhard Frick zeigte sich bei seiner Begrüßungsansprache höchst erfreut über den „tollen“ Besuch. 

Kaminbrand Bad Waldsee Mittelurbach 16.01.2016Mittelurbach - In einem Landwirtschaftlichen Gebäude im Bad Waldseer Teilort Mittelurbach ist es am Samstagmittag zu einem Kaminbrand gekommen. Verletzt wurde niemand.

01koentigstalMittelurbach - Das traditionelle Böllerschießen in Mittelurbach am letzten Nachmittag im alten Jahr hatte trotz Regens zahlreiche Besucher angelockt. Zwar waren es weniger als in den letzten Jahren, aber in Anbetracht der widrigen Wetterverhältnisse waren es doch überraschend viele.

molpe578
Molpertshaus
- Die weit mehr als 100 Mitwirkenden haben das achte Adventskonzert in der Pfarrkirche Molpertshaus zu einer wahrlich besinnlichen Einstimmung in die Adventszeit werden lassen.

ga1 BesuchergruppeMittelurbach - Das Angebot des Obst-und Gartenbauvereins Mittelurbach hautnah das richtige Zuschneiden von Beerensträuchern gezeigt zu bekommen, wurde gerne angenommen. Im Garten der Familie Irmgard und Karl Fakler (Lilienweg) hatten sich 25 Gartenliebhaber aus dem Königstal und dem Nahbereich Bad Waldsee eingefunden und ließen sich von Stadtgärtner Mario Leppert beim kostenfreien Schnittkurs in die Geheimnisse der Sträucherpflege einweisen.

Mittelurbach - Die Polizei ermittelt gegen einen unbekannten Lenker eines Fiat, der am Sonntagnachmittag gegen 14.15 Uhr auf der L 316 in Richtung Roßberg einen 46-jährigen Fahrer eines Opel Corsa aus Mennisweiler kommend mehrfach nötigte. Der Unbekannte fuhr verkehrsbehindernd mit einer Geschwindigkeit von etwa 40 km/h auf der Landesstraße.

Mittelurbach - Auch beim diesjährigen Sommer- und Kinderfest in Mittelurbach am letzten Junisonntag, der ja Sonne pur bescherte, gingen die Königstäler Narren auf  Nummer sicher. Das aufgestellte Zelt diente eben dieses Mal als riesigen Sonnenschirm neben den kleineren Schirmen und nicht als Schutz gegen Unwetter.

01maibaum mittelurbach

Mittelurbach - Ausgesprochen viele Zuschauer - geschätzt etwa 100 Personen - sind zum Aufstellen des Maibaums ins Dorfzentrum von Mittelurbach gekommen. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass die Königstäler nach dem Aufstellen des Maibaums zu einem vergnüglichen Abend mit deftigen Essensangeboten ins Dorfgemeinschaftshaus einladen.

Mittelurbach - Am vergangenen Freitag den 24.4.15 luden die Vorstandschaft der Königstäler Narren ihre Mitglieder zur jährlichen Generalversammlung ins Gasthaus Rad in Mittelurbach. (Auf dem Bild: Die neu gewählten Ausschußmitglieder von links: Lydia Bosch,Heike Fesseler, Holger Eckerle , Gerhard Frick,Peter Bohner ,Moni Kling und Fabian Hirscher (nicht auf dem Bild : Mario Zacharias))

Mittelurbach - Aufgrund von Baumpflegearbeiten muss die K7936, Urbachstraße auf Höhe Gebäude 48 am Freitag, 27. März, von 8 bis 16 Uhr, für den Gesamtverkehr voll gesperrt werden. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet. Diese führt von Volkertshaus über die L316 nach Bad Waldseer Wolfeggerstraße zur Hittisweilerstraße nach Mittelurbach und zurück.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.