Bad Waldsee - Seit Beginn der Corona-Pandemie ist unsere Stadt Bad Waldsee nicht mehr die, die sie war: Wo sich einst Gäste auf den Außenbereichen der Cafés und Restaurants tummelten, findet man heute das gestapelte Außenmobiliar und Hinweisschilder zur Geschäftsschließung aufgrund der Infektionsschutz-Maßnahmen. Die Auslagen der vielen Geschäfte sind verschwunden und auch hier weisen Schilder auf die Schließung bis auf ungewisse Zeit hin.
Bad Waldsee – St. Elisabeth-Stiftung bittet um Unterstützung! Schutzkleidung ist knapp in diesen Tagen. „Wir wissen aktu-ell nicht, wann wir wieder beliefert werden“, sagt Stiftungsvorstand Matthias Ruf. „Deshalb bitten wir die Bevölkerung: Bitte nähen Sie Mundschutz für uns. Und wir wenden uns an alle Privatpersonen und Firmen: Wenn Sie FFP2-Masken oder professionellen Mund-Nasenschutz vorrätig haben – bitte stellen Sie uns diese Vorräte zur Verfügung.“
Ravensburg (ots) - "Das schöne Wetter am vergangenen Wochenende, insbesondere am Samstag, hat offensichtlich einige Menschen wieder unvorsichtig werden lassen", teilt Polizeipräsident Uwe Stürmer am Montag mit.
Reute-Gaisbeuren - Der SV Reute unterstützt während der “Corona-Krise” die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren und sichert dem Verein seine Mithilfe bei Besorgungen, Einkäufen und sonstigen Hilfsdiensten für hilfsbedürftige oder ältere Mitmenschen im Ort zu.
Bad Waldsee - Wir Frauen und Männer der AG Eine Welt, des Weltladens laden seit vielen Jahren am Misereorsonntag im katholischen Gemeindehaus zu einem Eintopf ein. Der Erlös dieses Essens geht vollständig an Misereor. Für dieses Jahr hatten wir ein leckeres Rezept von einer Frau aus Syrien bekommen. Sie wollte uns auch beim Kochen unterstützen. Nun haben wir das Coronavirus und kein Fastenessen!
Bad Waldsee - Zur Unterstützung der lokalen Betriebe, Händler und Gastronomen hat die Stadt Bad Waldsee die Erstellung eines Online-Gutschein-Portals beauftragt.
Bad Waldsee - Die Thüga Aktiengesellschaft, Kern des bundesweit größten Stadtwerkeverbunds, unterstützt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Tafeln in der Corona-Krise. Die beiden Organisationen erhalten jeweils eine Spende in Höhe von 50.000 Euro zur Unterstützung ihres Einsatzes und Engagements in dieser Ausnahmesituation.
Haisterkirch - Dieser Tage kann man beobachten, wie sich zahlreiche Menschen - viele Einzelpersonen, auch Ehepaare, davon manche mit ihren Kindern - auf den Weg nach St. Sebastian begeben. Ältere Menschen fuhren auch mit dem Auto zur Kapelle, denn der Weg von Haisterkirch hinauf zur „Kapelle in der Waldeinsamkeit“ ist zu Fuß recht anstrengend wegen des steten Anstiegs.
Bad Waldsee - Auch des Bad Waldseer Lauffieber musste angesichts der derzeitigen Lage schweren Herzens abgesagt werden. Die Vorkehrungen für ein tolles Sportfest waren bereits weit fortgeschritten, Werbung geschaltet, Verträge abgeschlossen...
Bad Waldsee – Corona hinterlässt in Bad Waldsee seine Spuren. An einem sonnigen Frühjahrssamstag zeigt es sich an allen Ecken und Enden wie Corona die Gesellschaft verändert. Nicht vorstellbar, dass die Wirtschaft, die örtlichen Geschäfte, Lokale, Restaurants die aktuellen Gegebenheiten noch bis 20. April durchhalten sollen und können.
Landkreis Ravensburg - In den Häusern der Oberschwabenklinik gilt angesichts der Corona-Krise ein generelles Besuchsverbot. Damit sollen sowohl die Patienten als auch die Beschäftigten vor Infektionen, die von außen ins Haus getragen werden, geschützt werden.
Ravensburg - Auch die Oberschwabenklinik verzeichnet in ihren Häusern mittlerweile eine steigende Zahl von Corona-Patienten. Mittlerweile sind die Vorbereitungen auf einen noch größeren Zustrom abgeschlossen. Um größere Kapazitäten sowohl an Betten als auch an Personal für Corona-Infizierte vorzuhalten, werden planbare Behandlungen und Eingriffe nur noch in medizinisch dringlichen Fällen vorgenommen.
Bad Waldsee (sv) - Öffentlich ausgelegte Bebauungspläne sind stets auch unter www.bad-waldsee.de unter Aktuell > Bekanntmachungen einsehbar. Dies betrifft derzeit die Bebauungspläne „Gewerbegebiet Gaisbeuren 1“ (Gemarkung Gaisbeuren) und „Tannweilerstraße“ (Gemarkung Reute).
Bad Waldsee - Wenn derzeit die Tische nicht besetzt werden können - die Alternative.
Kreis Ravensburg – Wie das Landratsamt Ravensburg soeben mitteilte gibt es aktuell im Kreis Ravensburg 296 bestätigte Corona-Infizierte, wovon 34 Personen mittlerweile wieder gesund sind. (Stand 26.03.20, 17:10 Uhr).
Presseinformation Landkreis Ravensburg
Bad Waldsee - Eine 39-jährige Autofahrerin hat am Mittwochnachmittag nach einem nicht von ihr verursachten Verkehrsunfall wegen Trunkenheit ihren Führerschein abgeben müssen.
Leutkirch/Bad Wurzach/Bad Waldsee - Im Zuge der sich weiter verschärfenden Corona-Pandemie hat auch die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) Vorkehrungen getroffen, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. An oberster Stelle steht dabei die Gesundheit der Menschen – die VBAO setzt alles daran, die Mitglieder und Kun-en sowie deren Mitarbeiter/innen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen.
Bad Waldsee (ww/ab) - Ab kommendem Donnerstag, 2. April, werden auf den Fahrbahnen im Stadtgebiet und den Ortschaften der Streusplitt und der Winterschmutz beseitigt. Es sind mehrere Kehrmaschinen im Einsatz.
Deutschland - Nach Germania- und Thomas-Cook-Insolvenz steht die Reisebranche an der Klippe zum totalen Exit. Bei all diesen unverschuldeten Ereignissen stehen Reisebüros zu ihren Kunden und sind auch nach einem Schadensfall für diese da. 2,9 Millionen Jobs sind in Gefahr. Stehen Sie zu Ihrem Reisebüro.
Bad Waldsee - Mit diesem kostenlosen Angebot/Service wollen wir, der FV Bad Waldsee, den älteren Mitbürger-/innen sowie Personen der sogenannten Risikogruppe während der derzeitigen Corona-Situation mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite stehen und die Einkäufe für Sie erledigen.