Haisterkirch - Den offiziellen Start in den Frühling hatten sich die Menschen im Haistergau vor wenigen Tagen noch ganz anders vorgestellt und in Erinnerung. Im Zentrum von Haisterkirch herrscht nämlich inzwischen Stillstand in jeder Hinsicht.
Bad Waldsee - In Steinach brüten Sieglinde und Siegfried seit dem Josefstag (19.3.2020). Wenn alles gut geht, schlüpfen am 19./20. April Storchenküken. Auch die Storchennester in Michelwinnaden, Haisterkirch und Gaisbeuren sind mit den angestammten Störchen besetzt. Wenn das zweite Ei im Nest liegt, beginnen die Störche etwa 32 Tage zu brüten. Das Storchenpaar brütet dann abwechselnd. Könnten die Anwohner bitte per Mail oder Telefon mitteilen, wann die Störche in den Nestern etwa zu brüten beginnen.
Kreis Ravensburg – Das Landratsamt bittet insbesondere junge Menschen, ihre Kontakte zu anderen konsequent einzuschränken, um die Ausbreitung der gefährlichen Viruserkrankung Covid-19 zu verhindern.
Baden-Württemberg - Wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobel in einer Pressekonferenz heute Nachmittag bekannt gaben, werden die Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung der Corona-Epidemie in Baden-Württemberg weiter ausgebaut. Grund für diesen Schritt seien die weiter stark steigenden Infizierten Personen und Todesfälle, aber auch die Tatsache, dass sich leider viele Menschen nicht an die zuvor getroffenen Maßnahmen gehalten hatten.
Bad Waldsee - Auf Grund der aktuellen Situation hat der Vorstand folgende Maßnahmen beschlossen.
Bad Waldsee - Eine geordnete Abwasserbeseitigung ist ein elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge. Gerade in Zeiten, in denen Hygiene so wichtig ist, kommt es darauf an, dass die Infrastruktur „Abwasserbeseitigung“ voll funktionsfähig ist und bleibt. Dass dem so ist, dafür sorgen die Mitarbeiter der Stadtentwässerung. Die werden gebraucht. Die sind vor Ort. Mit Rufbereitschaft sogar 24 Stunden.
Bad Wurzach/Eggmannsried - Hermann Gütler, Inhaber der Stelzenmühle bei Eggmannsried stellt klar, dass es für die Haushalte absolut keinen Grund gibt, sich mit übermäßig viel Mehl einzudecken.
Ravensburg (ots) - Über 70 Polizistinnen und Polizisten waren gestern Abend und heute Nacht in den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und im Bodenseekreis unterwegs, um die Einhaltung der infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu überprüfen.
Kreis Ravensburg/Bad Waldsee - Die Thüga Energie informiert darüber, dass das Kundencenter in Bad Waldsee (Beim Ried 7) ab sofort einen veränderten persönlichen Service anbietet. Besucher haben über eine Sprechanlage Zugang zu Beratung.
Kreis Ravensburg - Das Umweltministerium stellt den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg im Jahr 2020 im Förderprogramm „Wasserwirtschaft und Altlasten“ fast 190 Millionen Euro zur Verfügung. 600.000 Euro fließen davon in Projekte nach Bad Waldsee, 1,4 Millionen Euro nach Rot a. d. Rot.
Kreis Ravensburg - Zahlungsverkehr, Bargeldversorgung und Kreditversorgung sind systemrelevante Grundlagen unserer Wirtschaft. Die Sparkassenfinanzgruppe hat gegenüber der Bundesregierung die Verpflichtung abgegeben, die Versorgung der Bevölkerung mit finanzwirtschaftlichen Dienstleistungen sicherzustellen.
Bad Waldsee - Bereits seit vielen Jahren ist die Waldseer Firma RAFI Systec der private Hauptsponsor des Kinderschutzbundes in Bad Waldsee. Der Geschäftsführer Peter Dornheim erklärte den Vertretern des KSB Bad Waldsee Walter Ritter und Traudel Bernhardt, dass er als Vater von vier Kindern vor allem benachteiligte Kinder in unserer Region unterstützen möchte.
Kreis Ravensburg – Aktuell gibt es 102 bestätigte Fälle von Corona-Infizierten im Landkreis Ravensburg. Die erfreuliche Nachricht: 5 Patienten sind bereits wieder gesund und auch bei den Infizierten zeigt die Krankheit bislang einen durchweg milden Verlauf.
Ravensburg (ots) - Überwiegend auf vorbildliches Verhalten und positive Resonanz stieß die Polizei gestern Abend und in der Nacht bei ihren flächendeckenden Kontrollen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ravensburg (Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis).
Leutkirch/Landkreis Ravensburg (ots) - Ein Vermögensschaden von über 80.000 Euro entstand einer Seniorin aus dem Großraum Leutkirch, nachdem sie in den vergangenen Wochen auf eine Betrügerbande falscher Polizeibeamter hereingefallen war.
Bad Waldsee - Kaum öffnete das Gymnasium nach der Corona bedingten Schließung am Dienstag (10. März) wieder seine Türen, als die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt schon wieder aktiv waren. Diesmal wurde, wie schon ein Jahr zuvor, den Autos der Zugang auf den letzten 100 Metern verwehrt und der Wolpertsheimer Weg von 7 Uhr bis 8.15 Uhr zu Malstraße und Vesperplatz umfunktioniert.
Bad Waldsee - Das Museum im Kornhaus kann nicht wie geplant Ende März seine Winterpause beenden, sonders bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Daher entfällt die ab 26. März bis 13. April geplante Schülerausstellung, eine Präsentation der Arbeiten aus zuvor stattgefundenen Workshops der 8. Klassen aller Schularten.
Kreis Ravensburg - Die Infektionen mit dem Virus SARS-CoV-2 breiten sich in großer Geschwindigkeit in Deutschland flächendeckend aus. Am 16. März 2020 hat die Landesregierung auf Grund der Empfehlungen der WHO und des RKI drastische Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Kreis Ravensburg – Wie das Landratsamt Ravensburg soeben mitteilte, liegt die Anzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Landkreis Ravensburg nun bei 93. Fünf der Infizierten wurden zwischenzeitlich wieder als gesund diagnostiziert. (Stand 18.03.2020, 16 Uhr).
Ravensburg - Das Team der Notaufnahme im St. Elisabethen-Krankenhaus Ravensburg schickt eine wichtige Nachricht zur aktuellen Situation: "Wir bleiben für Euch da! Bleibt IHR bitte für UNS zu Hause!" Ein großer Dank gilt momentan besonders den Menschen, die trotz der schwierigen Umstände für die Gesundheit Aller kämpfen. Auf dem Foto von links: Guilia Schilling, Dr. Luca, Jessica Müller, Leonie Hack und Jana Beil.