Bad Wurzach - Nachdem der Blutritt in Weingarten bereits Ende März abgesagt werden musste, sehen sich angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie nun die Verantwortlichen auch in Bad Wurzach zum gleichen Schritt gezwungen. „Das Heilig-Blut-Fest kann in diesem Jahr definitiv nicht in der gewohnten Form stattfinden“, so Bürgermeisterin Alexandra Scherer in Absprache mit Stadtpfarrer Stefan Maier und Superior Pater Konrad Werder vom Gottesberg.
Bad Waldsee - Die Suppenküche Klosterstüble versorgt auch in Corona-Zeiten Menschen mit geringem Einkommen mit Menü-Gutscheinen aus der Risstal-Metzgerei. Auf Wunsch wird das Mittagsmenü sogar frei Haus geliefert. Bild: Roland Haug (links) vom städtischen Spital freute sich über die Überraschungsspende der Suppenküche (weiter von links): Uschi Hirsch, Inge Bendel, Rudi Heilig, Wolfgang Pfefferle.
Bad Waldsee - Eigentlich sollten die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen am 23. und 24. April 2020 wirklich von zwei jungen MINT Experten in die Welt der Digitalisierung mitgenommen werden, um ihnen Ausbildungs- und Berufswege in MINT Fächern vorzustellen. Da momentan jedoch kein Unterricht stattfinden kann, mussten die Schüler*innen auf den Besuch im "expedition d"-Truck verzichten und die Inhalte wurden online vermittelt.
Bad Waldsee - Der Menschenrechtsladen "GLOBAL" in Bad Waldsee verteilt während der Corona-Krise fleißig Mund-Nasen-Bedeckungen. Unter der Leitung von Brigitte Kaiser wurden von vielen fleißigen Näherinnen bisher mehr als 250 dieser Mundschutze genäht und an Geflüchtete in Bad Waldsee und Wolfegg gespendet.
Ravensburg (ots) - "Obwohl ein erstes wichtiges Etappenziel erreicht worden ist, die ungehinderte Ausbreitung der Corona-Pandemie zu bremsen und damit Menschenleben zu retten, gilt es auch weiterhin, die aktuellen Bestimmungen der Corona-Verordnung einzuhalten", appelliert Polizeipräsident Uwe Stürmer an die Bevölkerung. Mit wenigen Ausnahmen haben sich die Menschen in unserer Region bisher vorbildlich verhalten und zu diesem positiven Ergebnis beigetragen, bestätigt der Polizeichef.
Bad Waldsee - Das Team der Waldseer Suppenküche Klosterstüble (von links Inge Bendel, Wolfgang Pfefferle, Rudi Heilig und Uschi Hirsch) hat einen Gruß an Mitarbeitende des Pflegeheims im Wohnpark am Schloss übergeben – mit Dank und Anerkennung für die Arbeit, die in Pflegeheimen geleistet wird.
Bad Waldsee (ots) - Bei einer tätlichen Auseinandersetzung am Mittwochnachmittag auf dem Parkplatz beim Stadion in der Lortzingstraße ist ein 20-jähriger Mann mit einem Messer verletzt worden.
Bad Waldsee - Am 1. Juni wird Monika Ludy-Wagner im Bad Waldseer Rathaus ihren Dienst als Erste Beigeordnete antreten. Die Ernennung hat bereits im ganz kleinen, aber dennoch feierlichen Rahmen im Sitzungssaal des Rathauses stattgefunden. Bürgermeister Matthias Henne überreichte die Ernennungsurkunde. Mit dabei war auch Karin Bareiß vom Fachbereich Personal, die das gesamte Bewerbungs- und Auswahlverfahren begleitet hat.
Bad Waldsee - Am vergangenen Donnerstag (16.4.) sind auf dem Bahnhofsvorplatz zwei Männer aneinandergeraten. Zuerst schlugen sie sich gegenseitig. Der Zwist endete mit einer Morddrohung.
Kreis Ravensburg - Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann und die CDU-Wahlkreisabgeordneten August Schuler (Wahlkreis Ravensburg) und Raimund Haser (Wahlkreis Wangen/Illertal) machen sich für Gastronomie und Tourismusbranche stark. Sie fordern ein Sonderprogramm in Höhe von 300 Millionen Euro, die Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent in der Branche sowie die stufenweise Öffnung von Gastronomiebetrieben ab dem 4. Mai. Bild: Nicht nur die Gastronomen am Ravensburger Marienplatz haben mit der aktuellen Situation zu kämpfen und hoffen darauf bald wieder öffnen zu können.
Baden-Württemberg - Voraussichtlich ab dem 4. Mai 2020 dürfen Friseurbetriebe wieder öffnen – „unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung“, wie es im Beschluss der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder heißt. Das bedeutet, dass sowohl das Friseur-Personal, als auch die Kunden Mund-Nasen-Bedeckungen tragen müssen.
Kißlegg (ots) - Am Mittwochmorgen ist im Dachbereich einer Werkshalle der Firma Mineralbrunnen in Krumbach ein Brand ausgebrochen. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Personen kamen nicht zu Schaden.
Bad Waldsee - Sarah-Vanessa Hermann und ihre Kinder Giulia und Luca nutzen die Zeit während des Corona-Shutdowns kreativ und haben eine "Wanderstein-Aktion" in Bad Waldsee und Umgebung ins Leben gerufen. Nun freut sich die Familie auf viele andere Familien und Kinder, die sich der Aktion anschließen. Und das funktioniert ganz einfach.
Ravensburg (ots) - Am vergangenen Donnerstag ist einer Streife vom Polizeirevier Ravensburg im Bereich des Schussentalviadukts ein Auto aufgefallen, dessen Fahrer bei rot über die Ampel fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und kontrollierten den 41-jährigen Fahrer im Bereich der nördlichen Abfahrt von der B30.
Stuttgart - Das Kabinett hat sich auf eine Pflicht zum Tragen von sogenannten „Alltagsmasken“ beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr ab 27. April verständigt. Außerdem soll die Notfallbetreuung für Kinder ausgebaut werden.
Bad Waldsee - Die Suppenküche Klosterstüble versorgt auch in Corona-Zeiten Menschen mit Berechtigungsschein mit gutem Essen. Da das Mittagsmenü derzeit nicht in der Suppenküche angeboten werden kann, erhält dieser Personenkreis Gutscheine der Risstal-Metzgerei. Auf Wunsch wird das Menü auch frei Haus geliefert. Bild (v.li.): Rudi Heilig und Wolfgang Pfefferle übergeben Alexandra Bohner (Bereichsleiterin Empfang und Administration) Süßes aus der Bäckerei Gueter
Bad Waldsee - Der Wind pfeift kräftig aus Nordost. Er bringt die kalte Luft von der Ostsee und treibt dünne, fedrige Wolken über einen blauen Himmel. Wir marschieren mit unseren Walking-Stöcken nur ein paar hundert Meter vom Wanderparkplatz am Ried zum Rothausweg.
Region - Mit der Einführung der Maskenpflicht in Baden-Württemberg ab kommenden Montag, 27. April, steigt der Bedarf an Schutzmasken weiter an. Das Regierungspräsidium Tübingen sorgt dafür, dass Masken auch wirklich schützen.
Stuttgart/Bad Waldsee (kje/ab) - Die Landesregierung von Baden-Württemberg teilt mit, dass die Notbetreuung für Kinder ab dem kommenden Montag ausgeweitet wird. Sie ist demnach ab dem 27. April möglich, wenn beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende einen außerhalb der Wohnung präsenzpflichtigen Arbeitsplatz wahrnehmen und von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gestellt werden.
Kreis Ravensburg - „Der Ausbau des Radnetzes geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Radverkehrsförderung“, freuen sich die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU). Der Wahlkreis Wangen/Illertal profitiere von dem heute vorgestellten Förderprogramm für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur. So werden z.B. Radwegprojekte in Bad Waldsee, Aitrach und Aulendorf gefördert.