Bad Waldsee - Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Bad Waldsee - Wie Walter Gschwind, Fachbereichsleiter Wirtschaft- und Kulturraum der Stadt Bad Waldsee, soeben mitgeteilt hat, wird der für 29. März geplante Kultursonntag nicht stattfinden. Der vom Handels- und Gewerbeverein parallel geplante verkaufsoffene Sonntag, sowie das Frühlingsfest im Erwin Hymer Center wurden ebenfalls abgesagt.
Bad Waldsee - Die derzeitige Verkehrsführung beim Bahnhof ist noch weiterhin notwendig, um die noch anstehende Herstellung des Fahrbahnbelags der bahnhofseitigen Busbucht durchführen zu können.
Bad Waldsee - Das Bürgerbüro der Stadt Bad Waldsee zieht Ende des Monats an seinen neuen Standort in der Hauptstraße um. Deshalb kann der gewohnte Service an einzelnen Tagen nicht angeboten werden.
Kreis Ravensburg – Mittlerweile sind (Stand 11.03., 16:50 Uhr) 11 Menschen im Landkreis Ravensburg an der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 erkrankt. Eine der neu am Corona-Virus erkrankten Frau mittleren Alters stammt aus Isny und hat sich nach aktuellem Stand zusammen mit zwei anderen Betroffenen bei einem gemeinsamen Skiausflug in Südtirol angesteckt.
Reute-Gaisbeuren - Nach einer Unfallflucht auf dem Parkplatz des Discounters Netto in der Gaisbeurer Straße sucht der Polizeiposten Bad Waldsee Zeugen.
Bad Waldsee - Die Veranstaltungen der Städtischen Rehakliniken, an denen auch externe Besucher teilnehmen können, werden vorerst abgesagt. Hierzu gehören die Veranstaltung welche öffentlich angekündigt wurden, beispielsweise im Amtsblatt, Kurland oder dem Veranstaltungskalender. Bei Rückfragen steht Ihnen das Team der Städtischen Rehakliniken zur Verfügung.
Pressemeldung der Stadt Bad Waldsee
Bad Waldsee - Der Rohbau des neuen Seniorenzentrums der Zieglerschen in der Seidenstraße in Bad Waldsee steht. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende 2020 geplant, der Bezug des Neubaus für Frühjahr 2021. Bild: Grund zur Freude für Nicole Schwerdtle, Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum der Zieglerschen in Bad Waldsee, und Steffen Bucher, Regionalleiter Altenhilfe bei den Zieglerschen: Der Rohbau steht!
Bad Waldsee - Vergangenes Wochenende nahm der Ruderverein Waldsee an einem Nachwuchs-Ausdauerwettbewerb beim Stuttgart-Cannstatter Ruderclub teil. Fünf Ruderer und eine Ruderin, begleitet von Trainer Werner Schmidt, stellten in Bad Cannstatt ihre Ausdauer bei einem Lauf unter Beweis. Mit insgesamt drei Podestplätzen bewiesen die Nachwuchssportler, dass sie auch zu Fuß gut unterwegs sind. Bild: Waren für den RVW am Start (von links): Alexander Hermann, Nico Hildebrand, Madeleine Lehmann, Amatus Fischer, Lennart Wieland und Frederik Balke.
Bad Waldsee - Die Buchvorstellung "Und das alles wegen einer Straßenlampe" mit Helmfried Schäfer und Bernhard Bitterwolf wird in Absprache mit dem Buchautor am kommenden Freitag, 13.März, abgesagt und auf den Herbst 2020 verschoben.
Michelwinnaden - Das Burggrabenfest des Musikvereins »Concordia« Michelwinnaden (26. – 28. Juni 2020) beginnt am Freitagabend mit schwäbischer Kult-Comedy mit den Hauptkerlen.ltd. und deren aktuellem Programm „Hendra 4“. Der Kartenvorverkauf läuft ab sofort.
Haisterkirch - Die Jahreshauptversammlung des Männerchors Haisterkirch am Sonntagvormittag (8. März) fand wie gewohnt im Vereinsheim des SV Haisterkirch statt. Bedingt durch parallele Veranstaltungen (Konzert des Musikvereins, Tauffeier der Familie Eisele) und auch durch die momentane Erkältungswelle fehlten etliche treue Versammlungsbesucher. Bild: Vorstandschaft 2020 (von links) Alfred Ruf (stellvertretender Vorsitzender), Matthias Covic (Beisitzer), Sebastian Ruther (Beisitzer), Siegfried Merk (Vorsitzender), Franz Maucher (Schriftführer) und Rafael Grabherr (Kassenverwalter).
Kreis Ravensburg - Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 3.240 Bauarbeiter im Landkreis Ravensburg profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern beginnen am 19. März in Berlin.
Molpertshaus - Am Sonntag, 08. März fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Molpertshaus statt. Der Vorsitzende Bereich Organisation Christian Neyer eröffnete die Versammlung im Adler-Saal in Molpertshaus. Dirigentin Natalie Kiekopf, die mit den Musikanten zuvor bereits den Gottesdienst mitgestaltete, spielte zur Begrüßung einen schwungvollen Marsch. Bild (v.li.): Die Vorstandschaft des MV Molpertshaus 2020: Christian Neyer, Lukas Lerch, Klaus Wachter (Bezirksvorsitzender Bezirk Allgäu des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg), Claudia Holand, Verena Maucher, Mira Grünvogel, Larissa Lerch, Leonie Lerch, Natalie Kiekopf, Uwe Fesseler, Franz Bareth.
Kreis Ravensburg – Landrat Harald Sievers begrüßt, dass die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg zusammen mit der Kreisärzteschaft heute im Landkreis zusätzlich zu den beiden normalen Notfallpraxen der Kassenärzte eine spezielle Coronavirus-Notfallpraxis für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet hat, bei denen der jeweilige Hausarzt durch seine Anamese den begründeten Verdacht einer Coronavirus-Infektion bestätigt hat.
Haisterkirch - Knapp 50 Coronavirus-Unerschrockene haben sich zur Jahreshauptversammlung 2020 der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau in der Gemeindehalle Haisterkirch eingefunden, um die Vereinsregularien samt Nachruf auf Josef Engelbert Mangler (Gründungsvorstandmitglied) und einen äußerst interessanten Vortrag von Petra Kraus über das Leben und Treiben der Insektenjäger der Nacht, der Fledermäuse, mitanzuhören. Bild: Bis auf das verstorbene Vorstandsmitglied Josef Engelbert Mangler bleibt der Vorstand für 2020 unverändert.
Bad Waldsee - Am Sonntag (8. März) wurde im Kunstraum der „Kleinen Galerie“ im Haus am Stadtsee eine weitere interessante Kunstausstellung eröffnet. Galerieleiter Axel F. Otterbach konnte den Künstler Jörg Mandernach für die Einzelausstellung mit einem Teil seiner Schaffenswerke gewinnen.
Kreis Ravensburg – Mittlerweile sind (Stand 09.04., 17:10 Uhr) 6 Menschen im Landkreis Ravensburg an der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 erkrankt. Zwei der neu am Corona-Virus erkrankten Personen mittleren Alters stammen aus Isny, eine weitere Person, ebenfalls mittleren Alters, wohnt in Ravensburg. In allen sechs Fällen befinden sich die Betroffenen in häuslicher Quarantäne. Wie in den bereits in der letzten Woche bekanntgeworden Fällen werden auch hier nun derzeit die jeweiligen Kontaktpersonen ermittelt und entsprechend benachrichtigt. Presseinformation Landratsamt Ravensburg
Bad Waldsee - "Nach der Mitgliederstatistik des Württembergischen Landessportbundes sind wir 2019 von Platz 4 der größten Sportvereine im Sportkreis Ravensburg auf Platz 3 vorgerückt", begann Sportvorstand Christof Rauhut seinen Bericht im Rahmen der Ordentlichen Mitgliederversammlung der Turngemeinde 1848 Bad Waldsee. Dabei sehe er dieses Mitgliederwachstum nicht als vorrangiges Ziel des Vereins. "Vielmehr ist es Ergebnis und Ausdruck unserer aktiven Vereinsarbeit und unseres ausgesprochenen vielseitigen sportlichen Angebots für alle Alters- und Leistungsklassen." Bild: Das Team von Vorstand und Geschäftsstelle der TG Bad Waldsee (v.l.n.r.): Irmgard Marth, Wolfgang Herrmann, Stefanie Rauhut, Gabi Bartnitzke, Sabine Rauhut, Tanja Thurnherr, Susanne Held, Heiko Stein, Christof Rauhut, Florian Schoof.
Weltweit -Egal ob Smartphone, I-Phone, Computer oder Tablet, alle diese Geräte sind ständig der Bedrohung durch Computerviren und Malware-Varianten ausgesetzt. Der Coroma-Virus wird aktuell noch von keinem Virenscanner erkannt und kann ungeschützt verbreitet werden. Hier einige Vorsichtsmaßnahmen.