20gebet wuBad Wurzach - Die Türen waren verschlossen. Da kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte: Friede sei mit euch! Das ist die gute Nachricht von Ostern, dass dieser auferstandene Jesus kein Problem hat mit verschlossenen Türen. Er kann da hindurchgehen, um sich uns zu schenken, um uns Menschen zu erreichen.

Leserbrief 300.jpg Bad Wurzach (Leserbrief) - W. Weiß stellt die Frage, woher denn all die vielen Milliarden, die sich inzwischen in den Billionenbereich summieren, kommen sollen, die nicht nur mit der Gießkanne, sondern mit Feuerwehrschläuchen verteilt werden.

Lösungen sind dafür durchaus angedacht: Zwangshypotheken auf alle Immobilien. Auch ein Griff in die Rücklagen der Rentenkasse ist nicht ausgeschlossen.

Leserbrief 300.jpg Bad Wurzach (Leserbrief) - Bedauerlicherweise bin ich mir nicht ganz sicher, ob der als "agiler, selbsternannter Ortskalif" Angesprochene realisiert, dass er damit gemeint ist. Auch bin ich mir nicht sicher, ob der Vorsitzende des Türkischen Kultur- und Bildungszentrums Bad Wurzach den Ausführungen von Hans-Joachim Schodlok inhaltlich zu folgen vermag oder möchte.

28kriegsendeBad Wurzach - Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor am 28. April 1945 endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. In kleinstem Kreis gedachte Bürgermeisterin Alexandra Scherer aktuell mit Diakon Berndt Rosenthal und Gisela Rothenhäusler als Vorsitzende des Städtepartnerschaftskomitees Jersey auf dem städt. Friedhof der damaligen Ereignisse.

polizei 578x240v01

Friedrichshafen - Wegen des Verdachts der Vergewaltigung ermittelt die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen gegen einen 14-Jährigen, dem vorgeworfen wird, am Samstagabend an der Uferpromenade in Friedrichshafen an einer 18-Jährigen sexuelle Handlungen gegen deren Willen vorgenommen zu haben.

28jersey

Bad Wurzach - Für die Vorsitzende des Jersey-Komitees im Partnerschaftsverein Bad Wurzach, Gisela Rothenhäusler, war die Aktion, auf den Gräbern der in Bad Wurzach verstorbenen Internierten am Gedenktag der Befreiung rote Rosen nieder zu legen, eine Herzensangelegenheit, von der sie sich auch von den Einschränkungen der Corona-Krise nicht abhalten ließ. Bild: Gisela Rothenhäusler (3.v.l.) legte vor laufender Kamera des SWR-Fernsehteams jeweils eine rote Rose auf die Gräber der verstorbenden Internierten, während sie ihnen mit einer Kurzbiographie gedachte.

28aut

Bad Wurzch - Unter großem Sicherheitsabstand wurde im Kursaal die erste öffentliche Sitzung des Stadtparlamentes – in diesem Fall des Ausschusses für Technik und Umwelt – seit Beginn der Corona-Beschränkungen durchgeführt.

+++ Erste Lockerungen bei städtischen Einrichtungen (Stadtbücherei) +++ Kritik an Vergabe Straßenreparaturarbeiten an gleiche Firma wie im Vorjahr +++ Vergabe Bauarbeiten zur lebendigen Dorfmitte sowie der barrierefreien Bushaltestelle Haidgau erfolgt +++ BM Scherer erinnert an Befreiungstag der Internierten vor 75 Jahren +++

Leserbrief 300.jpgBad Wurzach (Leserbrief) - Für die Kolumne des Wolfgang Weiss sind wir sehr dankbar und schließen uns den Ausführungen zu 100% an in der Hoffnung, .....

wow2019 578Bad Wurzach (Kolumne) - Die Menschen werden gerade entmündigt und alle, aber auch alle, liegen auf den Krankenbett der Nation und lassen sich von den Regierenden eine Pseudo-Medizin verordnen, deren Wirksamkeit weder Fachleuten noch den Regierenden selbst bekannt ist. Es gibt keine Blaupause für eine Pandemie - beruhigend, dass es eine Blaupause für einen Atomkrieg gibt.

20gebet wuBad Wurzach - Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in meinem Impuls vom 14.04., dem Dienstag nach Ostern, ging es um die Art der Wahrnehmung. So, wie ich vorgestimmt bin, so erlebe ich die Welt. Ich hatte mich auf zwei Sichtweisen beschränkt. Zum einen kann ich die Welt durch meinen gelebten christlichen Glauben betrachten und danach leben, zum anderen könnte ich meine Welt auch aus der Position eines „Atheisten mit Werten“ gestalten.

Leserbrief 300.jpgBad Wurzach (Leserbrief) - Zum Verständnis: Ein Exkurs in die Geschichte nach dem Motto: „Aus der Geschichte lernen“.

 

Kirchenglocken durften nach einem Edikt Karls des Großen aus dem Jahre 802 in seinem gesamten europäischen Herrschaftsbereich läuten. Der Ruf des Muezzins ertönte in Südeuropa, vor allem in der spanischen Provinz Andalusien, das erste Mal im achten Jahrhundert mit dem Beginn der muslimischen Landnahme der Mauren. Dieser Ruf war nicht nur religiöses Symbol sondern auch Symbol der Macht.

polizei park menschen

Ravensburg (ots) - Obwohl sich der Großteil der Bevölkerung bei den fast schon sommerlichen Temperaturen am vergangenen Wochenende vermehrt im Freien aufgehalten hat, haben sich die Bürgerinnen und Bürger überwiegend an die Bestimmungen der Corona-Verordnung gehalten, konstatiert das Polizeipräsidium Ravensburg.

27wurzach schreibtBad Wurzach - Wie sie vielleicht in der SZ gelesen haben, haben wir vor zwei Wochen unser Projekt gestartet. Die Briefe und Karten, die wir bekommen haben sind schon verteilt und haben den Menschen sehr viel Freude gemacht. Unsere Adressaten waren unsere Altenpflegeheimbewohner, als auch Bewohner unserer Behinderteneinrichtung St. Hedwig.

27stadtfest absage

Bad Wurzach - Liebe Teilnehmer und Besucher des Bad Wurzacher Stadtfest, die aktuelle Corona-Krise beschäftigt natürlich auch den Handels- und Gewerbeverein (HGV) Bad Wurzach als Organisator des Bad Wurzacher Stadtfest. Aktuell gibt es ja von der Landesregierung den Erlass, dass bis zum 31. August 2020 keine Großveranstaltungen stattfinden können. Von diesem Erlass ist natürlich auch das Bad Wurzacher Stadtfest betroffen, welches ja jedes Jahr tausende von Besucher nach Bad Wurzach zieht.

20gebet wuBad Wurzach - „Das dauert ja ewig“ – Wie oft hat jede und jeder von uns das schon in unterschiedlichsten Situationen gedacht oder auch gesagt? Im Stau auf der Autobahn zu Ferienbeginn, an der Supermarktkasse in der Warteschlange…Und gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, dass die Zeit immer schneller vergeht!

26Oktoberfest 1Bad Schussenried - Die Schussenrieder Brauerei Ott ist Veranstalter des Oktoberfestes und des traditionellen Fuhrmannstag in Bad Schussenried. „Schweren Herzens haben wir uns wegen den anhaltenden Beschränkungen zur Bekämpfung der Coronapandemie dazu entschlossen, unser Brauereifest vom 01. bis 04. Oktober 2020 abzusagen“, sagt Brauereichef Michael Ott. Bild: Schussenrieder Oktoberfest 2019

20gebet wuBad Wurzach - Ein Gedicht – ich hab es in gewisser Weise „geschenkt bekommen“ und möchte es nun gern weiterschenken. Zum Reindenken und Weiterdenken, zur Anregung und zur persönlichen Vertiefung …

team butterfly 2016 300Bad Wurzach - Aufgrund der aktuellen behördlichen Anweisungen im Umgang mit dem Corona Virus, bleiben Gaststätten, Lokale und Vereinsheime bis auf weiteres geschlossen. Das heißt für die aktuelle Saison 2019/2020 ist daher in absehbarer Zeit kein Spielbetrieb mehr möglich und so musste die laufende Saison abgebrochen werden und ist vom Dartverband für beendet erklärt worden. Es wird daher vom RDA als Endplatzierungen der Saison die Tabelle der Hinrunde gewertet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.