Eintürnenberg- Schulleiterin Daniela Brillisauer, ihre Lehrerinnen und die Eltern konnten zurecht stolz auf das Geleistete sein: Das Schulfest zeigte, dass das Prädikat „Gesunde Schule“ nicht nur mit Sport und gesunder Ernährung zu tun hat, sondern auch mit dem „gesunden“ Miteinander. Bild: Schulleiterin Daniela Brillisauer erklärt, wie es zu der Verleihung des Zertifikates „Gesunde Schule“ kam
Herzstück des Schulfestes in der Turn- und Festhalle Eintürnenberg war natürlich das Musical „Die Buchstabenpiraten“, an dem sämtliche 37 Schüler in irgendeiner Form beteiligt waren. Die höheren Klassen hatte es zur Einschulungsfeier der Erstklässler innerhalb von nur drei Tagen zu Beginn dieses Schuljahres einstudiert. Jetzt wurde es für das Schulfest erweitert – und die Erstklässler brachten sich vollkommen mit ein.
Die Geschichte: Die „wilden“ Piraten treffen auf einer Insel die hübschen Insulanerinnen, die ihnen mithilfe der „Schatzkiste“ voller Buchstaben das Lesen beibringen. Der verheißene Schatz „100.000 Schokoladentaler“ winkt am Rohrer See. Also machen sich dorthin auf, wo sie die Wette gegen zwei Polizisten gewinnen, weil diese nicht glauben dass Piraten lesen können. Damit gehört der Schatz den Piraten.
Doch die zahlreichen Eltern, Geschwister Großeltern Verwandte und Freunde bekamen an diesem Nachmittag nicht nur das Musical und die anschließende Kaffeetafel geboten. Schulleiterin Brillisauer verwies nach dem Musical in ihrer Dankesrede auch auf die Ausstellung des Fördervereins, mit dessen Unterstützung zahlreiche Spiele, aber Musikinstrumente u.a. zwei Klangbretter und viele Cajons für die Schule angeschafft werden konnten. Natürlich hoffte Schulleiterin auch darauf, mit der Ausstellung neue Mitglieder für den Förderverein zu gewinnen.
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die Anbringung des Zertifikates „Gesunde Schule“ des Landkreises am Schulhaus. Damit wird die Schule für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich Ernährung und Bewegung auszeichnet. Es ist der Lohn dafür, dass die Schüler in ihren Pausenboxen keine Süßigkeiten mitbekommen, dass sie z.B. den Schulweg „auf den Berg“ ohne Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen und gemeinsam das Sportabzeichen ablegen.
Ganz in diesem Sinne wurde nach der Aufführung auch auf der Bühne eine Müsli- Mixstation aufgebaut, wo jeder gegen einen kleinen Obolus sein Frühstückmüsli für den nächsten Tag zusammenmischen konnte, selbstverständlich in einem Glas mit verschließbarem Deckel. Vor der Bühne hatten die findigen Piraten noch ihren Wäsche und Sockenstand aufgebaut, wo jedermann sich mit Qualitätssocken und Wäsche (diese auch in Kombination mit einem Buch) eindecken konnte.
Damit die Erwachsenen in Ruhe ihren Kaffee und die von den Eltern selbstgebackenen leckeren Kuchen genießen konnten, waren für die Kinder im Schulhaus zwei Klassenräume als Spielzimmer geöffnet. Hand in Hand arbeiteten Lehrer, Eltern, Förderverein und natürlich die Schüler und machten so das Schulfest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bericht und Bilder Ulrich Gresser
bild4499
bild4500
bild4501
bild4502
bild4503
bild4504
bild4505
bild4506
bild4507
bild4508
bild4509
bild4511
bild4512
bild4513
bild4514
bild4515
bild4516
bild4517
bild4518
bild4519
bild4520
bild4521
bild4522
bild4523
bild4526
bild4528
bild4529
bild4530
bild4531
bild4532
bild4535
bild4538
bild4540
bild4543
bild4544
bild4545
bild4546
bild4548
bild4549
bild4550
bild4551
bild4552
bild4553
bild4554
bild4555
bild4556
bild4557
bild4559
bild4564
bild4566
bild4567
bild4568
bild4569
bild4570
bild4571
bild4572
bild4573
bild4574
bild4576
bild4577
bild4578
bild4579
bild4580
bild4582
bild4584
bild4585
bild4586
bild4587
bild4588
bild4589
bild4590
bild4593
bild4594
bild4595
bild4596
bild4599
bild4601
bild4602
bild4603
bild4606
bild4609
bild4612
bild4614
bild4615
bild4616
bild4617
bild4620
bild4621
bild4624
bild4626
bild4627