16konzert liederkranz

Eintürnen - Zum alljährlichen Adventskonzert hatten die Chöre des Liederkranz Eintürnen, angefangen mit den MusiKids, dem gemischten Chor und Chortissimo in die Pfarrkirche St. Martin eingeladen und damit für ein prallgefülltes Gotteshaus gesorgt. Bild: Zum Abschluss des Konzerts sangen alle drei Chöre gemeinsam.

 

Das Konzert eröffnete der JugendChorios, nach der Begrüßung durch den neuen Liederkranzvorstand Josef Bodenmiller, musikalisch mit „Wir sind auf dem Weg zur Krippe“ . Mit kleinen Texten begleiteten sie die Adventskerzen, die sie auf ein Tischchen im Chorraum stellten, wo sie während des Konzertes verblieben. „Christmas is my time to dream“ und „Weihnachten ist auch für mich“ waren die weiteren adventlichen Weisen, die sie mit ihrer musikalischen Leiterin Daniela Apel einstudiert hatten und dafür mit viel Beifall belohnt wurden.

 

Mit zahlreichen „Variationen über ein französisches Volkslied“ setzte Olivia Schmid-Wenke mit ihrem Akkordeon einen weiteren Glanzpunkt, ehe der gemischte Chor sich für seinen Adventsauftritt wieder unter Leitung von Wolfgang Schmid bereit machte. Mit „Heilige Zeit“ und „Luleise Gottessohn“ sangen sie zunächst zwei Chorsätze von Manfred Bühler, ehe sie sich bekannten Kompositionen wie dem „Gesang der Engel“ von Felix Mendelson-Bartholdy oder dem „Christrosenlied“ von "Operettenkönig“ Robert Stolz widmeten. Aber auch Traditionals wie das „Schneeberger Weihnachtslied“ aus dem Erzgebirge wurde von den Sängerinnen und Sängern des Liederkranz und Kirchenchores an diesem Sonntagnachmittag gesungen, ehe sie unter dem verdienten Applaus der vollbesetzten Kirche den Platz für den dritten Chor „Chortissimo“ räumten.

 

Dieser wieder unter der musikalischen Leitung von Daniela Apel stellte mit dem „Calypso Gloria“ im Arrangement von Emily Crocker ein sehr kirchliches Thema – dem Lobpreis Gottes – an den Beginn seines Konzertteils, um sich dann über ein Gospel mit „May the Lord send angels“ weihnachtlichen Popsongs dem Konzertthema zu nähern. Vor jedem Lied wurde von Sängerinnen jeweils einige wichtige Textpassagen aus u.a. „Last christmas“ , dem durch Bette Midler berühmt gewordenen „From a distance“ oder dem Band-Aid Song „Do they know it´s Christmas time at all“ gelesen. Unterstützt wurde Chortissimo dabei von Johannes Tress und Isabell Fesseler am Klavier sowie von Daniel Vogler am Cajon.

 

Damit war der Liederkranz fast am Ende des Programmes angekommen. Noch einmal versammelten sich alle drei Chöre mit „Als aller Hoffnung Ende war“ zum Gesamtchor im Altarraum. Mit dem von Publikum und Chor gemeinsam gesungenen „O Du fröhliche“ endete das auch in diesem Jahr wieder begeisternde Konzert.

 

 

Bericht und Bilder: Ulrich Gresser

 

 

  • bild6709bild6709
  • bild6711bild6711
  • bild6714bild6714

  • bild6716bild6716
  • bild6717bild6717
  • bild6719bild6719

  • bild6722bild6722
  • bild6724bild6724
  • bild6725bild6725

  • bild6727bild6727
  • bild6728bild6728
  • bild6730bild6730

  • bild6731bild6731
  • bild6733bild6733
  • bild6735bild6735

  • bild6739bild6739
  • bild6742bild6742
  • bild6747bild6747

  • bild6751bild6751
  • bild6753bild6753
  • bild6754bild6754

  • bild6755bild6755
  • bild6756bild6756
  • bild6757bild6757

  • bild6760bild6760
  • bild6764bild6764
  • bild6765bild6765

  • bild6766bild6766
  • bild6768bild6768
  • bild6769bild6769

  • bild6771bild6771
  • bild6773bild6773
  • bild6775bild6775

  • bild6777bild6777
  • bild6778bild6778
  • bild6780bild6780

  • bild6782bild6782
  • bild6784bild6784
  • bild6785bild6785

  • bild6786bild6786
  • bild6788bild6788
  • bild6789bild6789

  • bild6791bild6791
  • bild6792bild6792
  • bild6794bild6794

  • bild6795bild6795
  • bild6797bild6797
  • bild6798bild6798

  • bild6800bild6800
  • bild6804bild6804
  • bild6812bild6812

  • bild6814bild6814
Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to Twitter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.