Haidgau - Erstmals konnten die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach nur per Briefwahl gewählt werden. Die vorläufigen Ergebnisse aus Haidgau liegen nun vor.
Haidgau - Am Freitag, den 13.03.2019 findet in Haidgau der Kinderkleider- und Spielzeugbasar statt. Es werden saubere und gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung von Größe 56 bis Größe 176, Umstandskleidung, Kinderwagen, Buggys, Bücher, Kinderfahrzeuge aller Art, Spielwaren usw. angeboten. Es sind noch freie Nummern verfügbar.
Haidgau - Es ist ein alter Brauch, am Sonntag nach Aschermittwoch ein Funkenfeuer abzubrennen. Einige Veranstalter rund um Bad Wurzach taten dies in diesem Jahr bereits am Samstagabend. Bild: Funken üben alljährlich eine große Anziehungskraft auf Alt und Jung aus, wie hier beim Haidgauer Funken
Haidgau - Mit ihrem diesjährigen Motto „Dschungelfieber!“ nahm die Haidgauer Narrenzunft Chadaloh bei ihrem diesjährigen Zunftball die Ballgäste mit auf eine Reise in den Dschungel. Diese und die Akteure der Zunft verwandelten mit zahllosen phantasievollen Kostümen die Narrenhalle in einen lebendigen Dschungel, in dem auch die Liebe nicht zu kurz kam. Bild: Tarzan Peter Rösch erschreckt die putzende Jane (Rebecca Karkos)
Haidgau - Zunftmeister Daniel Wassner freute sich: der Ehrentribünen LKW war wieder gut gefüllt mit ANR-Präsidium, Politprominenz – Bürgermeisterin Scherer und Ortsvorsteherin Ernestina Frick sowie der Vorgänger und Ehrenzunftmeister Franz Ritscher. Und auf der Straße davor sorgten Günter „Turbine“ Angele und Alex(-Andra, die Erste) Wild mit Perücken als Sonja Schrecklein Doubles nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch bei den Hästrägern für eine ausgelassene Stimmung. Die am meisten beeindruckenste Hexenpyramide des ganzen Narrensprunges stellten die Hexenlieseln der Ravensburger Schwarz Veri Zunft vor der Ehrentribüne
Haidgau - Nach dem musikalischen Auftakt durch die Hoigamer Stroaßa Hup´r hatte die Haidgauer Narrenzunft Cahadaloh einen Grund zum Feiern: Vor 45 Jahren wurden Chadaloh, Pebo, Hugibold, Wago und Wolfsleib von den Haidgauern aus der Taufe gehoben. Statt Gastgeschenken erbaten sich Zunftmeister Daniel Wassner und sein Vize Peter Rösch eine Spende für den anstehenden Ausbau der neuen lebendigen Dorfmitte und des Spielplatzes. Ortsvorsteherin Ernstine Frick, Bürgermeisterin Alexandra Scherer und Zunftmeister Daniel Wassner bei der Scheckübergabe von der Chadaloh (Sch-)barkass
Haidgau - Die Musikkapelle Haidgau und ihr Förderverein konnten bei der Generalversammlung am 9. Februar auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken. Johannes Wirth folgt auf Katharina Fugunt als Vorsitzender Bereich Musik und bildet zukünftig mit Steffen Zachmann (Bereich Organisation und Veranstaltungen) und Tobias Münsch (Bereich Finanzen und Verwaltung) das Vorstandsteam.
Haidgau - Dr Fasnetslader isch wieder unterwegs…. Als Vorbote für den herannahenden großen Narrensprung in Haidgau zieht alljährlich eine Woche zuvor, heuer am Samstag, den 08.02.2020, der Fasnetslader mit seinen Begleitern durch den Ort. An jedem „Hauswesen“ entlang des Umzugsweges verschenkt er Luftballons, sagt sein Sprüchle auf und schunkelt und singt mit den Einwohnern Haidgaus zu den allseits bekannten Haidgauer Narrenliedern.
Haidgau - Das Vorstandsteam mit Doris Krug, Sonja Disam-Kaiser und Renate Ritscher nahm dies zum Anlass, bei der Feier im Gemeindehaus endlich einmal langjährige Sängerinnen und Sänger für ihre Treue zu ehren. Bild: Alle Geehrten mit Pfarrer Paul Notz auf einen Blick.
Haidgau - Zunftmeister Daniel Wassner und die Haidgauer Weißnarren eröffneten mit dem traditionellen Kuhschwanzlüften beim Rathaus am Dreikönigstag nach dem Angelusläuten der nahen St. Nikolaus Pfarrkirche die bis 25. Februar dauernde Fasnetsaison 2020. Bild: Kaum erwarten konnten es die Haidgauer Weißnarren in die 2020er Fasnet zu starten