.bild2304 560

Haidgau - Wie alljährlich am Samstag nach dem 11.11. trafen sich Mitglieder und Vorstandschaft der NZ Chadaloh e.V. im Traditionslokal Café Heideblick in Haidgau, um bei der Generalversammlung Rückblick zu halten über das vergangene Vereinsjahr. Bild: Zunftmeister Daniel Wassner mit Rebecca Karkos (links), die anstelle  von Marina Moser (rechts) als Jugendsprecherin gewählt wurde.

Kurz nach 20 Uhr begrüßte Zunftmeister Daniel Wassner mit einem dreifach kräftigen „Wieso-Awaa“ seine anwesenden Mitglieder, voran Ehrenzunftmeister und Ortsvorsteher Franz Ritscher.

In seinem Rückblick, bei dem er insbesondere auf die eigenen Veranstaltungen einging, lobte der Zunftmeister die Einsatzbereitschaft und Routine aller Beteiligten bei der Bewältigung solcher Veranstaltungen wie dem Haigauer Narrensprung.

Obwohl dieser in 2013 etwas kleiner ausgefallen war, hatte Kassiererin Petra Rösch dennoch nichts Negatives zu berichten. Nach den vielen Zahlen, die sie zu verlesen hatte, wussten die Mitglieder, für was sie gearbeitet hatten und es kam zum Ausdruck, dass diese kurze Fasnetssaison mit kleinerem Umzug dem Verein keineswegs Einbußen gebracht hatte.

Dieses und eine einwandfreie Kassenführung bestätigte Kassenprüfer Otto Kirschbaum und empfahl die spätere Entlastung.

Beim Bericht des Schriftführers Holger Etz konnte Einblick gewonnen werden in dessen Tätigkeiten, die den Schriftverkehr der Zunft und Informationsschreiben an Mitglieder sowie die Einladung anderer Zünfte zum Haidgauer Umzug beinhaltet.

Weiterhin richtete Maskenwart Andreas Heine sein Wort an die Versammlung. Wie erwartet von einem Maskenwart gab es zwar wohl Lob, aber auch humorvoll verpackte Kritik im Bezug auf Verstöße gegen die Masken- und Häsordung zu hören.

Nach einer kurzen Pause bot sich die Gelegenheit, die vergangene Fasnet noch einmal im Geiste zu durchleben beim 40minütigen Chronikvortrag von Chronistin Iris Kohler. Das Chronikbuch der Narrenzunft Chadaloh ist seit nunmehr fast 40 Jahren eine Besonderheit und bewahrt handgeschrieben lückenlos alle Geschehnisse, Begebenheiten und Anekdoten seit dem Tag der Gründung der Zunft im Juni 1975.

Im folgenden übernahm Ehrenzunftmeister Franz Ritscher die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig verabschiedet wurde. Dabei vergaß er nicht, seinen Mitgliedern samt Gremium Lob und Anerkennung auszusprechen für ein erfolgreich abgeschlossenes Vereinsjahr 2013.

Bei den anstehenden Wahlen gab es einen Wechsel im Amt des Jugendsprecherteams. So trat Marina Moser aus diesem Team zurück. Zur ihrer Nachfolgerin wurde Rebecca Karkos neu und ihr Teamkollege Tobias Maucher wieder gewählt, beide einstimmig. Schriftführer Holger Etz, 3. Beisitzer Simon Karkos, 4. Beisitzer Anton Moser, Chronistin Iris Kohler und Zunftmeister Daniel Wassner wurden ebenfalls einstimmig in ihrem Amt bestätigt und somit wiedergewählt.

Gespannt auf den Narrenfahrplan 2014 erhielten nun alle Anwesenden die Termine für die herannahende Fasnetsaison.
Zum guten Schluss unter Punkt „Verschiedenes“ mahnte Zunftmeister Wassner seine Mitglieder vor den Gefahren von Facebook, Twitter und Co, besonders im Bezug auf den Verein.

Mit einem innigen „Wieso- Awaa“ verabschiedete sich Vorstand Daniel Wassner von den versammelten Freunden der Haidgauer Fasnet, bis zum 6. Januar 2014, an dem der offizielle Startschuss fällt,- beim traditionellen Kuhschwanzlüften vor dem Haidgauer Rathaus.

Bericht und Foto: Iris Kohler

 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to Twitter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.