ha3

Haisterkirch - Am Donnerstag (2. Januar) machten sich kleinere und größere Gruppen wieder auf nach St. Sebastian, um einen seit altersher gepflegten, religiöser Brauch nämlich die „Hagelfeiere“ oder auch „Hagelfeira“ genannt, zu begehen. Die „Hagelfeiere“, wie hier der „Hagelfeiertag“ im Haistergau genannt wird, ist ein Bittgang, der seinen Ursprung im bäuerlichen Umfeld hatte. In den vergangenen Jahrhunderten wurde dabei vor allem um Verschonung vor Unwettern gebetet.

23haidgauHaidgau - Die diesjährige Dorfweihnacht auf dem Parkplatz vor der Festhalle in Haidgau war fand richtig familiärer Atmosphäre statt, zu der die Vereine mit ihren Ständen und die Musikkapelle mit ihrer kleinen Besetzung ihren Teil beitrugen.

Haidgau - Liebe Haidgauer, liebe Nachbarn aus nah und fern.  Schon wieder geht ein Jahr zur Neige und wir dürfen uns auf Silvester freuen, denn dieses Jahr leuchten wieder die Lichter auf dem Weg zum Sebastiane. Näheres folgt im nächsten Gemeindeblatt. Das Lichterwegteam der Katholischen Kirchengemeinde Haidgau

24haidgauHaidgau - Zunächst mussten noch zusätzliche Sitzgelegenheiten herbei geschafft werden, so groß war der Andrang auf das diesjährige Jahreskonzert des Musikverein Haidgau. Die vielen fachkundigen Konzertbesucher sollten ihr Kommen nicht bereuen, hatten Dirigent Klaus Wachter und seine Musiker unter dem Motto „20.000 Meilen unter dem Meer“ wieder ein anspruchsvolles und sehr abwechslungsreiches Programm einstudiert. Bild: Katharina Fugunt bei der Ehrung von Charlie Dieng (rechts), der nach 37 Jahren seine aktive Musikerlaufbahn beim MV Haidgau beendet hat und von der Vorstandschaft v.l. Steffen Zachmann und Tobias Münsch im Rahmen des Konzertes zum Ehrenmitglied ernannt wurde

21koenigsschiessen haidgau

Haidgau - Dieses Jahr waren 39 Schützen angetreten, um mit etwas Glück den Titel des Schützenkönigs zu ergattern, sich gegenseitig bei der Meisterserie zu messen, oder einen anderen Pokal bzw. Preis abzuräumen. Doch auch wenn nicht jeder einen der begehrten Preise gewinnen konnte, ging keiner leer aus. Jeder Teilnehmer erhielt zur Siegerehrung ein halbes Grillhähnchen. Bild (v.l.n.r.): Sportleiter Jens Dietrich, Schützenkönig Hubert Fluhr und Vorstand Franz Heine.

20chadaloh

Haidgau - Im Traditions- und Gründungslokal Café Heideblick eröffnete vergangenen Samstag Abend um 20:16 Uhr Zunftmeister und 1.Vorstand der Narrenzunft Chadaloh Haidgau, Daniel Wassner, die Jahreshauptversammlung im 44. Jahr seit der Gründung der Zunft. Selbstverständlich ertönte mit „Wieso? – Awaa!“ hierbei lautstark der Schlachtruf der Haidgauer Narren.

19jagdhorn

Haidgau - Am Samstag, den 09.11.2019 gestalteten die Jagdhornbläser von Bad Wurzach unter der Leitung von Wolfgang Schmid die Abendmesse. Pfarrer Stefan Maier war sehr erfreut über die dargebrachten Jagdhornklänge zu Ehren von St. Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger. Und auch die zahlreichen Kirchenbesucher bedankten sich mit einem Applaus. Bericht und Bild: Christina Fick
 

NZ HaidgauHaidgau - Bei der Haidgauer Narrenzunft Chadaloh wurde am vergangenen Montag (11.11.) die kommende Fasnetssaison mit einem gemütlichen, fröhlichen und am Ende ganztägigen Umtrunk willkommen geheißen. Humorvoll angeheitert wurde bei Einbruch der Dunkelheit sogar ein ungeplanter spontaner Martinsumzug der besonderen Art abgehalten… -wie immer bei solchen typisch Haidgauer Schnapsideen gab es natürlich viel zu lachen…

haidgauHaidgau - Die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Haidgau am Mittwoch, den 13.11.2019 entfällt. Wir bitten um Beachtung.

26haidgauHaidgau - Bei reger Teilnahme war das Schützenhaus sehr gut gefüllt. Die Narrenzunft war gleich mit 5 Mannschaften angetreten. Auch die Musikkapelle und Krieger- und Soldatenkameradschaft waren mit je 3 Mannschaften gut vertreten. Insgesamt waren 18 Mannschaften angetreten. Bild: Die Feuerwehr Siegermannschaft mit Hubert Heine, Alfred Wirth und Thomas Frick (v.l.n.r)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.