07schuetzenhaidgauHaidgau - Langjährige Mitglieder wurden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins St. Hubertus Haidgau für bis zu 50 Jahre Verbundenheit mit dem Schießsport geehrt. Bild: Die Mitglieder die für ihre langjährige Treue geehrt wurden. v.l. Bruno Wild, Christoph Fluhr, Franz Bohner, Monika Ritscher, Bernhard Aßfalg, Ralf Krug und Otto Kirschbaum.

07jmkegelnHaidgau - Auch in diesem Jahr war für die Jungmusikanten der Musikkapelle Haidgau wieder ein JuMis-Tag geplant.

MK haidgau 2015Haidgau - Die Musikkapelle Haidgau und ihr Förderverein konnten bei der Generalversammlung am 13. Februar auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurückblicken und können durch die Beständigkeit in der Vorstandschaft zielgerichtet auf das Vereinsjubiläum im Jahr 2018 blicken.

Zunftball haidgau

Haidgau - Mit einem neuen Konzept und phantastischen Kostümen überraschten die Haidgauer Narren bei ihrem Zunftball in der Festhalle die Ballbesucher und nahmen sie mit auf eine Reise zu fernen Galaxien. Tanz der Zunftfrauen auf dem Planeten Feminino mit Kommander Waasi (links) und dem Raumschiff Olga 3

31haidgauHaidgau - Während sowohl am Tag zu vor als auch danach „Sauwetter“ herrschte, durften die Haidgauer Narren bei ihrem großen Event einmal mehr „in der Sonne aalen“. Dafür hatten sie auch ihren Teil beigetragen: Viele Neuerungen, neue Gruppen und ein erneut geänderter Umzugsweg sorgten für ein tolles Fasnetsspektakel für die in Scharen den Weg säumenden närrischen Besucher. Bild: Hexenpyramide der Bergatreuter Jordanhexen.

2016 Sternsingen (2)Haidgau - Am vergangenen Sonntag, den 03. Januar 2016 waren die Sternsinger in Haidgau unterwegs. Die insgesamt 24 Ministranten und Jugendlichen aus dem Ort brachten Freude und Segen in jedes Haus. Mit den gesammelten Geldspenden unterstützt die Kirchengemeinde Haidgau, wie schon seit Jahrzehnten, verschiedene Projekte in Uganda.

06kuhschwanzHaidgau - Auch in diesem Jahr konnte Zunftmeister Daniel Wassner beim Kuhschwanzlüften, mit dem die Haidgauer Narren am Dreikönigstag nach dem Angelusläuten der Kirchenglocken von St. Nikolaus die Fasnetsaison eröffnen, wieder viele Haidgauer, aber auch einige Gäste aus anderen Zünften begrüßen.

DSC 6287
Haisterkirch
- Die Haidgauerin Iris Kohler, die derzeit den Männerchor Haisterkirch musikalisch leitet und vertretungsweise auch gern und engagiert das Dirigat der 35-köpfigen, inzwischen verjüngten Sängerschar übernommen hat, opferte jetzt im Dezember 2015 viel Zeit, um die gewohnt umfangreiche Adventstour des MCH mit insgesamt acht Auftritten zu bestem Ende zu bringen und erfolgreich zu gestalten. Dafür erntete sie überall dankbaren Applaus.

20dorfweihnachtHaidgau - Für die diesjährige Dorfweihnacht in der und um die Festhalle herum hatten sich Josef Buschle und der Kirchengemeinderat von St. Nikolaus etwas ganz besonderes einfallen lassen: Jedermann konnte seine Engelsfiguren von zuhause mitbringen, in der Halle ausstellen und am Sonntag nach der Heiligen Messe durch Pfarrer Paul Notz segnen lassen. Bild: Pfarrer Notz begutachtet die ausgestellten Engel.

dbszPatroziniumHaidgau - Mit einem abwechslungsreichen Gottesdienst, zelebriert von den Pfarrern Paul Notz und Norbert Hecht, konnte die ganze Gemeinde in der vollbesetzten Kirche den Namenstag des heiligen Nikolaus feiern.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.