Haidgau - Zu ihrem Eintritt ins Schwabenalter liess sich die Haidgauer Narrenzunft Chadaloh nicht lumpen: Mit rund 60 Umzugspositionen war der närrische Lindwurm, der sich in diesem Jahr wieder wie früher von der Dangelspitzstraße zur Festhalle bewegte, wieder deutlich größer als in den Vorjahren.
Haidgau - Wie schon am Vortag machte auch, beim wie immer musikalisch von den Hoigamer Stroaßa Hup´r eröffneten Zunftmeisterempfang vor dem Jubiläumsnarrensprung, das gesamte ANR Präsidium um Präsident Gusti Reichle seine Aufwartung bei den Chadalohs. Bild: Stolz präsentieren Daniel Wassner (links) und sein Vize Peter Rösch (rechts), das Gastgeschenk der Stroßa Hup´r, die neue Gardarobe, die die Chadalohs immer an ihr Jubiläum erinnern wird.
Haidgau - Mit einem Ehrengastempfang im Katholischen Gemeindehaus, bei dem sich beinahe das gesamte Präsidium des Alemannischen Narrenringes (ANR) der Jubiläumszunft die Ehre gab und damit die Wertschätzung, welche die Chadalohs innerhalb des ANR genießen, deutlich machten, eröffneten die Chadalohs ihren Feiermarathon mit insgesamt vier Veranstaltungen an zwei Tagen. Bild: Zunftmeister Wassner und sein Vize Peter Rösch mit den Ehrenmitgliedern.
Haidgau - 40 Jahre Haidgauer Narrenzunft Chadaloh e. V. - Wie alljährlich eine Woche vor dem großen Narrensprung waren auch vergangenen Samstag, 31. Januar in Haidgau wieder die Fasnetslader unterwegs.
Haidgau - Zum 40jährigen Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh feierten weit über 50 Narren in Rot und Weiss und viele andere Mäschkerle in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Haidgau mit einem begeisterten Pfarrer Paul Notz eine Narrenmesse als Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten. (Foto: die 3 Zunftmeister bei den Fürbitten)
Haidgau - Beste Laune herrschte bei der Generalversammlung der MK Haidgau und seines Fördervereins am 30. Januar. Neben dem Höhepunkt aus 2014, der erstmaligen Teilnahme an einem Wertungsspiel in Kategorie 4 Oberstufe, richtet sich der Blick bereits auf 2018 – dem 125-jährigen Bestehen der Musikkapelle.
Haisterkirch - Pfarrer Stefan Werner begrüßte die überwiegend jüngeren Wallfahrer, die am Vormittag beim Arbeiten waren zum erstmaligen, abendlichen, meditativen Bittgang von der Pfarrkirche Haisterkirch.aus. Leichter Schneefall wie schon beim morgendlichen Bittgang ließ die Pilger nicht davon abhalten, auch bei Dunkelheit an einer Wallfahrt teilzunehmen.
Haidgau - Einen einmaligen 4-Tages-Ausflug starteten die Haidgauer Musikantinnen und Musikanten zusammen mit zwei Ehrenmitgliedern am Donnerstag, den 15.01., in die deutsche Bundeshauptstadt Berlin.
Berlin/Haidgau - Landtagsabgeordneter Paul Locherer besuchte anlässlich der Grünen Woche in Berlin mit dem Arbeitskreis Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der CDU-Fraktion im Landtag auch die Halle von Baden-Württemberg. Dabei kam es am vergangenen Samstag zu einer schönen Begegnung mit der Musikkapelle Haidgau.
Haidgau - Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Traditionsgemäß mit dem Kuhschwanzlüften eröffneten die Haidgauer Narren am Dreikönigstag auch beim Start in ihre 40. Fasnet die Saison. Dem Anlass entsprechend hatten sich aussergewöhnlich viele Hästräger und Haidgauer vor dem Rathaus, um diese Jubiläumssaison im entsprechend großen Rahmen zu feiern.