bild8339 560

Haidgau - Mit 50 Positionen war der Narrensprung der Haidgauer Narrenzunft Chadaloh in diesem Jahr wieder etwas grösser als im Vorjahr. Stolz waren die Organisatoren um Zunftmeister Daniel Wassner darauf, dass in diesem Jahr das Verhältnis Zünfte / Musikgruppen beinahe 1: 1 war und dass mit der „Faschingszunft Fussach“ aus Österreich wieder internationales Flair durch die närrisch geschmückten Gassen von Haidgau wehte. Foto: Der Fasnetslader mit Hoigamer Supernarr (rechts) führte den Umzug an.

bild8200 560

Haidgau - Zum Zunftmeisterempfang vor dem Narrensprung der Haidgauer Chadaloh konnte deren Zunftmeister Daniel Wassner gemeinsam mit seinem neuen Vize Peter Rösch nebendem Bad Wurzacher Bürgermeister Roland Bürkle fast das komplette Präsidium des (ANR) begrüssen. Foto: Die Geehrten v.l.n.r. Iris Kohler, Evi Karg, Gertrud Heber und Stefan Merk mit Zunftmeister Daniel Wassner.

SchuetzenHaidgau - Wiederum waren die Haidgauer  Luftpistolenschützen erfolgreich und gingen  erfolgreich  aus dem fünften Wettkampf.

FasnetsladerDoris 190Haidgau - Mit Ihrem legendären Sprüchle „ Guata Tag Ihr liabe Leit, d`Fasnetslader kommet heit….“ waren am vergangenen Samstag, den 15. Februar wieder die Fasnetslader in Haidgaus Gassen und entlang des Umzugsweges unterwegs. Der Fasnetslader stellt seit jeher eine Figur der Haidgauer Fastnacht dar, heutzutage mit Frack, Zylinder und einer schönen Halbmaske aus der Manufaktur des Haidgauer Maskenschnitzers Ernst Bendel.

Ausschuss 2014

Haidgau - Kaiserwetter mit Sonnenschein und wolkenlosem Himmel – nein, leider nicht der aktuelle Wetterbericht, aber sehr wohl die aktuelle Stimmungslage nach der Generalversammlung der MK Haidgau und seines Fördervereins am 01. Februar. Neben dem gelungenen Vorstandswechsel gibt es auch musikalisch große Fortschritte.

dwuSt.Sebastianskapelle
Haidgau
- Der Silvesterabend wurde für viele Haidgauer und Besucher aus der Umgebung ein ganz Besonderer. Unter sternenklarem Nachthimmel, Mondschein, frischer Luft, berührender Stille und einer eigenartigen Verbundenheit wanderten sie zielstrebig, sicher geführt von der wie an einer Schnur aufgereihten Lichterkette, der St. Sebastianskapelle entgegen.

Haidgau/ Bad Wurzach - Die Zigeunersippe Haidgau sammelt auch in diesem Jahr die Christbäume für den Haidgauer Funken ein.

bild6423 560

Haidgau - Aussergewöhnlich viele Haidgauer und Hästräger fanden sich in diesem Jahr  am Dreikönigstag beim Rathaus zur traditionellen Fasnetseröffnung, dem Kuhschwanzlüften  der Haidgauer Narrenzunft Chadaloh ein. Ausgelassen wurde in die in diesem Jahr zwei volle Monate dauernde Fasnetssaison hineingefeiert.

vs200Haidgau - Wie bereits berichtet gestalten die Haidgauer dieses Jahr ein Lichterweg nach St.-Sebastian. Ab 17.00 Uhr werden die Kerzen den Weg von der Kirche bis zur St.-Sebastinaskapelle beleuchten. Um ca. 22.00 Uhr findet eine Meditation mit besinnlichen Texten und musikalischer Umrahmung statt. Wer sich der Hauptgruppe anschließen möchte ist herzlich eingeladen ab ca. 21.00 Uhr den Weg mitzugehen. Treffpunkt an der Kirche.

 

bild2971

Haidgau -  79 Jahre alt ist der Schützenverein St. Hubertus Haidgau in diesem Jahr, aber erst bei der 44. Auflage des Königsschiessens  gewann mit Martina Aßfalg zum ersten Mal eine Frau die Königskette. Bild: Vorgänger Bruno Wild (links) und Sportleiter Christoph Fluhr freuen sich mit der neuen Schützenkönigin Martina Aßfalg

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.