Haidgau - Ein neungängiges Festmenue versprachen die Haidgauer Musikanten und Musikantinnen beim Jahreskonzert in der Turn- und Festhalle am vergangenen Samstag.
.
Haidgau - Wie alljährlich am Samstag nach dem 11.11. trafen sich Mitglieder und Vorstandschaft der NZ Chadaloh e.V. im Traditionslokal Café Heideblick in Haidgau, um bei der Generalversammlung Rückblick zu halten über das vergangene Vereinsjahr. Bild: Zunftmeister Daniel Wassner mit Rebecca Karkos (links), die anstelle von Marina Moser (rechts) als Jugendsprecherin gewählt wurde.
Haidgau - Der Schützenverein Haidgau hatte die Örtlichen Vereine zur diesjährigen Ortsvereinsmeisterschaft, einem wie immer unterhaltsamen Wettkampf eingeladen.
Bild: Die siegreiche Mannschaft und Pokalsieger Krieger- und Soldatenkameradschaft II (Foto: Hubert Fluhr)
Haidgau/Unterschwarzach - Beim Herbstkonvent des Alemannischen Narrenring (ANR) waren am vergangenen Samstag alle 87 Zünfte in der Turn- und Festhalle in Haidgau vertreten. Höhepunkt des Konvents war die Versammlung abschliessende Aufnahme der Narrengilde Unterschwarzach als Vollmitglied in den Zusammenschluss von Narrenzünften, -gesellschaften und -gilden aus dem süddeutschen Raum, dessen Verbreitungsgebiet von Oberkochen im Norden bis Rorschach in der Schweiz im Süden und von Dillingen im Osten bis Taisersdorf im Westen erstreckt. Bild: v.l.n.r. Daisendorfer Sumpfgeist neu, sein Vorgänger, der Ahuser Glöpfer und der neue Ulmer Folterknecht.
Haidgau - In der Woche vom 29. Juli bis zum 2. August starteten auch in diesem Jahr wieder die D2- und D3-Lehrgänge in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee. Währen der ganzen Woche standen für die jungen Musikerinnen und Musiker Musiktheorie und das Spielen auf den Instrumenten im Vordergrund.