Haidgau - Bei schönstem Wetter - sie haben es sich verdient - starteten die Haidgauer einen Festumzug zum Kreismusikfest. Auf der Ehrentribühne hatte breit gefächerte Prominenz Platz genommen. Die stimmgeschwächte Katharina Fugunt informierte detailliert zusammen mit dem Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes, Rudi Hämmerle, über die einzelnen Umzugspositionen. Haidgau präsentierte sich von seiner besten Seite. 

03kmffahnenHaidgau - Höhepunkt eines jedes Kreisverbandsmusikfestes ist nach dem großen Festumzug der Fahneneinzug ins Festzelt. Da machte auch das Musikfest in Haidgau keine Ausnahme: Der Musikverein Kressbronn mit seinem Dirigenten Karl-Heinz Vetter – der gebürtige Arnacher ist hierzulande in der Musik Szene kein unbeschriebenes Blatt – sorgte schon beim Eintreffen der einzelnen Kapellen dafür, dass die Stimmung dem Siedepunkt zustrebte. Bild: Den Fahneneinzug beschloss das Maskottchen des Haidgauer Musikfestes, der „Klinguin“

03FestwagenHaidgau - Zahlreiche aufwendig hergestellte und mit Blumen geschmückte Festwagen nahmen am Umzug teil.

Haidgau – Am letzten Tag, dem Großen Musikantentag, beim Kreismusikfest in Haidgau war sicherlich der Gesamtchor einer der großen Höhepunkte. Ein Großteil der 70 Kapellen hatte sich gegen 13 Uhr auf dem Dorfplatz vor dem Gemeindehaus St. Josef versammelt. Schon allein die Masse an Musikern ist mehr als beeindruckend, ganz zu schweigen von der geballten Wucht, wenn dieser riesige Klangkörper zu spielen beginnt.

02kmfsamstagHaidgau - Mit den drei Gruppen „Fättes Blech“, Dexico und Brasserie schlug beim Kreisverbandsmusikfest in Haidgau am Samstagabend die Stunde der Jugend. Und die liess sich nicht zweimal bitten: die große Tanzfläche vor der Bühne war vom ersten Ton an rappelvoll.

Haidgau -  „Wenn nicht jetzt – wann dann?“ unter diesem Motto – geliehen aus einem Stück der Stars dieses Abends, der Kölschen Kultband „Die Höhner“, ging im Festzelt beim Kreisverbandsmusikfest in Haidgau vom ersten Ton an die Stimmungspost ab. Dafür sorgten neben den Höhnern Sarah Jane Scott, Julian David und Ross Anthony sowie Anni Perka, die erstmals auch moderierte.

Haidgau -  Kaiserwetter zog am Familientag beim Kreisverbandsmusikfest viele Familien zum Festzelt in Haidgau, das am Tag nach dem abenteuerlichen Auftakt wieder in Bestform präsentierte.

Haidgau - Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten sorgten gemeinsam mit der Innsbrucker Böhmischen auch am zweiten Abend des Kreisverbandsmusikfestes in Haidgau für gute laune und eine sehr familiäre Stimmung unter dem Zeltdach.

Haidgau – Was für ein Start ins Kreismusikfest am Mittwochabend, die „Musikkapelle Diepoldshofen“ und die Partyband „Lederrebellen" machten den Anfang, anlässlich der fünftägigen Feierlichkeiten "125 Jahre Musikverein Haidgau". Bei einem lauen Frühlingsabend lockten die zwei Bands  junge sowie die älteren Generationen ins große Festzelt.

23pflanzaktionHaidgau - Über 20 Freiwillige haben sich am Mittwochnachmittag aufgemacht, entlang des Umzugsweges zu Festwiese und Festzelt in Haidgau für das in einer Woche beginnende Kreisverbandsmusikfest, frei nach dem Motto „Unser Dorf soll schöner werden“, kleine Blumenbeete anzulegen. Bilder: Ortsvorsteherin Ernestina Frick bei der (zweisprachigen) Einweisung der vielen Helfer

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.