Haidgau - Mit dem Einmarsch von „Jubelkapelle Haidgau“ und Narrenzunft begann auch in diesem Jahr um 20 Uhr der Zunftball der Haidgauer Narrenzunft Chadaloh, die sich wieder einiges einfallen ließ, um den Narrenvolk einen bunten Abend zu bescheren. Bei vollem Haus wurde ein Programmfeuerwerk gezündet.
Haidgau - Die Narrenzunft Chadaloh Haidgau gehört zu den Zünften, die fleißig auch bei auswärtigen Narrentreffen im Bereich des Alemannischen Narrenrings mitspringt. Anders lässt es sich nicht erklären, weshalb so viele Zünfte und Musikgruppen in das närrische Rieddorf kommen. In diesem Jahr waren es wieder 55 teilnehmende Gruppierungen.
Haidgau - Von Sonnenschein bis Graupelschauer reichte die Wetterpalette beim diesjährigen Narrensprung der Haidgauer Chadaloh in diesem Jahr. Doch die sehr gute Stimmung bei den vielen Zuschauern und den Hästrägern der so vielfältigen Maskengruppen konnte dies nicht trüben.
Haidgau - Wie im Haidgauer Narrenlied besungen, zog am vergangenen Samstag, den 27.01.2018 in Hoiga der Fasnetslader von Haus zu Haus. In Anlehnung an den Brauch des Hochzeitsladens, wurde bereits vor fast 30 Jahren das sogenannte „Fasnetsladen“ in unserer Ortschaft ins Leben gerufen.
Haidgau - Die Wanderung zur Sebastians Kapelle brachte Licht auf die Wege und in die Herzen. Schöner hätte die Silvesternacht nur noch mit einer weißen Schneedecke sein können. Der Vollmond leuchtete mit voller Kraft vom wolkenlosen sternenglitzernden Himmel herab.
Haidgau - Es ist wieder soweit: Die Zeit, wo es in Narrenkreisen hieß: „S´goht wieder drgega!“ hat ein Ende. Nach dem Angelusläuten der Kirchturmuhr von St. Nikolaus am Dreikönigstag durften die Narren wieder die Straßen und Gassen von Haidgau in Beschlag nehmen.
Haidgau - Liebe Haidgauer, liebe Nachbarn aus Nah und Fern! Wollen Sie einmal einen besonderen Silvesterabend erleben, dann lassen Sie sich am Sonntag, dem 31.Dez., dem letzten Tag des Jahres 2017 auf dem Lichterweg zur St. Sebastianskapelle verzaubern.
Haidgau - Bei weiteren Disziplinen sind auch Martina Aßfalg, Paul Rösch, Albert Bank, Stefan Bohner und Bruno Wild erfolgreich. Bild: v.li.: Stefan Bohner, Bruno Wild, Bernhard Aßfalg, Martina Aßfalg, Albert Bank
Bad Waldsee - Wenig verheißungsvoll waren die Wetterprognosen für Freitagabend (8. Dezember), als der Männerchor Haisterkirch seine Adventstour 2017 startete. Schnee-, Graupel und Regenschauer waren für Bad Waldsee vorhergesagt. Am frühen Nachmittag sah es dann auch ganz danach aus. Als sich aber die Sänger des Männerchors Haisterkirch mit etlichen Sangeskameraden aus der Kernstadt vor den Arkaden des Rathauses um 17:00 Uhr aufstellten, hatte der Wettergott einsehen und es blieb zum Start des Adventsprogramm ganz trocken.
Haidgau - Die erste Mannschaft der Luftgewehrschützen qualifizierte sich bei der letzten Wettkampfrunde zur Teilnahme in der Kreisoberliga. In dieser Klasse starten fünf Schützen jeweils gegeneinander, die Matches werden nach Punkten bewertet, der Sieger bekommt einen Punkt.