Bad Wurzach - Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG, § 32 Abs. 6) verpflichtet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Abständen Gewässerschauen an den in ihrer Verantwortung liegenden Gewässern durchzuführen. Die Stadt Bad Wurzach ist auf ihrem Gemeindegebiet Träger der Unterhaltungslast für zahlreiche Gewässer und Bäche. „Auch aufgrund der Hochwasserereignisse vergangener Jahre führt die Stadt zwischenzeitlich gemeinsam mit dem Landratsamt Ravensburg verstärkt Gewässerschauen an sogenannten Gewässern zweiter Ordnung durch und wird dabei nach und nach das gesamte Gemeindegebiet überprüfen“, erklärt Stadtbaumeister Matthäus Rude. „Nachdem wir in den vergangenen Jahren bereits in Arnach, Ziegelbach, Eintürnen, Haidgau, Hauerz und Dietmanns waren, stehen dieses Jahr nun Gospoldshofen und Seibranz auf unserer Prüfliste“.
Seibranz - Nach dem Jubiläum der Narrenzunft beim letzten Seibranzer Fasnetsumzug vor zwei Jahren gab es auch bei diesem Narrensprung wieder Grund zum Feiern: die Vollgas-Bänd, die ein Teil der Narrenzunft ist, feierte in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen. Bild: Rund 200 Musiker waren beim Monsterkonzert der Lumpenkapellen im Schatten des Narrenbaumes in Aktion.
Seibranz - Gleich zwei Jubiläen zu feiern gab es beim diesjährigen Zunftmeisterempfang in der Festhalle Seibranz: Die Gründung der Vollgas Bänd vor zwanzig Jahren, die immer ein Teil der Seibranzer Narrenzunft D´Langjupp war und dass die Zunft selbst närrische 22 jung wurde. Bild: Zunftmeister Willy Bu Butscher mit den Gründungsmitgliedern der Vollgas Bänd
Seibranz - Dies zeigte sich bereits beim Neujahrskonzert in der Turn- und Festhalle Seibranz. Nicht weniger als dreimal mussten die Musiker für das begeisterte Publikum in die Verlängerung gehen. Bild: Dirigent Erwin Minsch bedankt sich bei seinen Musikern für das gelungene Konzert
Seibranz - Ein Dirigent, drei Tubas, sechs Schlagzeuger, 15 Trompeten, acht Tenorhörner und Posaunen: das sind 41 partyhungrige Afro-Perücken tragende Musiker und Musikerinnen, die für pure Feierstimmung während der fünften Jahreszeit sorgen. Diese Beschreibung passt perfekt auf die Vollgas Bänd der Narrenzunft D`Langjupp Seibranz, die im Jahr 2020 ihr 20-Jähriges Bestehen feiert.
Seibranz - Der Musikverein Seibranz veranstaltet am 01. Januar 2020 sein traditionelles Neujahrskonzert in der Turn- und Festhalle Seibranz. Mit dem neuen Dirigenten Erich Minsch eröffnen die Seibranzer Musikanten um 20 Uhr das Konzert mit dem Stück „La Storia“ von Jacob de Haan, danach wird „Nabucco“ zu hören sein, dem dann das Werk „Euregio“ von Kurt Gäble folgt. Mit „Czardas“ wird Melanie Gregg mit einem Klarinettensolo zu hören sein. Der erste Teil wird mit „Dramatic Tales“ von Markus Götz beendet. Im zweiten Teil beginnen die Seibranzer mit dem Marsch „76 Trombones“, bei dem sich 11 Posaunisten präsentieren werden. Nach bekannten Melodien von „Im Weissen Rössl“ folgt das Xylophon-Solo „Marche Turque“, das von Elia Angele gespielt wird. Am Ende des Konzertes wird den Gästen dann noch das Werk „James Bond 007“ vorgetragen.
Seibranz / Hauerz - Die beiden Fahrer Lukas Hierlemann aus Seibranz und Valentin Birk aus Hauerz, die für den MSC Bad Wurzach an den Start gingen, haben in Ihrer Wettbewerbsklasse der Teamfahrer den diesjährigen 4-Stunden Enduro-Cup des ADAC Baden Württemberg gewonnen.
Seibranz - So fetzig hat man den Männerchor schon lange nicht mehr gehört. Ob das wohl an der charmanten weiblichen Klavierbegleitung lag. Jedenfalls boten die Sänger um Erich Minsch und dem Vorstandsteam Stefan Veser, Wilfried „Willy“ Butscher und Leo Stölzle dem fachkundigen Publikum in der Festhalle Seibranz ein wirklich begeisterndes Konzert, ehe die „Staubigen Brüder“ mit ihrer Livemusik QuerBeet zum Tanz baten.
Seibranz - Verwandte, Bekannte und Freude von Selina Stiefenhofer und Michael Karg füllten die Kirche St. Ulrich in Seibranz am Samstag fast bis zum letzten Platz. Mit kirchlichem Segen durch Pfarrer Stefan Maier starten die Brautleute in die gemeinsame Zukunft.
Seibranz - Herzliche Einladung des Kindergarten St. Maria. Am Freitag, den 08. November 2019 findet um 17.30 Uhr ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich und anschließender gegen ca.18:00 Uhr der Laternenumzug (Aufstellung am Parkplatz am Rathaus statt. Danach Bewirtung in der Turnhalle PS: Bitte Tassen und Kleingeld mitbringen. Danke.