Seibranz - Gleich zwei Jubiläen zu feiern gab es beim diesjährigen Zunftmeisterempfang in der Festhalle Seibranz: Die Gründung der Vollgas Bänd vor zwanzig Jahren, die immer ein Teil der Seibranzer Narrenzunft D´Langjupp war und dass die Zunft selbst närrische 22 jung wurde. Bild: Zunftmeister Willy Bu Butscher mit den Gründungsmitgliedern der Vollgas Bänd
Im Mittelpunkt des Zunftmeisterempfanges stand natürlich die Vollgas Bänd. Zunftmeister Willy „WillyBu“ Butscher erinnerte an in seiner Laudatiodaran wie es aus einem musikalischen Notstand heraus zur Gründung der Vollgas Bänd gekommen war. Der damalige Zunftmeister Andreas Ebenhoch brauchte für den Elften-Elften noch dringend musikalische Begleitung und rief kurzfristig bei Bernd Butscher an, der versprach sich darum zu kümmern.
Dieser war auch einer der Gründungsmitglieder die auch heute noch mit dabei sind: Bernd, Diete, Bolla und Role. Diese wurden dann auch für ihre Treue zur Vollgas Bänd vom aktuellen Leiter Dominik Müller mit dem großen Vollgas Bänd Narrenorden geehrt. Natürlich steuerte die Vollgas Bänd ihr berühmt gewordenes „Live Hairwash“ zum Programm des Zunftmeisterempfanges bei. Dass auch an den Mitgliedern der Vollgas Bänd die Zeit nicht spurlos vorbei gegangen ist, zeigte sich bei den beiden Protagonisten, die ihre inzwischen gänzlich kahlen Häupter bzw. ihre Schwarzen Perücken – Markenzeichen der Bänd – in die bereitstehenden Waschschüsseln versenkten...
Nach dem Juppen-Teenie Tanz starteten Willy-Bu und sein Team dann richtig durch, was natürlich auch nötig war, weil die Zeit drängte, obwohl der Beginn des Empfangs schon wegen des als Warm-Up für den Sprung gedachten Monsterkonzertes vorverlegt worden war. Was für die Delegation der Gebrazhofener Dickköpfe beinahe zum Problem geworden wäre. Als Gastgeschenk bekamen die Zunftvertreter blinkende (Sonnen-?-Brillen), dafür musste jede Delegation sich in irgendeiner Form am Programm Des Empfanges beteiligen. Für den Gastgeber gab es zumeist Flüssiges, wobei viele Zünfte inzwischen statt teurer Mitbringsel das Geld lieber für gemeinnützige Zwecke wie Kinderhospiz oder Familien in Not spenden.
Zunftmeister Willy Bu musste sich im Laufe des Empfanges einigen Prüfungen unterziehen. Da wurde z.B. bei einem Quiz sein Fachwissen zum Thema Fasnet in der Region getestet, mit dem Ergebnis, dass er einen kreativ belegten Wecken (Chillipaste auf Nutella) verspeisen durfte. Oder der bekennende Nichttänzer bekam einen Crashkurs von der Unterschwarzacher Garde, um die Grundschritte des Gardetanzes zu lernen. Sein Hobby sei Trikottausch, sprach der von Willy Bu als Umzugssprecher auserkorene Zunftmeister der Ummendorfer Ried-Graddla bei seiner Vorstellung an die Adresse der als Adlige bei einem Maskentanz verkleideten Ortsvorsteherin Petra Greiner, deren Töchter die Gäste mit ihren Irish-Dance Einlagen begeisterten.
Sein Versuch, im Thermomix eine Torte zu backen, sei grandios gescheitert sagte Der Haidgauer Zunftmeister Daniel Wassner. Er brachte ihm nur einen hämischen Kommentar seiner Frau ein: „Du kriagschd au gar nix gebacken.“ Also musste Plan B her, und so bekam Vollgas-Bänd-Chef Dominik Müller von den Haidgauern eine süße „Torte“ überreicht, deren Kaloriengehalt den einer normalen Torte um ein vielfaches überstieg.
Bericht und Bilder Ulrich Gresser
bild5075
bild5077
bild5078
bild5084
bild5085
bild5086
bild5087
bild5088
bild5089
bild5090
bild5091
bild5092
bild5093
bild5094
bild5095
bild5096
bild5099
bild5100
bild5101
bild5102
bild5103
bild5105
bild5107
bild5110
bild5111
bild5112
bild5114
bild5115
bild5116
bild5118
bild5119
bild5120
bild5121
bild5126
bild5127
bild5130
bild5131
bild5134
bild5135
bild5136
bild5137
bild5139
bild5141
bild5142
bild5143
bild5144
bild5145
bild5146
bild5147
bild5148
bild5149
bild5150
bild5151
bild5153
bild5157
bild5159
bild5163
bild5164
bild5165
bild5166
bild5167
bild5168
bild5172
bild5173
bild5176
bild5178
bild5179
bild5181
bild5184
bild5185
bild5188
bild5189
bild5190
bild5192
bild5194
bild5197
bild5198
bild5199
bild5200
bild5203
bild5206
bild5211
bild5212
bild5213
bild5214
bild5216