Bad Wurzach - Bei ihren Bürgergesprächen, in Unterschwarzach, Dietmanns und Seibranz trafen die Kandidaten der Gemeinderatsliste „Mir Wurzacher“ auf interessierte und gut informierte Mitbürger aus diesen Ortschaften. Bild: Mir Wurzacher beim Bürgergespräch in Seibranz. Von links nach rechts: Franz-Josef Maier (Chief), Thorsten Rast, Manfred Doering, Michael Thum, Thomas Wiest, Magdalena Scharpf, Besucher / interessierte Bürger.
Seibranz - Die ordentliche Mitgliederversammlung fand am Montag, 06.05.2019 im Gasthaus „Wacht am Rhein“ in Seibranz statt. Die 1. Vorsitzende Brigitte Halder begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ortvorsteher Thomas Wiest. In ihrem Vorstandsbericht bedankte sich Brigitte Halder herzlich bei den Mitgliedern für deren Einsatz und erklärte, dass der ganze Verein seine Kenntnisse rund um das Backhäusle noch weiter verbessert hat. Das Interesse anderer Vereine an den Backkursen sei nach wie vor sehr groß. Bild (von rechts): 1. Vorsitzende Brigitte Halder, 2. Vorsitzende Natalie Sauter, Kassiererin Nicola Gindele, Schriftführerin Michaela Mönig.
Seibranz - Tanja Gregg hat am 11. Mai beim Tag der Bläserjugend in Aulendorf bei den Wertungsspielen mitgemacht. Mit ihrer Trompete trug sie 3 Werke vor und erhielt von den Wertungsrichtern die Note „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“, besser geht es nicht.
Seibranz - Am 10. Mai um 20:33 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Jürgen Hafner, die anwesenden Mitglieder des SV Seibranz sowie den Ortsvorsteher Thomas Wiest im Seibranzer Vereinsheim zur alljährlichen Jahreshauptversammlung.
Seibranz - Am Weißen Sonntag durften 10 Kinder in Seibranz die erste heilige Kommunion feiern. Bild v.l.: Linda Bernhard, Aron Maucher, Sarah Mönig, Jonas Hengge, Alina Sailer, Emma Butscher, Elena Sauter Annalena Wasserman, Neo Dargel, Jan-Luca Gregg mit Pater Mariusz Kowalski und Gemeindereferentin Angelika Schupp
Seibranz - Außergewöhnlich waren aber nicht nur die Ehrungen, sondern auch mit dem Gospelchor Aitrach die Wahl des Gastchores, den die Sangesmannen um Dirigent Erich Minsch und die Vorstände Stefan Veser, Willi Butscher und Leo Stölzle zu ihrem Frühjahrskonzert eingeladen hatten. Bild: Die beiden Jubilare Willi Schmuck (vorne 2. v. l.) und Alois Gropper (3. v.r.) mit den Vorständen Stefan Veser, Leo Stölzle, Klaus Gropper, Eugen Kienzler, Willi Butscher und Dirigent Erich Minsch.
Seibranz - Elf Interessenten für die Wahl des Ortschaftsrates Seibranz haben sich vor Kurzem getroffen. Es wurden die rechtlichen Eckpunkte zur Wahl am 26. Mai besprochen und das weitere Vorgehen festgelegt. Alle elf Interessenten sind bereit, Verantwortung für Seibranz zu übernehmen.
Seibranz - Der Musikverein Seibranz hat am 24. März 2019 seine diesjährige Generalversammlung abgehalten, bei der es zahlreiche Veränderungen gab. Die Seibranzer Musikanten konnten auf ein schönes musikalisches Jahr zurückblicken, mit vielen Auftritten, der Teilnahme beim Wertungsspiel in Haidgau und natürlich kameradschaftlichen Festen. Bild: Hinten v.l.n.r: Manfred Hierlemann (Beisitzer), Stephan Eisenbarth (neu im Vorstandsteam), Helmut Pfänder (Vorstandsteam), Kerstin Butscher (Jugendleiter), Tanja Gregg (Jugendvertreter), Roland Reich (Beisitzer). Vorne v.l.n.r.: Thomas Sailer (Beisitzer), Andrea Sailer (Vorstandsteam), Theresa Hierlemann ( neu als Beisitzer), Margit Waibel (Kassiererin), Helga Krattenmacher (Schriftführerin).
Seibranz - Zur Jahreshautpversammlung des Kirchenchores St. Ulrich Seibranz am Donnerstag, den 21. März 2019 im Gasthaus Wacht am Rhein konnte das Vorstandsteam zahlreiche Mitglieder begrüßen. Erster Tagesordnungspunkte waren der Bericht der Schriftführerin. Wie aus dem Bericht der Schriftführerin Silvia Pfänder hervor geht, ist der Kirchenchor ein vielbeschäftigter Kirchenchor.
Seibranz - Traditionell sorgte die Narrenzunft D'Langjupp seit 1999 am Gumpigen Donnerstag für närrisches Treiben in Seibranz. Zahlreiche Zuschauer hatten sich zu diesem Spektakel bei herrlichem Sonnenschein eingefunden.