Seibranz - Ausnahmslos alle, Schüler, Lehrer, Eltern und Förderverein an der Grund- und Werkrealschule Seibranz waren beim Musical-Projekt Leben im All in irgendeiner Form beteiligt, um dieses Musical auf die Bühne zu bringen. Es wird wohl das letzte in der Geschichte der Schule sein, denn der Spiritus Rector des Projektes und Schulleiter Herbert Sgier geht in den Ruhestand. Im Bild: Die begeisternden und begeisterten Sternschnuppen in Aktion
Seibranz - Der Musikverein hat am Sonntag in der Turn- und Festhalle Seibranz sein traditionelles Bockbierfest gefeiert, wurde das Bockbierfest noch in den Anfängen vom Sportverein veranstaltet, hat nun der Musikverein diese Veranstaltung übernommen. Nach dem mit Bravur gelungenen Kreismusikfest 2016 war diese Aufgabe sicher leichter zu bewältigen. Bild: Der Musikverein Aichstetten mit dem Solisten Sebastian Heine
Seibranz - Die Musikkapelle aus Urlau ist der Sieger des diesjährigen Stimmungswettbewerbs in Seibranz. Mit am Start waren außerdem der Musikverein Unteressendorf und aus Bayern die Musikkapelle Krugzell. Bereits zum achten Mal richtete der Seibranzer Musikverein am Samstag diese Veranstaltung aus. Bild: Die Musikkapelle Urlau mit ihrem Dirigenten Axel Menig
Seibranz - Bei „Haasi kocht“ in Seibranz finden die besten Partys in der Küche statt. Dieses Sprichwort ist mehr als zutreffend an einem „Wein und fein“-Abend der neben einem Fünfgangmenue noch eine umfassende Weinverköstigung beinhaltet. Tatjana und Hermann Haas gestalten zusammen mit Weinkenner Michael Beller den Rahmen für ein lockeres Stelldichein für Kulinariker und Geniesser.
Seibranz – Traditionell sorgt die Narrenzunft D'Langjupp seit 1999 am „Gumpala Dunschtig“ für närrisches Treiben in Seibranz. Bei schönstem Sonnenschein stürmten die Seibranzer Narren zusammen mit der Kinderschar das Rathaus. (Im Bild v.l.n.r. Zunftmeister Willy Bu und Rektor Herbert Sgier)
Seibranz - Traditionell sorgt die Narrenzunft d’ Langjupp am Gumpigen Donnerstag, den 23. Februar wieder für närrisches Treiben in Seibranz. Bild: Die Seibranzer Mini-Juppen üben schon kräftig für ihren Auftritt am Gumpigen Donnerstag
Seibranz - Zur Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Ulrich Seibranz am Donnerstag, den 09. Februar 2017 im Gasthaus Wacht am Rhein konnte die Vorsitzende Anne Frischknecht zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Seibranz - Die Wild Santas Seibranz und der PESV Eiskratzer Ravensburg freuen sich im neuen Jahr die Spendensumme von 3483 Euro an die Familie Bank übergeben zu dürfen.
Seibranz - Der Musikverein Seibranz und sein Dirigent Josef Breher konnten beim traditionellen Neujahrskonzert in der Turn- und Festhalle Seibranz eine gelungene konzertante Zuammenarbeit feiern.
Seibranz-Ösch / Die Öscher Krippe erleuchtet seit dem 1. Advent wieder. Auch dieses Jahr bringt sie nicht nur die Kinderaugen zum strahlen und glänzen. (Auf dem Bild: Lebensgroße Holzfiguren erzählen die Weihnachtsgeschichte)