20gebet wuBad Wurzach - Er ist dem Heiligen Evangelisten Markus gewidmet. Er hat das älteste Evangelium geschrieben. Es ist das Kürzeste. In der Apostelgeschichte wird berichtet, dass zeitweise ein Johannes mit Beinamen Markus den Apostel Paulus auf seinen Reisen begleitet hat. Es ist nicht sicher, ob er der Verfasser vom Markus-Evangelium ist.

 

 

 

 

25impuls notz

Bild: Unterwegs auf unserer jährlichen Fußwallfahrt (Aufn. P. Heber)

 

 

Kennen Sie einen Markus? Mir kommt mein Nachbar in den Sinn, ein Freund, ein Verwandter, ein Gärtner, ein Politiker. Manchem werde ich zum Namenstag gratulieren. Wer außer den Geburtstagen auch den Namenstag feiert, hat mehr vom Leben. Viele sind vom Anruf überrascht, oft kommt ein total freudiger Ausruf. Einem anderen Freude zu bereiten, gehört doch zum Schönsten. Sicher kennen Sie auch einen Markus, dem Sie heute gratulieren können. Vermutlich rufen jetzt nicht alle bei Markus Söder an!

 

Zum Markusfest gehören Prozessionen: Vor Jahrzehnten, als noch ähnlich viel Verkehr war wie in der gegenwärtigen Krise, gab es in vielen Gemeinden Prozessionen. Eine der bis heute bekanntesten ist die von der Insel Reichenau: Das Münster St. Maria und Markus bekam im Jahr 830 vom Bischof von Verona die Gebeine des Hl. Markus. Sie befinden sich in einem wertvollen silbergetriebenen und vergoldeten Schrein im Münster.

 

Die Prozessionen gehen zurück auf den Schluss vom Markusevangelium. Er lautet: „Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!“ (Mk 16,15) Kurz vorher sagt der Engel den Frauen, die den Leichnam Jesu salben wollten: Er geht euch voraus nach Galiläa, dort werdet ihr ihn sehen, wie er euch gesagt hat (Mk 16,7). Viele fragen, wo ist unser Galiläa heute?
Am liebsten würde ich mit Ihnen jetzt eine Prozession machen mit dem Lied auf den Lippen: „Wohlauf mit hellem Singen, hinaus ins grüne Feld, Gott Lob und Ehr zu bringen, der es sowohl bestellt… Bis hierher half dein Segen, Herr führ es treu hinaus, gib Sonnenschein und Regen, gib Brot in jedes Haus“. (GL703)

 

Was wünsche ich allen, die Markus heißen und Ihnen die Sie dies lesen? Dass Sie mit der Freude des Evangeliums im Herzen den Menschen und der gesamten Schöpfung das Evangelium vom liebenden Gott verkünden! Lilien und Vögel werden Ihnen lauschen, manchmal sogar die Menschen! Probieren wir es aus!

 

 

Pfarrer Paul Notz SE Bad Wurzach-Unterschwarzach

 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to Twitter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.