Unterschwarzach - Die neu restaurierte Standarte mitsamt zwei Begleitfahnen wurde am Sonntag in der Pfarrkirche St. Gallus in Unterschwarzach feierlich durch Pfarrer Paul Notz geweiht. Umrahmt wurde der Gottesdienst durch den Musikverein Harmonie Unterschwarzach unter ihrem Dirigenten Dieter Münsch.
Nach dem Einzug von Fahnenabordnungen aus den Blutreitergruppen, Arnach, Bad Wurzach, Dietmanns, Eintürnen, Eberhardzell, Ellwangen, Haidgau, Haisterkirch, Hauerz, Michelwinnaden, Molpertshaus, Oberessendorf, Seibranz, Ziegelbach und Unterschwarzach. war das Gotteshaus bis auf den letzten Platz gefüllt.
Unter den Ehrengästen befanden sich auch die Ehrenmitglieder: Franz Miele, langjähriger Vorstand und jetziger Ehrenvorstand, Bruno Schneider, Franz Rief, Paul Kloos, Otto Gresser, Josef Schellhorn. Dazu gaben sich Bürgermeister Roland Bürkle, Ortsvorsteher Franz Kraus, Superior Karl Niederer und Josef Burkhart die Ehre.
Zelebriert wurde der Gottesdienst neben Pfarrer Paul Notz von Diakon Berndt Rosenthal und Pfarrer Paul Bantle, ehemaliger Pfarrer der Gemeinde und seit 2002 in Aulendorf im Ruhestand. In seiner Predigt lobte Pfarrer Notz die Freude der Blutreiter an der Gemeinschaft der Kirche und der Liebe zum heiligen Blut. Nach der kirchlichen Weihe der Standarte und der Fahnen bedankte sich Josef Fleischer aus dem Vorstandstrio bei allen Mitwirkenden Vereinen und Helfern.
Nach dem Gottesdienst ging es in einem Festzug zur Turn- und Festhalle, auch die örtlichen Vereine wie Frauenbund, Feuerwehr, Kriegerverein, Landjugend und Radfahrverein reihten sich in den Festzug ein.
Einzeln wurde die jeweiligen Blutreitergruppen von Josef Fleischer zum Einmarsch in die Turn- und Festhalle aufgerufen, wo die Musikkapelle Harmonie Unterschwarzach zum Frühschoppen aufspielte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen lobte Bürgermeister Bürkle die Blutreitergruppen für Ihre Teilnahme am alljährlichen Blutfreitag in Bad Wurzach: "Was wäre der Blutfreitag ohne die Blutreiter?"
Die Restaurierung der Standarte mit den zwei Begleitfahnen aus dem Jahre 1954 wurde dringend notwendig. Dazu hatte der 25 Mann starke Blutreiterverein Unterschwarzach mit ihrer Vorstandschaft Josef Fleischer, Thomas Birk und Josef Heine insgesamt über 5900.- Euro aus eigenen Mitteln aufgebracht.
Bericht dun Bilder Josef Hanss