Eggmannsried - Exzellente Blasmusik und hochkarätige Auszeichnungen gab es am Samstag in der Turn- und Festhalle Unterschwarzach im Rahmen des Jahreskonzertes der Musikkapelle Eggmannsried.
Unterschwarzach - Erfreuliche Nachrichten haben die Stadtverwaltung aus dem Regierungspräsidium Tübingen erreicht. Das Land Baden-Württemberg wird den Teilort Unterschwarzach als Schwerpunktgemeinde im Rahmen des Förderprogramms „Entwicklung Ländlicher Raum (ELR)" für den Förderzeitraum 2015-2019 aufnehmen. Stadt und Ortschaft hoffen, mit den noch zu bewilligenden konkreten Fördermitteln verschiedene Projekte zur Entwicklung der Ortschaft zeitnah auf den Weg bringen zu können.
Unterschwarzach - Was lange währt wird (hoffentlich) endlich gut: Nach rund 12 Jahren konnte die TSG-LJG Unterschwarzach mit einem feierlichen ersten Spatenstich, zünftig begleitet von der Musikkapelle Eggmannsried, den Baubeginn ihres neuen Vereinsheimes beim Sportplatz in Eggmannsried feiern. v.l.n.r. Ortsvosteherin Silvia Schmid, BM Roland Bürkle, Fritz Sautter (Vorstandsteam TSG-LJG), Stefan Arnold (Vorstandsteam), Irmgard Lieb (Vorstandsteam), Helmut Wirth (Fa Dangel) und Josef Wächter (Planung)
Unterschwarzach/Eggmannsried - Mit spannenden Spielen und großartigen Fans begeisterten am vergangenen Samstag die 18 teilnehmenden Mannschaften beim Meckatzer Midnight Cup in Eggmannsried.
Unterschwarzach - Rund einhundert Unterschwarzacher Bürger – von der Hausfrau bis zum Bankvorstand, vom Studenten bis zum Rentner – waren am Freitagabend in die Turn- und Festhalle Unterschwarzach gekommen, um beim ersten Bürgerworkshop Vorschläge für das Ortseentwicklungskonzept einzubringen. Dabei hielten sich die Jüngeren mit der Generation 40+ die Waage. Bild: Projektleiterin Tina Hekeler (2.v.r.) notiert Vorschläge der Bürger zum Thema Rathaus.
Unterschwarzach - In ihrer öffentlichen Ortschaftsratsitzung bereiteten Ortsvorsteher Franz Kraus und sein bis Juli amtierender Ortschaftsrat gemeinsam mit Stadtplanerin Tina Hekeler vom Planungsbüro Senner aus Überlingen die erste Bürgerbeteiligungsveranstaltung für das Ortsentwicklungskonzept in Unterschwarzach vor.
Unterschwarzach - Ein Schnappschuss eines Blitzeinschlages ist Manuel Pfender geglückt. Fotografiert wurde während des Unwetters am gestrigen Abend über Unterschwarzach in Richtung Grabener Höhe.
Unterschwarzach - Zur 1. Unterschwarzacher Maihockete am 30. April 2014 fanden sich trotz regnerischem Wetter ca. 130 Besucher ein. Der Maibaum von Firley´s Freiland Hof wurde pünktlich um 18.30 Uhr mit einem beachtlichen Kranenwagen der Fa. Horst Dangel unter der Begleitung der Unterschwarzacher Musikkapelle und unter großem Beifall der Bevölkerung gestellt.
Unterschwarzach - Sein Abschiedskonzert als Dirigent gab Dieter Münsch beim Musikverein Harmonie Unterschwarzach in der Turn- und Festhalle Unterschwarzach. Musiker von zahlreichen Kapellen aus der Umgebung waren der Einladung gefolgt und machten das Konzert für das Dirigentenurgestein zu einem stimmungsvollen Erlebnis. Bild: Dieter Münsch (Mitte) steht ein letztes mal als deren Dirigent mit der Musikaplle Unterschwarzach auf der Bühne.
Unterschwarzach - Für insgesamt etwa 360.000 Euro baut die Stadt Bad Wurzach im laufenden Jahr das Schulgebäude in Unterschwarzach um. 2015 sollen dort im Erdgeschoss auch die Ortsverwaltung sowie die Musikvereine Unterschwarzach und Eggmannsried Platz finden. (Foto: Bauleiter Franz Krug vom Stadtbauamt mit Bauhofelektriker Peter Maier bei der Baustellenbesprechung)