29ziegelbachZiegelbach - Mit dem Dreiakter „Ruhestand – und plötzlich ist die Ruhe weg“ von Regina Rösch beschäftigten sich die Mitglieder des Bauerntheater Ziegelbach unter der Regie von Charly Glaser bei ihrem diesjährigen Stück mit den Veränderungen, die dieser neue Lebensabschnitt mit sich bringt. Bild: Noch macht Frau Therese Klein auf dem Rentnerbänkle die Ansagen für ihren Mann, doch das soll sich ändern

 

 

Seit 44 Jahren bringt das Ensemble des Bauerntheater Ziegelbach alljährlich um die Weihnachtszeit sein Publikum im Dorfstadel zum Lachen, da ist es nur logisch, sich auch einmal mit dem Ruhestand zu beschäftigen. Julius Klein geht nach 43 Jahren und 5 Monaten in Rente. Charly Glaser legte die Rolle im Stile des großen Loriot wie in „Papa ante Portas“ an: Kein Stein soll mehr auf dem anderen bleiben, das ganze Haus will der rüstige, dynamische Rentner nach mit aus der Firma mitgebrachten betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten neu ordnen.


Dass ihm dabei seine treue Seele im Büro, Lieselotte Schlüpfer, von den anderen kurz „Lila Schlüpfer“ gerufen – sehr ergeben gespielt von Steffi Glaser – immer noch zur Seite steht – „Fräulein Schlüpfer, den Medienkoffer bitte,“ wird zum geflügelten Wort – macht die Situation auch nicht besser. Zum überaus großen Leidwesen seiner Frau Therese, die eine kleine Pension führt. Doris Grimm überzeugt als gebeutelte Ehefrau, die der handwerklich talentfreie Gatte mit „Jour fix“ und betriebswirtschaftlicher Kontrolle ( „drei Rama von Lidl sind teurer als 20 Ramas von Rewe“) – Loriot lässt grüßen – an den Rande des Wahnsinns treibt.


Herrlich selbstironisch wird die Geschichte, wenn der im richtigen Leben als Maler tätige Glaser sein Meisterstück abliefert, in dem er die nicht kleben wollende Tapete mit dem Tacker an die Wand pinnt, unterstützt von Pensionsgast Karl Mai, einem Müßiggänger vor dem Herrn, gespielt von Kilian Hierlemann, der dann später die Idee zum Theater im Theater aufbringt. Als Nichtsnutz bezeichnet der Neuruheständler Julius seinen Schwiegersohn in Spe, Stefan Seubert (Martin Häfele), der mit der Tochter Renate (Lisa Häfele) der Kleins verbandelt ist und ohne den so manche handwerkliche Katastrophe von Klein noch schlimmer ausgegangen wäre.


Zur Begrüßung des Neurentners haben die Nachbarn, Erwin (Ottmar Bendel) und Gisela Hirsch (Marga Loritz) und Franz Martin Brand (Leander Wirth) mit seiner Frau Karola (Judith Reichle) ein Transparent machen lassen, auf dem Julius dann nach reiflicher Überlegung in der „Rende“ willkommen geheißen wird. Szenenwechsel, dritter Akt: Das Klein´sche Anwesen hat sich in eine Karl-May-Festpiel-Kulisse verwandelt, die Generalprobe steht an. Julius Klein „frißt seinem Schwiegersohn praktisch aus der Hand“, denn das clevere Bürschchen führt bei dem Wildwest-Spektakel Regie. Mittendrin, während natürlich so mancher Mitspieler aus seiner Rolle fällt, klingelt das Telefon...


Als Spielleiter Charly Glaser nach dem Fallen des letzten Vorhanges ins (Stamm-Publikum) fragte, ob es anderen ähnlich erging, erntete er keinen Widerspruch.

 

Ruhestand – und plötzlich war die Ruhe weg“ wird noch vom Bauerntheater Ziegelbach im Dorfstadel gespielt:

So. 29.12.2019, 20.00 Uhr.

Fr. 03.01.2020, 20.00 Uhr

Sa. 04.01.2020, 20.00 Uhr

So. 05.01.2020, 20.00 Uhr

Fr. 10.01. 2020, 20.00 Uhr.




Bericht und Bilder Ulrich Gresser

  • bild6574bild6574
  • bild6579bild6579
  • bild6580bild6580

  • bild6582bild6582
  • bild6583bild6583
  • bild6584bild6584

  • bild6585bild6585
  • bild6587bild6587
  • bild6589bild6589

  • bild6590bild6590
  • bild6591bild6591
  • bild6595bild6595

  • bild6596bild6596
  • bild6597bild6597
  • bild6599bild6599

  • bild6601bild6601
  • bild6602bild6602
  • bild6605bild6605

  • bild6606bild6606
  • bild6607bild6607
  • bild6610bild6610

  • bild6611bild6611
  • bild6612bild6612
  • bild6615bild6615

  • bild6617bild6617
  • bild6618bild6618
  • bild6619bild6619

  • bild6620bild6620
  • bild6621bild6621
  • bild6623bild6623

  • bild6624bild6624
  • bild6625bild6625
  • bild6626bild6626

  • bild6627bild6627
  • bild6629bild6629
  • bild6631bild6631

  • bild6637bild6637
  • bild6638bild6638
  • bild6641bild6641

  • bild6642bild6642
  • bild6643bild6643
  • bild6645bild6645

  • bild6646bild6646
  • bild6648bild6648
  • bild6650bild6650

  • bild6652bild6652
  • bild6654bild6654
  • bild6655bild6655

  • bild6657bild6657
  • bild6659bild6659
  • bild6662bild6662

  • bild6663bild6663
  • bild6666bild6666
  • bild6667bild6667

  • bild6669bild6669
  • bild6671bild6671
  • bild6672bild6672

  • bild6673bild6673
  • bild6676bild6676
  • bild6677bild6677

  • bild6678bild6678
  • bild6679bild6679
  • bild6680bild6680

  • bild6681bild6681
  • bild6682bild6682
  • bild6685bild6685

  • bild6686bild6686
  • bild6687bild6687
  • bild6688bild6688

  • bild6689bild6689
  • bild6691bild6691
  • bild6692bild6692

  • bild6693bild6693
  • bild6694bild6694
  • bild6695bild6695

  • bild6696bild6696
  • bild6698bild6698
  • bild6701bild6701

  • bild6702bild6702
  • bild6703bild6703
  • bild6704bild6704

  • bild6706bild6706
  • bild6707bild6707
  • bild6709bild6709

  • bild6710bild6710
  • bild6711bild6711
  • bild6713bild6713

  • bild6714bild6714
  • bild6716bild6716
  • bild6719bild6719

  • bild6720bild6720
  • bild6721bild6721
  • bild6726bild6726

  • bild6727bild6727
  • bild6730bild6730
  • bild6732bild6732

  • bild6733bild6733
  • bild6734bild6734
  • bild6735bild6735

  • bild6736bild6736
  • bild6739bild6739
  • bild6740bild6740

  • bild6742bild6742
  • bild6743bild6743
  • bild6744bild6744

  • bild6746bild6746
  • bild6747bild6747
  • bild6748bild6748

  • bild6753bild6753
  • bild6755bild6755



Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to Twitter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.