Bad Wurzach - Ab 16. März wird die mit der Frühjahrsreinigung beauftragte Reinigungsfirma Wittmann aus Ummendorf unterwegs sein, um insbesondere die über den Winter angefallenen Splitrückstände von den Straßen zu beseitigen. Bis ca. Mitte April soll die Reinigung in der gesamten Gemeinde abgeschlossen sein.
Kreis Ravensburg – Mittlerweile sind (Stand 11.03., 16:50 Uhr) 11 Menschen im Landkreis Ravensburg an der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 erkrankt. Eine der neu am Corona-Virus erkrankten Frau mittleren Alters stammt aus Isny und hat sich nach aktuellem Stand zusammen mit zwei anderen Betroffenen bei einem gemeinsamen Skiausflug in Südtirol angesteckt.
Bad Wurzach - Diese Woche feierte das Projekt #wirfürwurzach Filmpremiere. Unterstützt vom Kreisjugendring des Landkreises Ravensburg und dem Bundesförderprogramm „Demokratie leben“ erstellten die engagierten Mitglieder des Jugendrotkreuzes unter der Leitung von Sascha Dargel und Manuel Pfender (sowie dem Werwolf Media Team) einen knapp acht Minuten langen Film. In diesem präsentieren Jugendliche und junge Erwachsene von verschiedenen Vereinen Bad Wurzachs und der Teilorte ihre Ideen zur Verbesserung der Jugendarbeit in Bad Wurzach.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Dietmanns - Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Musikverein Dietmanns den mittlerweile schon traditionellen Jugendnachmittag. Im Probelokal begrüßte Christina Weißenberger die eingeladenen Familien, alle Eltern der Jungmusikanten, Frau Schodlock und die Flötenkinder, Martina Waibel mit ihren Musikmäusen und Florian Renz als Dirigent des Vereins.
Bad Wurzach - Aus aktuellem Anlass findet unsere Hauptversammlung am 12. März im Rössle nicht statt. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Kreis Ravensburg - Der Beirat des Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg hat in seiner letzten Sitzung 10 Projekte und Maßnahmen mit einer Gesamtsumme von rund 15.000 Euro bewilligt. „Damit haben wir im Natur- und Umweltfond erstmals die Gesamtfördersumme von 750.000 Euro überschritten“, so der Vorsitzende des Beirates, Herr Landrat Harald Sievers. So wurde z.B. das Naturschutzzentrum Bad Wurzacher Ried, der Umweltkreis Leutkirch, NABU Ravensburg und der Naturkindergarten in Kißlegg, Kinderregenwald Team Ravensburg, Edith Stein Schule Aulendorf, Gymnasium Wilhelmsdorf mit Fördermitteln bedacht. Bild: Unter anderem die "Rehkitz Aktion" des Naturkindergartens Kißlegg wurde durch den Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg gefordert.
Kreis Ravensburg - Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 3.240 Bauarbeiter im Landkreis Ravensburg profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern beginnen am 19. März in Berlin.
Molpertshaus - Am Sonntag, 08. März fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Molpertshaus statt. Der Vorsitzende Bereich Organisation Christian Neyer eröffnete die Versammlung im Adler-Saal in Molpertshaus. Dirigentin Natalie Kiekopf, die mit den Musikanten zuvor bereits den Gottesdienst mitgestaltete, spielte zur Begrüßung einen schwungvollen Marsch. Bild (v.li.): Die Vorstandschaft des MV Molpertshaus 2020: Christian Neyer, Lukas Lerch, Klaus Wachter (Bezirksvorsitzender Bezirk Allgäu des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg), Claudia Holand, Verena Maucher, Mira Grünvogel, Larissa Lerch, Leonie Lerch, Natalie Kiekopf, Uwe Fesseler, Franz Bareth.
Kreis Ravensburg – Landrat Harald Sievers begrüßt, dass die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg zusammen mit der Kreisärzteschaft heute im Landkreis zusätzlich zu den beiden normalen Notfallpraxen der Kassenärzte eine spezielle Coronavirus-Notfallpraxis für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet hat, bei denen der jeweilige Hausarzt durch seine Anamese den begründeten Verdacht einer Coronavirus-Infektion bestätigt hat.
Bad Wurzach - Die Stadt Bad Wurzach ist nach gründlicher Abwägung der Risiken zu der Einschätzung gekommen, die von der Bad Wurzach Info für diese Woche geplanten Veranstaltungen im Kurhaus Bad Wurzach auf Grund des Corona-Virus abzusagen.
Bad Wurzach - Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten am 14. und 15. März abgesagt.
Auf Wunsch werden die Karten übertragen. Die bereits reservierten Karten können für beiden regulären Herbst-Konzerte von Peter Schad und seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten am 03. und 04.10.2020 genutzt werden.
Es wird gebeten, sich direkt beim Kartenvorverkauf von Peter Schad unter 07564 / 1237 oder per E-Mail maria.schad@osdm.de zu melden und mitzuteilen, ob die Reservierungen aufrechterhalten werden sollen.
Kreis Ravensburg – Mittlerweile sind (Stand 09.04., 17:10 Uhr) 6 Menschen im Landkreis Ravensburg an der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 erkrankt. Zwei der neu am Corona-Virus erkrankten Personen mittleren Alters stammen aus Isny, eine weitere Person, ebenfalls mittleren Alters, wohnt in Ravensburg. In allen sechs Fällen befinden sich die Betroffenen in häuslicher Quarantäne. Wie in den bereits in der letzten Woche bekanntgeworden Fällen werden auch hier nun derzeit die jeweiligen Kontaktpersonen ermittelt und entsprechend benachrichtigt. Presseinformation Landratsamt Ravensburg
Bad Wurzach - Zu ihrer 22. Arbeitsphase hatte das „Blasorchester Südwind“ mit Markus Hein, nach vielen internationalen Dirigenten, die zum Teil bis aus Brasilien, den USA oder Singapur kamen, wieder einen jungen deutschen Dirigenten eingeladen: Markus Hein aus München ist ein freischaffender Dirigent der schon Preise auf internationaler Ebene einheimsen konnte und sowohl in der symphonischen Blasmusik als auch im Bereich Oper und Sinfonieorchester tätig ist. Bild: Erstmals gastierte das oberschwäbische Blasorchester Südwind im Kursaal in Bad Wurzach.
Bad Wurzach - Die Bad Wurzacher Erste gewann ihr vorletztes Heimspiel gegen Stuttgart-Kaltental. Die Damen unterlagen in Schwabsberg und sind jetzt Tabellenletzter. Die Zweite zeigte Stärke gegen Biberach und gewann deutlich. Die Dritte unterlag gegen den Aufstiegsfavoriten aus Baienfurt. Die Gemischte siegte in Friedrichshafen gegen Ailingen.
Weltweit -Egal ob Smartphone, I-Phone, Computer oder Tablet, alle diese Geräte sind ständig der Bedrohung durch Computerviren und Malware-Varianten ausgesetzt. Der Coroma-Virus wird aktuell noch von keinem Virenscanner erkannt und kann ungeschützt verbreitet werden. Hier einige Vorsichtsmaßnahmen.
Bad Wurzach - In der Kreisober und Kreisliga beendeten die Sportschützen aus Bad Wurzach ihre Saison nach 6 Wettkämpfen mit einem lachenden sowie einem weinenden Auge in den Disziplinen Luftgewehr, Luft und Sportpistole. Von 5 Mannschaften landeten 4 Teams in den Topten. Im letzten Durchgang gingen die Badstädter 3 Fach als Sieger vom Stand. Stefan Thieme hat sich als Topschütze in Bad Wurzach etabliert.
Kleines Filet oder großer Knödel? Das ist hier die Frage!
Bad Wurzach - Warum Jesu Orte auch nach 2000 Jahren noch bewegend sind.