Bad Wurzach/Neuburg - Unterstützung in der Corona-Krise: Der Behälterglashersteller Verallia Deutschland AG hat den Tafeln an den beiden Standorten in Bad Wurzach und Neuburg insgesamt eine Tonne Nudeln sowie jeweils über 100 Packungen Kekse und mehrere Hundert Schokoriegel zukommenlassen.
Bad Wurzach (Leserbrief) - Maßnahmen, Zahlen und Versäumnisse im Zusammenhang mit Corona
Nein, ich bin kein Besserwisser, erlaube mir aber Kritik an denen, die es nicht nur besser hätten wissen müssen – sie haben es gewusst.
Bad Wurzach - Die türkischen Vereine Bad Wurzachs wünschen sich als Zeichen der Solidarität, Zuversicht und Hoffnung einen einmaligen Gebetsruf zu Beginn des Ramadan oder an einem anderen Freitag. Nach der Rechtsprechung gilt für einen muslimischen Gebetsruf über Lautsprecher derselbe Maßstab wie für das liturgische Glockengeläut christlicher Kirchen. Der muslimische Gebetsruf ist durch die Religionsfreiheit nach Artikel 4 des Grundgesetzes geschützt, da er traditionell zum Islam gehört und nach seinem Inhalt ein Glaubensbekenntnis ist.
Kreis Ravensburg - Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann und die CDU-Wahlkreisabgeordneten August Schuler (Wahlkreis Ravensburg) und Raimund Haser (Wahlkreis Wangen/Illertal) machen sich für Gastronomie und Tourismusbranche stark. Sie fordern ein Sonderprogramm in Höhe von 300 Millionen Euro, die Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent in der Branche sowie die stufenweise Öffnung von Gastronomiebetrieben ab dem 4. Mai. Bild: Nicht nur die Gastronomen am Ravensburger Marienplatz haben mit der aktuellen Situation zu kämpfen und hoffen darauf bald wieder öffnen zu können.
Baden-Württemberg - Voraussichtlich ab dem 4. Mai 2020 dürfen Friseurbetriebe wieder öffnen – „unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung“, wie es im Beschluss der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder heißt. Das bedeutet, dass sowohl das Friseur-Personal, als auch die Kunden Mund-Nasen-Bedeckungen tragen müssen.
Kißlegg (ots) - Am Mittwochmorgen ist im Dachbereich einer Werkshalle der Firma Mineralbrunnen in Krumbach ein Brand ausgebrochen. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Personen kamen nicht zu Schaden.
Ravensburg (ots) - Am vergangenen Donnerstag ist einer Streife vom Polizeirevier Ravensburg im Bereich des Schussentalviadukts ein Auto aufgefallen, dessen Fahrer bei rot über die Ampel fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und kontrollierten den 41-jährigen Fahrer im Bereich der nördlichen Abfahrt von der B30.
Stuttgart - Das Kabinett hat sich auf eine Pflicht zum Tragen von sogenannten „Alltagsmasken“ beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr ab 27. April verständigt. Außerdem soll die Notfallbetreuung für Kinder ausgebaut werden.
Bad Wurzach - „Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wär, dann wär`…!“ Dies ist der Auszug aus einem vor Jahrzehnten veröffentlichen Lied. Der Sänger nennt das Wort „wenn“ ein böses Wort. Und das stimmt.
Region - Mit der Einführung der Maskenpflicht in Baden-Württemberg ab kommenden Montag, 27. April, steigt der Bedarf an Schutzmasken weiter an. Das Regierungspräsidium Tübingen sorgt dafür, dass Masken auch wirklich schützen.
München - Mit Langstreckenflugzeugen vom Typ Airbus A350 bringt Lufthansa derzeit zweimal täglich Schutzmaterial aus China zum Münchner Flughafen und trägt so zur Bewältigung der Corona-Krise bei.
Bad Wurzach - Für jede Kleinigkeit, die sie täglich erlebte, … ließ sie eine Bohne von der rechten in die linke Jackentasche wandern. Manchmal waren es gleich zwei oder drei.
Bad Wurzach (Leserbrief zu "Gebetsruf als Zeichen der Solidarität") - Jeder Religionsgemeinschaft ihren Raum zur gemeinsamen Begegnung. Ebenso denen, die in keiner kirchlichen Konfession organisiert sind.
Bad Wurzach - Gabi Wendlik ist die Inhaberin von Marco & Men, einer Boutique in Bad Wurzach. Seit Montag darf sie ihr Geschäft unter den üblichen Corona-Auflagen (Sicherheitsabstand, Maximal fünf Personen im Geschäft) wieder öffnen. Bild: Gabi Wendlik schmerzt es, dass sie lange Hosen oder Jeansjacken jetzt nicht mehr verkaufen kann, kann aber der vierwöchigen Zwangspause durchaus positive Aspekte abgewinnen.
Landkreis Ravensburg (ots) - 18-jähriger prallt mit Pkw bei Kißlegg frontal gegen Baum | 73-jähriger verletzt sich bei Sturz mit seinem Krankenfahrstuhl schwer | Fahrradfahrerin verletzte sich nach Sturz bei Gebrazhofen schwer | Männer prügeln sich bei Aulendorf nach Reifenkauf | Zeugensuche nach exhibitionistischen Handlungen am Baggersee Grenis bei Amtzell
Bad Wurzach/Region - Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried und der Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V. (BNO) haben die Zeitschrift „Oberschwaben Naturnah“ als 17. Jahresausgabe veröffentlicht. Das aktuelle Heft berichtet über ein breites Spektrum an naturkundlichen Themen in Oberschwaben. Es richtet sich an alle, die sich für die vielfältige und artenreiche Natur Oberschwabens interessieren.
Berlin/Kreis Ravensburg - Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberschwaben und das Allgäu, Axel Müller, fordert einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die einheimische Gastronomie. Auch in der Hotellerie sollte dieser geringere Umsatzsteuersatz für alle Leistungen gelten – nicht nur wie bisher für Übernachtungen. Bild: Axel Müller half 2018 ehrenamtlich beim Altstadt- und Seenachtfest in Bad Waldsee mit.
Bad Wurzach - Sehr geehrte Frau Scherer, "Wir wollen keine ängstliche, keine misstrauische Gesellschaft werden. Sondern wir können eine Gesellschaft sein mit mehr Vertrauen, mit mehr Rücksicht und mehr Zuversicht." Diese Aussage unseres Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in seiner außergewöhnlichen Fernsehansprache an das Volk spricht uns und den Mitgliedern unserer Vereine aus dem Herzen.