polizeiauto 600x342Landkreis Ravensburg - Verkehrsunfall mit Sachschaden | Versuchter Diebstahl auf Weihnachtsmarkt | Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten | Diebstahl von Pkw-Anhänger und Kennzeichenschild | Versuchter Betrug durch falsche Handwerker | Entwendetes Kraftrad aufgefunden | Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fahrradfahrerin | Unzulässige Entsorgung von Sperrmüll | Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen | Verkehrsunfallflucht | Versuchter Betrug durch falsche Polizeibeamte | Einbruch in Betriebsgebäude | Verkehrsunfallflucht | Verdacht der Jagdwilderei | Sachbeschädigung an Kfz | Diebstahl von Zwergkaninchen | Betrug z.N. eines Taxifahrers | Fahrzeugschaden und weitere Folgen | Brand in Schrottbetrieb | Baumfrevel an einer Linde | Arbeitsunfall in landwirtschaftlichem Betrieb | Benzinbettler

 

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ravensburg - Sachschaden in Höhe von etwa 24.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr auf dem Schussentalviadukt im Bereich der Auffahrt auf die Bundesstraße 30 ereignete. Der 58-jährige Lenker eines Mercedes-Benz R1 befuhr die Bundesstraße 33 in Richtung Markdorf und bog nach links auf die Auffahrt zur Bundesstraße 30 ab. Hierbei missachtete er den Vorrang des entgegenkommenden, 61-jährigen Lenkers eines Mercedes-Benz 204K, weshalb es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der 61-Jährige kollidierte nach dem Zusammenstoß mit dem anderen Pkw noch mit einer Leitplanke. Die Lichtzeichenanlage an der Einmündung war zum Unfallzeitpunkt wegen Revisionsarbeiten außer Betrieb. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.





Versuchter Diebstahl auf Weihnachtsmarkt

Ravensburg - Der auf dem Weihnachtsmarkt tätige Sicherheitsdienst beobachtete in der Nacht zum heutigen Dienstag gegen 01.45 Uhr einen 23-jährigen Mann, der sich unberechtigt in einem Marktstand aufhielt und dort mehrere Schubladen öffnete und durchsuchte. Diebesgut wurde bei dem 23-Jährigen nicht aufgefunden. Der Tatverdächtige wurde durch den Sicherheitsdienst an die Polizei übergeben. Die Überprüfung seiner Personendaten führten zum Ergebnis, dass der junge Mann durch eine Staatsanwaltschaft wegen Diebstahls zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Diebstahls eingeleitet.





Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten

Grünkraut - Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am heutigen Dienstag gegen 12.30 Uhr an der Einmündung der Liebenhofer Straße in die Kemmerlanger Straße ereignete. Der 57-jährige Lenker eines BMW 5 befuhr die Kemmerlanger Straße in Richtung Kemmerlang und bog an der Einmündung nach links in die Liebenhofer Straße ein. Hierbei missachtete er den Vorrang des aus Richtung Kemmerlang entgegenkommenden, 57-jährigen Lenkers eines Mercedes-Benz, wodurch es zu einem frontalen Zusammenstoß der beiden Pkw kam. Der Lenker des Mercedes-Benz wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.






Diebstahl von Pkw-Anhänger und Kennzeichenschild

Aulendorf - Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von Anfang November bis Freitag, 29.11.2019, von einem Firmengelände in der Hasengärtlestraße den dort abgestellten Pkw-Anhänger der Marke Stema mit dem amtlichen Kennzeichen RV-HG3344. Im gleichen Tatzeitraum wurde von einem daneben stehenden Pkw-Anhänger das Kennzeichenschild mit der Buchstaben- und Zahlenkombination RV-HG3322 abgeschraubt und ebenfalls entwendet. Personen, die der Polizei Hinweise auf die Tatverdächtigen oder den Verbleib des gestohlenen Anhängers geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Altshausen, Tel. 07584 9217-0, zu melden.







Versuchter Betrug durch falsche Handwerker

Bad Waldsee - Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Sie geben sich als Handwerker aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. Getäuscht und bestohlen werden häufig ältere Menschen. So erging es einem 88-jährigen Rentner, der am Montagabend zwei Telefonanrufe erhielt, in denen ihm der Besuch von zwei Elektrikern zur Überprüfung der Elektroinstallation in seiner Wohnung angekündigt wurde. Da der Rentner keinen entsprechenden Auftrag gab, verständigte er das Polizeirevier Weingarten über den verdächtigen Anruf. Themen und Tipps zum Schutz vor solchen Straftaten werden im Internet durch die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder unter der Fundstelle https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/ bereitgestellt.






Entwendetes Kraftrad aufgefunden

Ebenweiler - Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde die Besatzung eines Streifenwagens des Polizeireviers Weingarten in der Nacht zum heutigen Dienstag gegen 01.15 Uhr in der Kornstraße beim Mühlbach auf zwei Männer und eine Frau aufmerksam, die dort beieinander standen und rauchten. In der Nähe der Personengruppe stand ein Kraftrad mit zwei auf dem Gehweg liegenden Schutzhelmen. Als die Polizeibeamten des Polizeireviers Weingarten wendeten, um die Personen zu kontrollieren, flüchteten diese in die Dunkelheit. Die Überprüfung des Kraftrades der Marke Honda mit Versicherungskennzeichen führte zur Feststellung, dass dieses in einem Nachbarlandkreis entwendet wurde. Das Kraftrad sowie aufgefundene persönliche Gegenstände der Geflüchteten wurden sichergestellt. Personen, die der Polizei Hinweise auf die Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803-6666 zu melden.






Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fahrradfahrerin

Aulendorf - Leichte Verletzungen erlitt die 77-jährige Lenkerin eines Pedelecs am heutigen Dienstag gegen 09.00 Uhr bei einem Verkehrsunfall, der sich auf der Hauptstraße ereignete. Die 77-Jährige befuhr die Hauptstraße aus Richtung Ortsmitte in Richtung der Einmündung der Hauptstraße in die Mockenstraße. Als sie den Ford Galaxy eines 58-jährigen Pkw-Lenkers passierte, der unmittelbar zuvor seinen Pkw in der Hauptstraße eingeparkt hatte, öffnete der 58-Jährige unachtsam die Fahrertüre seines Pkw. Die 77-Jährige stieß gegen die geöffnete Türe des Pkw und stürzte. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Ford Galaxy des Unfallverursachers entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.





Unzulässige Entsorgung von Sperrmüll

Leutkirch im Allgäu - Unbekannte stellten im Zeitraum von Sonntag, dem 24.11.2019 bis Montag, dem 02.12.2019, beim Grillplatz am Regenüberlaufbecken in Urlau eine Einbauküche ab und entsorgten diese auf diese Art und Weise als Sperrmüll. Personen, die der Polizei Hinweise auf die Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561 8488-0, zu melden.





Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen

Bad Wurzach - Einen Geldgewinn über eine hohe Summe vermittelte ein unbekannter Anrufer gegenüber einer 75-jährigen Geschädigten in einem Telefonat am Montagnachmittag. Der Anrufer kündigte einen weiteren Anruf der Lotteriegesellschaft an. Bei diesem Anruf wurde versucht, die 65-Jährige zu täuschen und zum Kauf von Amazon-Wertgutscheinen über 800 Euro zur Begleichung von Gebühren zu überreden. Die Angerufene ließ sich nicht auf die Täuschungshandlung ein und erstattete Strafanzeige beim Polizeiposten Bad Wurzach. Sie wurde in einem weiteren Anruf durch die angebliche Mitarbeiterin der Lotteriegesellschaft erheblich unter Druck gesetzt. Informationen zum Schutz vor dieser Betrugsmasche werden im Internet durch die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder bereitgestellt. Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen






Verkehrsunfallflucht

Wangen im Allgäu - Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich im Zeitraum vom Montagabend, 21.00 Uhr, bis zum heutigen Dienstagvormittag in der Zeppelinstraße ereignete. Der Lenker eines unbekannten Kraftfahrzeugs, vermutlich ein Lkw, befuhr in diesem Zeitraum die Zeppelinstraße in Richtung der Einmündung der Zeppelinstraße in die Lindauer Straße und streifte bei einem Geschäftszentrum das Werbebanner einer Zahnarztpraxis, das hierbei erheblich beschädigt wurde. Der Lenker des unfallverursachenden Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Fremdschadens in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern. Personen, die der Polizei Hinweise zum Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wangen im Allgäu, Tel. 07522 984-0, zu melden.






Versuchter Betrug durch falsche Polizeibeamte

Wangen im Allgäu - Am Montagabend gegen 21.30 Uhr erhielt eine betagte Rentnerin den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab, um den Geschädigten in Betrugsabsicht darüber zu täuschen, dass man eine Einbrecherbande festgenommen habe und fragte die Geschädigte nach Wertsachen in ihrer Wohnung. Oftmals dient ein erster Anruf nur der Kontaktaufnahme und zur Feststellung, ob sich die Geschädigten als Opfer einer Betrugshandlung eignen. Die angerufene Rentnerin ließ sich nicht täuschen und verständigten das Polizeirevier Wangen im Allgäu über den Anruf. Im Rahmen der Präventionsarbeit der Polizei werden Informationen zum Schutz vor dieser Betrugsmasche durch die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder im Internet bereitgestellt und sind dort unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/ abrufbar. Gerne weisen wir in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) im Rahmen der Sendereihe "Vorsicht Falle" über solche Fälle berichtet. Die einzelnen Folgen der durch Rudi Cerne moderierten Präventionssendung laufen jeweils samstags um 15.15 Uhr im ZDF. Die bereits am 05.10.2019 ausgestrahlte Sendung, die sich unter anderem dem Themenbereich "Falsche Polizeibeamte" widmete, ist in der Mediathek des ZDF bis zum 17.04.2020 verfügbar. Link: https://www.zdf.de/gesellschaft/vorsicht-falle/vorsicht-falle-124.html







Einbruch in Betriebsgebäude

Isny im Allgäu - Unbekannte Täter drangen im Zeitraum von Montagabend bis zum Vormittag des heutigen Dienstag gewaltsam durch ein Fenster in ein Büro der evangelischen Heimstiftung Stephanuswerk ein in der Maierhöfener Straße ein und entwendeten aus dem Gebäude einen kompletten Tresor, den sie offensichtlich in das benachbarte Neubaugebiet trugen, wo der Tresor vermutlich in ein Fahrzeug verladen wurde. Personen, die der Polizei Hinweise auf die Tatverdächtigen, ein Transportfahrzeug oder den Verbleib des Tresors geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Isny im Allgäu, Tel. 07562 97655-0, zu melden.






Verkehrsunfallflucht

Weingarten - Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag im Zeitraum von 06.00 bis 16.15 Uhr im Robert-Koch-Weg im Bereich der Einmündung des Robert Koch-Weges in die Burachstraße ereignete. Der unbekannte Lenker eines Kraftfahrzeuges befuhr im genannten Zeitraum den Robert-Koch-Weg und streifte bei der Vorbeifahrt die rechte Fahrzeugseite eines dort geparkten, grau lackierten Volkswagen CC mit Ravensburger Kennzeichen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Regulierung des Fremdschadens in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Personen, die der Polizei Hinweise zum Unfallhergang, zum Unfallverursacher und zu dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten Tel. 0751 803-6666, zu melden.







Verkehrsunfallflucht

Weingarten - Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag im Zeitraum von 12.00 bis 17.00 Uhr am Ende der als Sackgasse ausgebauten Dieselstraße ereignete. Der unbekannte Lenker eines Kraftfahrzeuges befuhr im genannten Zeitraum die Dieselstraße und streifte bei der Vorbeifahrt die linke Fahrzeugseite eines dort geparkten, grau lackierten Mercedes-Benz GLK 220 mit Ravensburger Kennzeichen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Regulierung des Fremdschadens in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Personen, die der Polizei Hinweise zum Unfallhergang, zum Unfallverursacher und zu dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten Tel. 0751 803-6666, zu melden.






Verdacht der Jagdwilderei

Berg-Ettishofen - Ein Jagdausübungsberechtigter fand am Sonntagvormittag am Fußweg beim Staudenwald in der Verlängerung der Staudenstraße nordwestlich von Ettishofen die Reste von zwei fachmännisch ausgenommenen Rehen, die offensichtlich an einem anderen Ort gewildert und hierbei mit einem Jagdgewehr oder einer anderen Schusswaffe geschossen wurden. Die Schusswunden waren an den Resten der zerlegten Wildtiere festzustellen. Sofern es sich nicht um eine Jagdwilderei handelt, liegt zumindest die nicht zulässige Entsorgung der Schlachtabfälle vor. Nach Sachlage ist davon auszugehen, dass die beiden Rehe in der Nacht zum Sonntag an einem noch nicht bekannten Ort erlegt wurden. Die Ermittlungen wurden durch den Fachbereich Gewerbe / Umwelt des Polizeipräsidiums Konstanz am Standort Weingarten übernommen. Personen, die der Polizei Hinweise zur Klärung der vermeintlichen Jagdwilderei und zur Entsorgung der Schlachtabfälle geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten Tel. 0751 803-6666, zu melden. Es ist davon auszugehen, dass die Reste der beiden Rehe mit einem Fahrzeug zu der Ablagestelle gefahren wurden.






Sachbeschädigung an Kfz

Baindt - Unbekannte Täter schlugen im Zeitraum von Freitagabend bis Sonntagmittag mit einem Stein die Seitenscheibe eines in der Boschstraße im Bereich der Einmündung der Maybachstraße in die Boschstraße am rechten Fahrbahnrand geparkten Renault Clio mit Ravensburger Kennzeichen ein. Der Versuch, die Frontscheibe des Pkw ebenfalls mit einem Stein einzuschlagen war erfolglos, gleichwohl wurde hierdurch die Frontscheibe des Fahrzeugs irreparabel beschädigt. Am dem Renault Clio entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Personen, die der Polizei Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten Tel. 0751 803-6666, zu melden. Die durch die Tatverdächtigen benutzten Steine wurden am Tatort sichergestellt.





Diebstahl von Zwergkaninchen

Baindt - Unbekannte Täter nahmen im Zeitraum von Samstagabend bis Sonntagmittag ein schwarzes Zwergkaninchen aus seinem verschlossenen Hasenstall in einem Garten im Bereich der Einmündung der Zeppelinstraße in die Boschstraße und entwendeten das Haustier. Bei dem Zwergkaninchen handelt es sich um einen männlichen Zwergkaninchen-Mischling mit einer Zahlentätowierung in einem Ohr. Das Zwergkaninchen hat schwarzes Fell. Personen, die der Polizei Hinweise zu den Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Haustiers geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten Tel. 0751 803-6666, zu melden.






Betrug z.N. eines Taxifahrers

Wilhelmsdorf - Ein 30 Jahre alter Mann ließ sich in der Nacht zu Montag vom Ulmer Münster mit einem Taxi bis nach Wilhelmsdorf transportieren, um dort sich und dem Taxifahrer einzugestehen, dass er nicht in der Lage ist, die Taxirechnung über etwa 250 Euro zu begleichen. Die Polizei konnte dem Taxifahrer insofern bei der Feststellung der Personalien des Schuldners behilflich sein. Der 30-Jährige hatte dem Taxifahrer vorgegeben, sein Zug sei ausgefallen und die Deutsche Bahn habe ihm einen Berechtigungsschein für die Taxifahrt ausgestellt. Nachdem er einräumte, diesbezüglich die Unwahrheit gesagt zu haben und damit den Taxifahrer getäuscht zu haben, leitete das Polizeirevier Weingarten ein Ermittlungsverfahren gegen den 30-Jährigen wegen Betrugs ein.





Fahrzeugschaden und weitere Folgen

Altshausen - Der 30-jährige Lenker eines Transportfahrzeugs zur Paketzustellung fuhr am Samstagnachmittag gegen 16.30 Uhr von einem Privatgrundstück auf die Hauptstraße und überfuhr hierbei infolge Unachtsamkeit eine kleine Rasenfläche, auf der ein Findling abgelegt war. Beim Aufprall auf den Findling setzte er mit der Vorderachse seines Transportfahrzeugs auf. Er setzte anschließend zurück und setzte seine Auslieferungsfahrt fort, ohne sich um die Regulierung des von ihm angerichteten Schaden zu kümmern. Da er beim Anstoß gegen den Findling die Ölwanne seines Fahrzeugs beschädigte, war der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr zum Abbinden des auf der weiteren Strecke verlorenen Motoröls erforderlich. Dies hielt den 30-Jährigen nicht davon ab, seine Auslieferungsfahrt fortzusetzten, bis sich an seinem Transportfahrzeug ein Motorschaden einstellte und er liegen blieb. Die Beamten des Polizeipostens Altshausen trafen den 30-Jährigen und sein liegengebliebenes Transportfahrzeug in der Haggenmooser Straße an, wo er bereits im Begriff war, seine Ladung auf ein anderes Transportfahrzeug umzuladen. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.






Brand in Schrottbetrieb

Leutkirch im Allgäu - Der Brand in einem größeren Haufen abgelagertem Schrott erforderte am Sonntagabend gegen 21.00 Uhr den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Leutkirch im Allgäu, die die Brandentwicklung erfolgreich bekämpfte. Der Brand wurde zunächst als ungeklärte Rauchentwicklung beim Polizeirevier Leutkirch im Allgäu gemeldet und konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten auf dem Gelände des betroffenen Betriebes lokalisiert werden, was zur Verständigung der Freiwilligen Feuerwehr führte. Personen kamen bei dem Ereignis nicht zu Schaden, von einem Sachschaden ist nicht auszugehen. Leutkirch im Allgäu Baumfrevel an einer Linde Unbekannte Täter schälten über das Wochenende in einem zur Brückenstraße gehörenden Außenbereich bei Ausnang vermutlich mit einem Beil die Rinde von einer etwa 22 Jahre alten Linde, was vermutlich die Fällung des Baumes erfordern wird. Personen, die der Polizei Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leutkirch im Allgäu, Tel. 07561 8488-0, zu melden.





Arbeitsunfall in landwirtschaftlichem Betrieb

Bad Wurzach -  Schwere Verletzungen erlitt ein 60-jähriger Landwirt am Sonntagnachmittag gegen 16.00 Uhr auf einem Aussiedlerhof bei Oberschwarzach, der einen Bullen von der Weide in den Stall führen wollte und hierbei durch den Bullen angegriffen wurde. Der Landwirt wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.





Benzinbettler

Aichstetten - Am Sonntagnachmittag gegen 15.45 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung des Verkehrskommissariats Kißlegg auf dem Eurorasthof bei Altmannshofen auf einen 30-jährigen Mann aufmerksam gemacht, der im dortigen Bereich mit einem Benzinkanister unterwegs war und Besucher des Rasthofes wegen angeblichem Treibstoffmangel anbettelte. Bei der Überprüfung des 30-Jährigen mit Wohnsitz in Rumänien wurde festgestellt, dass der Tank seines Pkw gut gefüllt war, die Ehefrau des Betroffenen schlief im Fahrzeug, während ihr Ehegatte auf dem Rasthof auf Betteltour war. Bekanntermaßen handelt es sich hier um eine Bettelmasche, die erfahrungsgemäß zu Trickdiebstählen und Trickbetrügereien ausgenutzt wird. Nach der Kontrolle entfernte sich der 30-Jährige mit Pkw und Ehefrau von der Raststätte.




Polizeipräsidium Konstanz

 

Submit to FacebookSubmit to Google PlusSubmit to Twitter
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.