Aitrach/Memmingen - Für den Musical-Darsteller Daniel Mladenov aus Memmingen wurde ein "Märchen" wahr, denn er wurde auf Platz 4 bei den Musical-Wahlen 2019 des Internet Portals "Musical 1" für die beliebtesten Newcomer gewählt. Angesichts dessen wieviele Musical-Darsteller es gibt, ist das ein beachtlicher Erfolg für den 28-jährigen talentierten jungen Mann. Bild: Daniel Mladenov wurde bei "Joy of Voice" in Aitrach ausgebildet und kürzlich zu einem der beliebtesten Musical-Newcomer des Jahres 2019 gewählt.
Bad Wurzach - Zu ihrer 22. Arbeitsphase hatte das „Blasorchester Südwind“ mit Markus Hein, nach vielen internationalen Dirigenten, die zum Teil bis aus Brasilien, den USA oder Singapur kamen, wieder einen jungen deutschen Dirigenten eingeladen: Markus Hein aus München ist ein freischaffender Dirigent der schon Preise auf internationaler Ebene einheimsen konnte und sowohl in der symphonischen Blasmusik als auch im Bereich Oper und Sinfonieorchester tätig ist. Bild: Erstmals gastierte das oberschwäbische Blasorchester Südwind im Kursaal in Bad Wurzach.
Bad Wurzach - Das Timing war perfekt: Kurz vor Umzugsbeginn kam die Sonne heraus und erwärmte nicht allein die Herzen der Zuschauer entlang des Umzugsweges. Dafür sorgten auch die vielen Hästräger, für die es bei den Frühlingstemperaturen zur schweißtreibenden „Arbeit“ wurde. Immerhin insgesamt 84 Umzugspositionen, davon 11 musiktreibende Gruppen umfasste der Narrensprung, den die Stadtkapelle in ihrem traditionellen Fasnetsoutfit in den Stadtfarben pünktlich um 13.31 Uhr eröffnete. Bild: Auch Sprecherinnen wie die Langjupp Sabrina landeten in der Konfettiwanne der Memminger Stadtbach Hexen, die es trotz frühlingshafter Temperaturen „schneien“ lassen konnten.
Hummertsried - Wenn ein Dorf auf das Zigfache seiner Einwohnerzahl anschwillt, dann ist Fasnetsumzugszeit in Hummertsried. In Vierer- und Fünferreihen drängten sich die Umzugsbesucher am Samstag bei wunderbarem Frühlingswetter rund ums „Rössle“ – auch bekannt als „Beim Wiese“ – am Straßenrand, um einen der kultigsten Dorffasnetsumzüge mit seiner sehr langen Tradition mitzuerleben. Bild: Die Emotschies vor der Wirtschaft „Zum Rössle“ wo vor vielen, vielen Jahren die Idee zu diesem Kult gewordenen Umzug entstand
Reute - Am Montag noch, herrschte in der Region Ausnahmezustand, als Sturm Sabine durch das Land zog. Was wird das Wetter wohl am Wochenende machen – so waren sicher die Gedanken, der Organisatoren. Vermutlich ist es aber, die zahlrieche Schar, der Gottesdienstbesucher am Morgen, die dem Umzug am Nachmittag immer wieder großartiges Wetter bereiten. Auch so am gestrigen Sonntag, als frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein den Narrenzug begleiteten.
Kreis Ravensburg – Am vergangenen Donnerstag brachte der zweite Kultur-Austausch etwa 60 Kunst-und Kulturschaffende im Landkreis und starke Kultur-Ermöglicher aus der Region im Kulturzentrum Linse e.V. in Weingarten zusammen. Mit dieser Veranstaltungsform möchte Landrat Harald Sievers zur Vernetzung der Kultur-Akteure der Region beitragen. Anstoß zum ersten Kultur-Austausch gab ein Besuch der Kultur-Staatssekretärin Petra Olschowski im vergangenen Sommer.
Michelwinnaden - Das große närrische Ereignis im kleinsten Stadtteil von Bad Waldsee wurde von der veranstaltenden Narrenzunft Michelwinnaden „Bulla-Rätze“ klasse organisiert und bewältigt. Allein die Zahlen und Daten sprechen Bände: Michelwinnaden hat etwa 650 Einwohner und die Narrenzunft hat allein etwa 280 Mitglieder. Zum großen Narrenumzug, der nur alle fünf Jahre stattfindet, waren etwa 1500 Hästräger aus nah und fern gekommen. Bild: Trotz der vielen Arbeit, die die Mitglieder der NZ Michelwinnaden leisteten, nahmen viele Michelwinnadener "Bulla-Rätze" und "Brunnenhölzler" am Heimumzug teil.
Aitrach/Benningen - Stimmgewaltig und voller Lebensfreude präsentierten die "Six Voices" (eine Formation der Aitracher "Joy of Voice-Sänger") am 4.01.2020 in der ausverkauften Festhalle Benningen musikalische Highlights nonstop. Bild (v.l.): Begeisterten auf voller Linie: Kevin Prinz, Tina Miller, Daniel Mladenov, Nadine Moosherr, Philipp Krenn, Alexandra Frick.
Stuttgart/Landkreis Ravensburg - Im Rahmen des Jahresempfangs der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) auf der Caravan, Motor und Touristik Messe in Stuttgart (CMT) besuchte Minister Guido Wolf am Montag auch den Stand der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu. Als gebürtiger Oberschwabe freute er sich sehr auf den Besuch am Stand der OTG und in diesem Jahr vor allem über die aktuelle sehr positive touristische Entwicklung in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu. Bild: Tourismusminister Guido Wolf, MdL,(2.v.li.) freut sich mit Geschäftsführerin Daniela Leipelt (2.v.r.) und den Vertretern der Landkreise Ravensburg, Biberach und Sigmaringen über die positive touristische Entwicklung in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu.
Weingarten – Traditionell stellen Studenten mit Anhang aus verschiedenen Ländern ihr Land und ihre Kultur während des Semesters vor. Im vollbesetzten „Alibi“ war es Dienstagabend das Land Indonesien, das vorgestellt wurde.
Bad Wurzach - Doppelter Grund zur Freude hat das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried: Neben der Verlängerung des Europa Diplom für das Naturschutzgebiet Wurzacher Ried liegt nun auch das neue Programmheft für Ausstellungen, Events, Vorträge und naturkundliche Führungen vor, nach Meinung des Leiters Horst Weisser wieder ein sehr gutes – und das obwohl das vergangene Jahr für das Zentrum ein Jahr des Umbruches war. Bild (v.l.n.r.): Die Macher des neuen Jahresprogrammes Horst Weisser, Sabrina Schiller, Dr. Nicole Jüngling und Valeska Ulmer.