Kreis Ravensburg - Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann und die CDU-Wahlkreisabgeordneten August Schuler (Wahlkreis Ravensburg) und Raimund Haser (Wahlkreis Wangen/Illertal) machen sich für Gastronomie und Tourismusbranche stark. Sie fordern ein Sonderprogramm in Höhe von 300 Millionen Euro, die Absenkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent in der Branche sowie die stufenweise Öffnung von Gastronomiebetrieben ab dem 4. Mai. Bild: Nicht nur die Gastronomen am Ravensburger Marienplatz haben mit der aktuellen Situation zu kämpfen und hoffen darauf bald wieder öffnen zu können.
Berlin/Kreis Ravensburg - Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Oberschwaben und das Allgäu, Axel Müller, fordert einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die einheimische Gastronomie. Auch in der Hotellerie sollte dieser geringere Umsatzsteuersatz für alle Leistungen gelten – nicht nur wie bisher für Übernachtungen. Bild: Axel Müller half 2018 ehrenamtlich beim Altstadt- und Seenachtfest in Bad Waldsee mit.
Baden-Württemberg - Mit der fünften Änderung der Corona-Verordnung beschließt die Landesregierung vorsichtige Lockerungen im Bereich von Wirtschaft und Schulen. Das Vorgehen orientiert sich am Schutz der Gesundheit und steht gleichzeitig im Einklang mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen.
Kreis Ravensburg - Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser fordert in einer E-Mail an die Landesregierung, dass der Einzelhandel schnellstmöglich wieder die Türen öffnen darf, um der anhaltenden Wettbewerbsverzerrung durch die Discounter und dem Internethandel ein Ende zu bereiten. Gleichzeitig kritisiert er die Discounter für ihre jüngsten Promotion-Aktionen.
Kreis Ravensburg - Mit mehr als 650.000 Euro unterstützt das Land Baden-Württemberg die Gemeinden Wolfegg, Bad Waldsee und Isny bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von touristischen Infrastrukturprojekten. Das gaben die beiden Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) bekannt. Bild: Den höchsten Zuschuss erhält das in Bad Waldsee geplante Gradierwerk am Stadtsee-Akitv-Weg mit 356.373 Euro.
Kreis Ravensburg - Über sieben Millionen Euro erhält der Wahlkreis Wangen in diesem Jahr aus der Städtebauförderung 2020. Dies teilte das Wirtschaftsministerium am Mittwoch in Stuttgart mit. Insgesamt stehen rund 265 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 396 Maßnahmen zur Verfügung. Im Kreis Ravensburg profitieren die Städte Aulendorf, Bad Waldsee, Isny und Wangen sowie die Gemeinden Wolfegg und Kisslegg.
Kreis Ravensburg - „Land und Kommunen greifen unseren Familien während der Corona-Krise finanziell unter die Arme“ freuen sich die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU). Die grün-schwarze Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände haben sich auf eine Soforthilfe für Familien verständigt, teilen Krebs und Haser mit.
Region - Der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster erklärt: „Auch in der aktuellen Krise müssen wir wichtige soziale Einrichtungen erhalten. Der Bundestag hat heute eine wichtige gesetzliche Grundlage geschaffen, die die Finanzierung dieser Einrichtungen sichert.“
Kreis Ravensburg - Der Landtag hat gestern (Donnerstag) in einer Sondersitzung beschlossen, dass die Landesregierung Kredite von bis zu fünf Milliarden Euro zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen aufnehmen darf. Zusätzlich stehen 1,2 Milliarden Euro aus der Rücklage für Haushaltsrisiken bereit.
Kreis Ravensburg - Das Umweltministerium stellt den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg im Jahr 2020 im Förderprogramm „Wasserwirtschaft und Altlasten“ fast 190 Millionen Euro zur Verfügung. 600.000 Euro fließen davon in Projekte nach Bad Waldsee, 1,4 Millionen Euro nach Rot a. d. Rot.
Kreis Ravensburg - Der Landkreis Ravensburg kommt künftig schneller ins Netz: Für den Breitbandausbau erhält der Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg rund 194.716,00 Euro vom Land. Dies gab das für Digitalisierung zuständige Ministerium am Freitag in Stuttgart bekannt.