Berlin/Ravensburg - Der oberschwäbische Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser (FDP) fordert angesichts der Corona-Krise von der Bundesregierung schnelle und unbürokratische Maßnahmen zur Unterstützung von Selbstständigen und Gewerbetreibenden.
Berg/Kreis Ravensburg - Der Bundestagsabgeordnete der Freien Demokraten Benjamin Strasser aus Berg wird sich bei der nächsten Bundestagswahl erneut um ein Mandat bewerben. Seine Kandidatur im Wahlkreis Ravensburg und auf einem aussichtsreichen Platz auf der Landesliste der FDP Baden-Württemberg hat er jüngst gegenüber dem Ravensburger Kreisvorstand der Freien Demokraten angekündigt.
Baden-Württemberg - Der Stopp des Bahnverkehrs während des Sturmtiefs Sabine war die richtige Entscheidung – darüber sind sich das Landesverkehrsministerium und die verschiedenen Eisenbahnunternehmen einig. Denn der Sturm, der zeitweise Orkanstärke erreichte, hat auf den Bahntrassen in Baden-Württemberg zum Teil schwere Schäden an Gleisen und Oberleitungen hinterlassen.
Bad Waldsee/Kreis Ravensburg - Am vergangenen Freitag fand in Bad Waldsee ein „Abgeordnetengespräch“ der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum (AGLR) statt. Im Rahmen der AGLR treffen sich die Bundestags-, Landtags- und Europaabgeordneten des Regierungsbezirks Tübingen regelmäßig mit Regierungspräsident Klaus Tappesser, den Landräten, den Oberbürgermeistern, den Bürgermeistern, den Regionaldirektoren der drei Regionalverbände sowie Vertretern aus Wirtschaft, Handwerk, Kirchen und Landwirtschaft, um sich zu strukturpolitisch relevanten Themen auszutauschen.
Ravensburg/Berlin - Der oberschwäbische Bundestags- abgeordnete Benjamin Strasser ist neuer Obmann der FDP im Innenausschuss des Deutschen Bundestages. Auf der heutigen Sitzung der Innenpolitiker der Freien Demokraten wurde Strasser einstimmig gewählt.
Kreis Ravensburg- Städte und Gemeinden aus dem Wahlkreis Wangen/Illertal erhalten im Jahr 2020 für eingereichte Förderprojekte insgesamt 2.672.175 Euro durch das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Es gehen insgesamt 271.640 Euro an Projekte im Kreis Biberach (Dettingen an der Iller, Erolzheim, Rot an der Rot) und insgesamt 2.400.535 Euro an Projekte im Kreis Ravensburg (Amtzell, Argenbühl, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bergatreute, Isny im Allgäu, Kißlegg, Leutkirch, Vogt und Wolfegg).
Wangen-Ravensburg - Der Breitbandausbau im Landkreis Ravensburg gewinnt weiter an Dynamik: Die Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg profitieren mit mehr als 3,16 Millionen Euro erneut vom Landesförderprogramm für den Breitbandausbau. Dies gab das für Digitalisierung zuständige Ministerium am Freitag in Stuttgart bekannt.
Baden-Württemberg - Das im September 2018 eingeführte Baukindergeld verzeichnete auch im Jahr 2019 eine große Nachfrage. 2019 wurden bundesweit mehr als 120.000 Anträge mit einem Volumen von rd. 2,7 Milliarden Euro zugesagt.
Ravensburg - Mit Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen) Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist in jeder Demokratie von existenzieller Bedeutung. Gemeinsam mit Boris Palmer (Bündnis 90/Die Grünen) möchte die Junge Union Ravensburg ihm nachspüren: Als Auftakt ihres Projekts „2020 – Das Jahr der Kontroversen“, eine sechsgliedrige Veranstaltungsreihe mit prominenten Referenten, soll beleuchtet werden, wie in Deutschland mit anderen Meinungen umgegangen wird.
Wangen - Bei der Kreismitgliederversammlung des Kreisverbandes Wangen von Bündnis 90/ Die Grünen am 06.02.2020 hat die grüne Landtagsabgeordnete Petra Krebs verkündet bei der Landtagswahl 2021 wieder für die Grünen im Wahlkreis Wangen kandidieren zu wollen. Dafür muss sie vom Kreisverband noch nominiert werden. Die Nominierungsversammlung findet im Mai statt.
Bad Waldsee - Die St. Elisabeth-Stiftung fordert eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, um mehr Menschen für eine Tätigkeit in der Pflege zu gewinnen. „Es reicht nicht, die Löhne in der Altenhilfe anzuheben“, sagt Peter Wittmann, Sprecher des Vorstands der St. Elisabeth-Stiftung. „Was wir wirklich brauchen, ist eine spürbare Verbesserung der Betreuungsschlüssel und damit mehr Zeit für die uns anvertrauten Menschen.“