09Andre BaumannWangen - Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) besucht Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann am Montag, 16. Juli 2018 den Wahlkreis Wangen.  Von 16.30 bis ca. 18.00 Uhr werden der Umweltstaatssekretär und Petra Krebs am Argenseeried und bei der Grünbrücke bei Gebrazhofen sein und sich über die Maßnahmen zur Biotopvernetzung durch die Grünbrücke über die A96 und das Argenseeried mit Beweidungsprojekt informieren. Treffpunkt hierzu ist um 16.30 Uhr an der Kläranlage nahe der Enzlesmühle bei Leutkirch - Gebrazhofen. Ab 20.00 Uhr findet eine Abendveranstaltung im Portugiesischen Zentrum für Kultur und Sport in Wangen in der Morfstr. 18 statt. Bild: Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann

09nggUlm - Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Ulm-Aalen/Göppingen ehrt langjährige Gewerkschaftsmitglieder. Bild: v.li. Jubilar Hans Buck, NGG Geschäftsführerin Karin Brugger und Jubilar Alfred Schuler

SPDRavensburg (spd) – Die Kreis-SPD setzt auf europäische Zusammenarbeit. Bei der jüngsten Kreismitgliederversammlung wurden sieben Delegierte zur „Sozialistischen Bodenseeinternationale“ (SBI) gewählt: Annika Baur aus Weingarten, Valentin Determann aus Wilhelmsdorf, Michael Haschek, Jan Haschek und Annette Uhlenbrock aus Bad Waldsee, Jörg Alexander aus Wangen und Jan Peter Bukowski aus Aulendorf.

08SPD KreisvorsitzendeRavensburg (spd) - Deutlich verjüngt tritt der Kreisverband Ravensburg der SPD auf. Sechs der elf der Vorstandsmitglieder sind Jusos. Bild: Das SPD-Kreisvorstandstrio ist wiedergewählt: Heike Engelhardt (links) als Vorsitzende, Ingrid Staudacher (rechts) und Michael Hermann als stellvertretende Vorsitzende. Hilde Mattheis (2. v. l.), stellvertretende Landesvorsitzende, gratuliert

bundesadlerWeingarten - Am Donnerstag, 12. Juli 2018 lädt der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser zu seiner Bürgersprechstunde in sein Wahlkreisbüro in der Kirchstr. 15 in Weingarten ein. Von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr steht er dort für Fragen, Anmerkungen, Kritik und Anliegen seitens der Bürger zur Verfügung. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder per Mail unter benjamin.strasser.wk@bundestag.de oder telefonisch unter 0751 56092683.

logo baden wuerttembergBaden-Württemberg - Gemeinnützige Organisationen sollen nach dem Willen der baden-württembergischen Landesregierung weiter von Steuern entlastet werden. Eine entsprechende Initiative wird das Land heute im Bundesrat einbringen. Gemeinnützige Organisationen sind zwar weitestgehend steuerbefreit.

04cduRavensburg - Naher Osten: Europa als Stabilisierungsfaktor und Friedensanker. Frieden im Nahost-Konflikt Syrien - ist das überhaupt möglich? Gemeinsame außenpolitische Diskussionsrunde im Hotel Waldhorn (Ravensburg) JU-Vorsitzender Samuel Kohler, die Bundestagsabgeordneten Axel Müller (Innen- und Rechtsausschuss), Thorsten Frei (Auswärtiger und EU-Ausschuss), CDU Stadtverbandsvorsitzender August Schuler, MdL und JU-Kreisvorsitzender Matthäus Bürkle.

03Petra Krebs zu Gast bei Helmut Haas in WangenWangen - Am 29. Juni 2018 ergriff Petra Krebs (Grüne) nicht nur die Chance, den Be-trieb Helmut Haas in Wangen zu besichtigen, sondern sprach auch mit dem Unternehmer Helmut Haas über regionale Herausforderungen der Branche.

bundesadlerBerlin - Besonderheiten des ländlichen Raums nicht ignorieren. Auf Betreiben von CDU und CSU ist das Baukindergeld im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD verankert worden. Die geschäftsführenden Vorstände der Koalitionsfraktionen haben in der Folge weitere Details vereinbart, die die Bundesregierung bei der Einführung des Baukindergelds berücksichtigen soll.

25Abgeordneter auf ZeitBerlin - Vom 23.-26. Juni 2018 fand im Bundestag die 4-tägige Veranstaltung "Jugend-& Parlament" (JuP) statt. Im Rahmen dieses groß angelegten Planspiels schlüpfen jedes Jahr über 300 Schüler und Jugendliche aus ganz Deutschland im Alter von 16- 20 Jahren in die Rolle von fiktiven Bundestagsabgeordneten. Bild: Tim Gross (links), Benjamin Strasser

logo baden wuerttembergBaden-Württemberg - Land unterstützt Landkreise und Kommunen erstmals bei der Sanierung. Im Jahr 2018 fließen rund 7,6 Millionen Euro als Landes-Zuwendung zur Sanierung von Brückenbauwerken in den Regierungsbezirk Tübingen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.