Berlin/Region - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Verband Private Brauereien Deutschland kritisieren die Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz scharf, besonders klimafreundliche Mehrweg-Einheitsflaschen durch eine Änderung der Besteuerung finanziell zu benachteiligen.
Baden-Württemberg - Auch 2019 hat das Verkehrsministerium Baden-Württemberger zu ihren verkehrspolitischen Einstellungen befragt. „Die aktuellen Umfrageergebnisse bestätigen, dass die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, für eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität Veränderungen zu akzeptieren. Das ermutigt mich, weiter mit vollem Einsatz die dafür notwendige Verkehrswende zu gestalten“, so Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, am 31. Januar 2020.
Kreis Ravensburg - Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Regionalgesellschaft Edeka Minden-Hannover versprach Edeka in einem Slogan die niedrigsten Preise für die Verbraucher in Essen/Oldenburg. „Dass der Slogan „Essen hat einen Preis verdient: den niedrigsten“ nicht nur leicht misszuverstehen ist, sondern auch davon unbenommen eine fehlende Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln zum Ausdruck bringt und damit den Zorn der Bäuerinnen und Bauern erregt, hatten die Marketingstrategen offenbar nicht auf dem Plan“, stellt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter-Vorsitzende Stefan Mann fest.
Stuttgart/Landkreis Ravensburg - Im Rahmen des Jahresempfangs der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) auf der Caravan, Motor und Touristik Messe in Stuttgart (CMT) besuchte Minister Guido Wolf am Montag auch den Stand der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu. Als gebürtiger Oberschwabe freute er sich sehr auf den Besuch am Stand der OTG und in diesem Jahr vor allem über die aktuelle sehr positive touristische Entwicklung in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu. Bild: Tourismusminister Guido Wolf, MdL,(2.v.li.) freut sich mit Geschäftsführerin Daniela Leipelt (2.v.r.) und den Vertretern der Landkreise Ravensburg, Biberach und Sigmaringen über die positive touristische Entwicklung in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu.
Wangen - Der hiesige Landtagsabgeordnete Raimund Haser aus dem Wahlkreis Wangen/Illertal bewirbt sich erneut um das Amt als Kandidat der CDU für die Landtagswahl im März 2021. Dies gab er vergangenen Mittwoch auf seinem Neujahrsempfang in Tautenhofen bekannt. Stattfinden wird die Nominierungsversammlung der CDU für den Wahlkreis Wangen/Illertal am 7. März 2020 um 10 Uhr im Kurhaus in Bad Wurzach. Bild: Raimund Haser bei einer Rede im Landtag von Baden-Württemberg
Mühlhausen - Das Thema „Mobilfunkmast in Mühlhausen“ bewegt die Bürger von Mühlhausen und den umliegenden Gemeinden nach wie vor unvermindert. Dies zeigt das große Interesse am Vortrag „5G-Mobilfunk – Gefahr für Menschen, Tiere und Pflanzen“ von Prof. Klaus Buchner, Physiker, Mitglied des EU-Parlaments und renommierter Forscher u.a. auf diesem Gebiet. Rund 140 Bürger aus dem Gemeindegebiet sowie aus Ochsenhausen und benachbarten Landkreisen informierten sich und stellten Fragen zum Thema „Mobilfunk / 5G“.
Berlin - Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zwischen 16 und 20 Jahren zu einem einwöchigen Workshop in die Bundeshauptstadt ein. Der Ravensburger Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser (FDP) wirbt für die Teilnahme von interessierten Jugendlichen aus der Region.
Landkreis Ravensburg - Petra Krebs MdL (Grüne) und Raimund Haser MdL (CDU): „Neben der Elektrifizierung von Allgäu-Bahn und Süd-Bahn sind die Investitionen in unsere Bahnhöfe ein weiterer Schritt in den Bahnverkehr der Zukunft – auch in unserer Region.“
Landkreis Ravensburg - MdL Petra Krebs: „Innovative Holzbauprojekte sind ein wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung vor Ort“. Im Rahmen des „Holz Innovativ Programm“ werden landesweit zahlreiche Bauprojekte gefördert. Dazu gehört auch der Wahlkreis Wangen. In der Region werden drei Projekte mit insgesamt 550.000 Euro gefördert.
Baden-Württemberg - Der vom Land angestrebte Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs kommt Schritt für Schritt voran. Land, Kommunalverbände, Verkehrsverbünde und Verkehrsverbände haben sich nun über die Eckpunkte der zukünftigen ÖPNV-Förderung und Finanzierung verständigt. Dazu wurde von allen Beteiligten ein Eckpunktepapier unterzeichnet. Bild (v.l.): Klaus Sedelmeier, Vorsitzender des Verbands der Baden-Württembergischen Omnibusunternehmen, Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistages, Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, Dr. Susanne Nusser, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Städtetages, Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der Landesgruppe BW des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Thomas Hachenberger, Geschäftsführer VVS und Vorstandssprecher der Fachgruppe Verbünde Baden-Württemberg.
Kreis Ravensburg - Im Rahmen des Förderprogramms energieeffiziente Wärmenetze fördert das Umweltministerium zwei Vorhaben in Wolfegg und Isny zusammen mit über 1,1 Millionen Euro. In Wolfegg kann jetzt das bestehende Wärmenetz ausgebaut werden. Dafür kommen aus Landesmitteln 877.000 Euro. In Isny soll ein kaltes Wärmenetz entstehen, wofür 240.000 Euro bereitgestellt werden. Bei dem Konzept wird die Wärme aus Abwasser gewonnen, die notwendige Heiztemperatur wird über 57 dezentrale Wärmepumpen in den angeschlossenen Haushalten erreicht, so Haser und Krebs.