Kreis Ravensburg - Vergangenen Dienstag trafen sich die CDU-Landtagsabgeordneten Raimund Haser, Thomas Dörflinger (verkehrspolitischer Sprecher) und Sigfried Lorek (polizeipolitischer Sprecher) mit Vertretern des Verkehrsministeriums und Innenministeriums zum Austausch mit Spediteuren, um über das Thema „Unvorschriftsmäßige lichttechnische Einrichtungen an Nutzfahrzeugen“ zu sprechen.
Ravensburg/ Berlin - Der Bund stockt seine Förderung für das Ravensburger Mehrgenerationenhaus Gänsbühl der Stiftung Liebenau auf. „Im Haushaltsausschuss haben wir dazu die notwendigen Beschlüsse gefasst und die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser in Deutschland um 5,4 Mio. Euro aufgestockt. Davon profitiert auch Ravensburg mit zusätzlich 10.000 Euro“, so der für den Wahlkreis zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster. Das Mehrgenerationenhaus Gänsbühl wird in der aktuellen Förderperiode (2018-2020) mit jeweils 30.000 Euro gefördert. Mit der Aufstockung erhöht der Bund damit die Förderung auf 100.000 Euro. „Ein guter Tag für die Bewohnerinnen und Bewohner und alle, die sich im und für das Mehrgenerationenhaus Gänsbühl engagieren“, so Gerster. Pressemitteilung Büro Martin Gerster MdB
Ravensburg - Die Ravensburg Towerstars müssen voraussichtlich bis zum Weihnachts- und Jahreswechselprogramm auf Stürmer Tero Koskiranta verzichten. Der 35-jährige Finne erlitt eine Unterkörperverletzung, die konservativ behandelt wird.
Kreis Ravensburg/Bad Waldsee - Bei einem gemeinsamen Abendessen im Landgasthaus Rose in Hittelkofen trafen am vergangenen Montagabend Politiker-Generationen aufeinander. Bild: Der aktuelle CDU-Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Wangen/Illertal, Raimund Haser (links), empfing seine Amtsvorgänger von der CDU Josef Dreier (1980-1996, 2.v.l.), Paul Locherer (2006-2016, 3.v.l.), Helmut Kiefl (1996-2006, r.) sowie Minister a.D. Rudolf Köberle (2.v.r.), der von 1990 bis 2016 für den Wahlkreis Ravensburg im Landtag saß.
Ravensburg - Junge Union im Kreis Ravensburg wählt neuen Vorsitzenden / Axel Müller MdB spricht zu Antisemitismus.
Stuttgart - Der Petitionsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 7. November 2019, die Grünen-Abgeordnete Petra Krebs mehrheitlich zur neuen Vorsitzenden gewählt. Dies teilte der stellvertretende Vorsitzende des Gremiums, Norbert Beck (CDU), mit. „Ich freue mich sehr über das Vertrauen – und auf die Arbeit in diesem wichtigen Gremium“, so Petra Krebs. „Als Vorsitzende des Petitionsausschusses kann ich mich noch mehr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg einsetzen.“
Laupheim - Ein Zeichen gegen Hass und Hetze setzen will dieses Jahr der SPD-Ortsverein Laupheim bei seinem traditionellen politischen Martini. Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, ist der Hauptredner des Abends.
Aulendorf - Zur Einwohnerversammlung im Schulzentrum hatten sich am Dienstagabend rund 60 Bürgerinnen und Bürger eingefunden. Dabei beantwortete Bürgermeister Matthias Burth Fragen zu relevanten Themen jüngster Zeit. Als erstes wurde in der Einwohnerversammlung die Planung „Neubau Kindergarten“ vorgestellt. Dabei war auch vor Ort der mit dem Bauplanung beauftragte Architekt Andreas Hack der Arbeitsgemeinschaft Hack, Lanz und Schwager.
Stuttgart - Baden-Württembergs Unternehmer setzen zunehmend auf Elektromobilität. Dies zeigen die Abrufzahlen für die Landesförderung über den sogenannten BW-e-Gutschein. Für etwa 1.200 Fahrzeuge wurde bisher die Landesförderung in Anspruch genommen. Die bewilligte Gesamtfördersumme für den BW-e-Gutschein beträgt rund 4,5 Millionen Euro und hat insgesamt rund 30 Millionen Euro Gesamtinvestition in Elektrofahrzeuge (Nettolistenpreis) bewirkt.
Lkrs. Ravensburg - Ministerialrat Dr. Andreas Honikel-Günther vom Ministerium für Verkehr wird Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Ravensburg. Er folgt Eva-Maria Meschenmoser, die zum 1. April 2020 aus dem Amt scheidet. Dies teilte Innenminister Thomas Strobl am 15.10.2019 in Stuttgart mit. Bild (v.li.): Landrat Harald Sievers begrüßt den neuen Ersten Landesbeamten Dr. Andreas Honikel-Günther, der das Amt von Eva-Maria Meschenmoser übernimmt.
Baden-Württemberg - Der Schienenverkehr in Deutschland muss nach den Worten des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann grundlegend verbessert, ausgebaut und nachhaltig stabilisiert werden.