Wangen im Allgäu - Im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und des Bundesverbands der Dienstleistungswirtschaft e.V. (BDWi) hat der FDP-Bundestagsabgeordnete Benjamin Strasser ein Praktikum bei der Intermed Kranken- und Altenpflege Dr. Schliz & Partner GbR in Wangen im Allgäu absolviert. Bild: Lisa Halder, Pflegefachkraft & Leitung Wundmanagement mit Benjamin Strasser MdB vor ihrer Tour.
Oberschwaben - Die oberschwäbischen CDU-Landtagsabgeordneten Manuel Hagel (Alb-Donau-Kreis), Thomas Dörflinger (Biberach), Klaus Burger (Sigmaringen), August Schuler (Ravensburg) und Raimund Haser (Wangen-Illertal) distanzieren sich von der aktuellen Fassung des Volksbegehrens „Pro Biene“ und bitten die Bürgerinnen und Bürger, sich vor einer Unterschrift intensiv mit der Initiative auseinanderzusetzen. Hintergrund sind die schwerwiegenden Folgen, die der Gesetzestext, so er denn vom Volk angenommen würde, für die Struktur im Ländlichen Raum insgesamt hätte.
Landkreis Ravensburg - Der Kreisvorsitzende der Jungen Union Ravensburg, Matthäus Bürkle, tritt am kommenden JU-Bezirkstag in Rottenburg für den Bezirksvorsitz der Jungen Union Württemberg-Hohenzollern an. Damit möchte der 22-jährige Verwaltungswirt die Nachfolge des scheidenden Bezirksvorsitzenden Fabian Kemmer übernehmen.
Landkreis Ravensburg - Das waren sechs ereignisreiche Wochen für den direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Axel Müller: An mehr als 70 Stationen hat er das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern seines Wahlkreises gesucht. Bild: Landrat Harald Sievers überreicht den Kennzeichenhalter für den Landkreis Ravensburg persönlich an den Bundestagsabgeordneten
Axel Müller.
Ravensburg – Der Wolf ist zurück – ein Umstand, der in der Bevölkerung, insbesondere bei vielen Landwirten Unmut auslöst und zahlreiche Viehbesitzer zur Sorge antreibt. Aus diesem Grund gibt es am Freitag, 13. September bei Landwirt Andreas Schmid in Klöckel 1 bei Ravensburg eine Mahnwache, die vom Bauernverband Allgäu-Oberschwaben unterstützt wird. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Leutkirch-Haselburg - Verkehrsminister Winfried Hermann hat im Rahmen seiner Sommertour am Dienstag die Baustelle am Radweg im Zuge der Landesstraßen 318/319 bei Leutkirch-Haselburg (Landkreis Ravensburg) besucht und sich über die laufenden Arbeiten informiert.
Baden-Württemberg - Verkehrsminister Hermann auf der Baustelle A 8: „Wir wollen schneller bauen und Verkehrsbehinderungen reduzieren“. Bild: Betonfertiger: diese 14-Meter-Maschine betoniert die Fahrbahn rund um die Uhr mit einem Meter pro Minute. Es entsteht ein besonders haltbarer Straßenbelag, der bei hohem Schwerverkehrsanteil sehr beständig ist.
Landkreis Ravensburg - Wir freuen uns, dass es uns am Samstag gemeinsam mit den Jusos Kreis Ravensburg, den Jungen Liberalen Ravensburg/Bodensee und der Grünen Jugend Bodensee Oberschwaben gelungen ist, im Landkreis Ravensburg einen Ring Politischer Jugend zu gründen! Bild: Die vier Vorsitzenden der unterzeichnenden Organisationen (v.l.n.r.): Marco Jedzig von den Jungen Liberalen, Maximilian Kremer von den Jusos, Matthäus Bürkle von der JU und Tizio Pfänder von der Grünen Jugend.
Baden-Württemberg - Land bewilligt Förderung für 105 Elektro- und Hybridbusse – Weitere Förderlinien können beantragt werden. Busunternehmen in Baden-Württemberg setzen zunehmend auf klimafreundliche Antriebsformen. Zu diesem Ergebnis kommt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg angesichts der zahlreichen Anträge auf Förderung für Hybridbusse, die seit Anfang des Jahres im Ministerium eingegangen sind.
Kreis Ravensburg - Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt – das war das Thema lebhafter Diskussionen am vergangenen Donnerstag in Wolfegg. Landrat Harald Sievers hatte zu einer Begegnung mit Kultur-Staatssekretärin Petra Olschowski in die Zehntscheuer des Bauernhaus-Museums Allgäu-Oberschwaben eingeladen. Bild: Die Teilnehmenden des Treffens vor der Zehntscheuer des Bauernhaus-Museums. In der Mitte Kultur-Staatssekretärin Olschowski.
Baden-Württemberg - 30 baden-württembergische Kommunen sind Initiative bisher beigetreten – Forderungskatalog zur Eindämmung von Motorradlärm soll folgen. Auch Amtzell gehört zur neuen Initiative.