Wangen - Ab sofort ist es wieder möglich, Anträge für Projekte zu stellen, die einen Bezug zur Naturschutzstrategie haben. Zur Teilnahme an der Ausschreibung ruft der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser auf. Bewerben können sich Privatpersonen, Verbände, Vereine, Hochschulen und Kommunen. „Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg nimmt bis 1. Mai 2019 Anträge für Naturschutzprojekte entgegen“, so der Allgäuer Abgeordnete Haser (CDU), der auch naturschutzpolitischer Sprecher seiner Fraktion ist.
Kreis Ravensburg - Landtagsabgeordnete Petra Krebs (GRÜNE) und Raimund Haser (CDU) freuen sich: „Landesregierung stärkt weiter gezielt den Ländlichen Raum - Wahlkreis Wangen-Illertal erhält über 1,9 Millionen Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)“. Folgende Gemeinden befinden sich in unter anderem auf der Liste: Aichstetten (55.020 €), Bad Wurzach (70.000 €), Leutkirch (460.485 €) und Vogt (125.000 €). Die Fördersumme dieser Gemeinden beläuft sich damit auf 710.505 Euro.
Wolfegg - Der CDU-Kreisfachausschuss Landwirtschaft lädt ein: Diskussionsabend mit dem CDU-Europa-Abgeordneten Norbert Lins im Hotel-Gasthof „Post“ in Wolfegg. Der 1. Januar 2021 bringt für alle Landwirte in der Europäischen Union entscheidende Änderungen mit sich. Dann nämlich beginnt offiziell der nächste mehrjährige Finanzrahmen der EU und damit auch die neue Förderperiode für die Gemeinsame Agrarpolitik, kurz GAP. Doch wie wird es nach 2020 in Europa mit der Agrarpolitik weitergehen?
Kreis Ravensburg – Treffen im Landkreis Ravensburg führte zum Digitalen Zukunftszentrum nach Leutkirch. Mitarbeitergewinnung, moderne Prozesse und Digitalisierung – all das sind Herausforderungen, vor denen Kreisverwaltungen im Hinblick auf die kommenden Jahre stehen. In diesem Kontext haben sich fünf junge Landräte aus vier Regierungsbezirken zusammengetan, um gemeinsam Zukunftsthemen anzugehen, sich auszutauschen und arbeitsteilig vorzugehen. Bild: Landräte Dr. Richard Sigel, Harald Sievers und Sven Hinterseh zu Besuch im Digitalen Zukunftszentrum Leutkirch mit Geschäftsführer Phil Zinser (2. v. links).
Wangen - In der letzten Fraktionssitzung wurde der Kisslegger Abgeordnete Raimund Haser als Beisitzer in den Vorstand der CDU-Landtagsfraktion gewählt. „Für das mir entgegengebrachte Vertrauen möchte ich meinen Kolleginnen und Kollegen herzlich danken. Es erfüllt mich mit Stolz, künftig die Interessen der Fraktionäre im Führungskreis unserer Landtagsfraktion vertreten zu dürfen.“ Raimund Haser ist seit 2016 direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Wangen-Illertal. Er ist Naturschutzpolitischer Sprecher, Medienpolitischer Sprecher und Vertriebenenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion sowie Mitglied in den Ausschüssen Kultus, Jugend und Sport sowie Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
Bad Waldsee - Die SMV (Schülermitverantwortung) des Gymnasiums Bad Waldsee organisierte für die Oberstufe eine politische Podiumsdiskussion rund um das Thema Migration, Terrorismus und innere Sicherheit Deutschlands. Vertreten waren Bundestagsabgeordnete aller sechs Bundestagsparteien und diskutierten über die Fragen, die sich Schülersprecher und Moderator der Gesprächsrunde Nico Gläser überlegt hatte. Bild (v.l.n.r.): Jessica Tatti (Linke), Martin Gerster (SPD), Agnieszka Brugger (Grüne), Axel Müller (CDU), Benjamin Strasser (FDP) und Peter Felser (AFD) diskutiren zum Thema innere Sicherheit und Terrorismus.
Kreis Ravensburg - Der CDU-Landtagsabgeordnete und naturschutzpolitische Sprecher der Fraktion, Raimund Haser, begrüßt den Start des Modellprojekts "Biotopverbund Ravensburg" am Schlauchen- weiher in Wangen. Bild: „Der Arbeitskreis Umwelt und Klima besuchte im Sommer Prof. Berthold und sein Seenprogramm im Bodenseekreis (von links) Raimund Haser, Paul Nemeth, Arnulf von Eyb, Prof. Berthold und Karl Rombach (alle MdLs CDU).“
Ravensburg – Selbstbewusst und schwungvoll ist die SPD Ravensburg am Sonntag, mit ihrem politischen Jahresauftakt in der Räuberhöhle ins Wahljahr 2019 gestartet. Auf dem Programm standen verschiedene Punkte aus Kommunal- und Landespolitik. Dabei ging es um Zusammenhalt nach innen wie nach außen, um Populismus und die Zukunft Europas. Bild (v.l.n.r.): Heike Engelhardt, Sascha Binder und Gerd Gunßer.
Biberach - Seit gut einer Woche sind die Angebote von Deutschlandradio (Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova) nicht mehr über den Kabelnetzbetreiber Unitymedia GmbH erreichbar. Hintergrund soll ein Streit um Einspeiseentgelte sein.
Kreis Ravensburg – Im Jahr 2019 erwarten uns zahlreiche Jahrestage, die Anlass geben, um zurückzublicken: 100 Jahre Gründung der Weimarer Republik, 80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkriegs, 70 Jahre Grundgesetz, 30 Jahre Friedliche Revolution in Ostdeutschland und 15 Jahre Osterweiterung der EU. Und doch ist der Beginn eines neuen Jahres vor allem Anstoß, um einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Baden-Württemberg - Minister Hermann: „Wir fördern eine neue Geh-Kultur“ – Kommunen können sich bis 15. März bewerben. Das Verkehrsministerium lädt ab sofort Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg dazu ein, sich für die Teilnahme an den Fußverkehrs-Checks 2019 zu bewerben. Das diesjährige Motto lautet Gehen – Sitzen – Spielen.