Bad Wurzach/Neuburg - Unterstützung in der Corona-Krise: Der Behälterglashersteller Verallia Deutschland AG hat den Tafeln an den beiden Standorten in Bad Wurzach und Neuburg insgesamt eine Tonne Nudeln sowie jeweils über 100 Packungen Kekse und mehrere Hundert Schokoriegel zukommenlassen.
Leutkirch/ Bad Wurzach/ Isny/ Kißlegg - Ein Zeichen für Gemeinschaft, Zusammenhalt und viel Herz im Allgäu konnten wir mit Ihrer Hilfe setzen! Die Stiftung Kinderchancen Allgäu hat in den vergangenen Wochen begonnen mit Familienpaketen Familien im württembergischen Allgäu zu unterstützen und bereits 130 Paar Kinderaugen zum Leuchten gebracht! Nun geht es weiter: Familien mit Unterstützungsbedarf dürfen sich bei uns melden und wir vereinbaren einen Termin zur Abholung.
Ravensburg - Die Kinderstiftung Ravensburg unterstützt und fördert benachteiligte Kinder und Jugendliche im Altkreis Ravensburg. Mit individuellen Förderungen, Angeboten und Projekten stärkt sie die Kinder und macht sich stark für eine chancengerechte Bildung und Teilhabe. Bild: Die Rucksäcke enthalten Bücher, Bastelmaterial, Spiele und viele Ideen, so dass die beschenkten Kinder ihre Zeit vielfältig, bunt und sinnvoll gestalten können.
Wangen – Eigentlich war für Anfang April eine Spendenübergabe an den Förderverein der Fachkliniken Wangen im Beisein von vielen Kindern geplant. Denn die Fachkliniken Wangen erhalten aus der Weihnachtsspendenaktion der BBBank und BBBank Stiftung 80.000 Euro. Doch die Rehaklinik für Kinder und Jugendliche hat aufgrund der aktuellen Empfehlungen alle Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern in den vergangenen Tagen nach Hause geschickt.
Aulendorf - Was ist derzeit das meistgefragte Produkt im Ländle? Zumindest unter den Top 5 würden wohl Atemmasken stehen. Dazu hatte das Tagesheim des Studienkollegs St. Johan Blönried eine Idee: Gemeinsam nähen die Mitarbeiterinnen und Leiterin Ulrike Schmid aus Bettwäsche oder Laken nach einer Anleitung aus dem Internet Mund-und Nasenmasken.
Kreis Ravensburg - Der Beirat des Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg hat in seiner letzten Sitzung 10 Projekte und Maßnahmen mit einer Gesamtsumme von rund 15.000 Euro bewilligt. „Damit haben wir im Natur- und Umweltfond erstmals die Gesamtfördersumme von 750.000 Euro überschritten“, so der Vorsitzende des Beirates, Herr Landrat Harald Sievers. So wurde z.B. das Naturschutzzentrum Bad Wurzacher Ried, der Umweltkreis Leutkirch, NABU Ravensburg und der Naturkindergarten in Kißlegg, Kinderregenwald Team Ravensburg, Edith Stein Schule Aulendorf, Gymnasium Wilhelmsdorf mit Fördermitteln bedacht. Bild: Unter anderem die "Rehkitz Aktion" des Naturkindergartens Kißlegg wurde durch den Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg gefordert.
Bad Waldsee - Der 8. März ist Internationaler Frauentag und passend dazu haben der Bündnis 90/die Grünen Ortsverband Bad Waldsee und das Frauennetzwerk BoRa alle interessierten Frauen, aber auch Männer zu einer Veranstaltung zum Thema „Die Hälfte der Macht – Podiumsgespräch über Anspruch und Wirklichkeit" eingeladen. Dass das Thema Gleichberechtigung von Frauen in Politik und Wirtschaft nach wie vor ein sehr wichtiges Thema ist bestätigten die vielen Zuschauerinnen und einige Zuschauer, die die Alte Mälze im Grünen Baum bis auf den letzten Platz füllten. Bild (v.l.): Vier starke Frauen diskutierten am Weltfrauentag: Dr. Sandra Graf-Schiller, Elke Müller, Ulrike Felder-Rhein und Annette Köpfler.
Bad Waldsee - Die St. Elisabeth-Stiftung fordert eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, um mehr Menschen für eine Tätigkeit in der Pflege zu gewinnen. „Es reicht nicht, die Löhne in der Altenhilfe anzuheben“, sagt Peter Wittmann, Sprecher des Vorstands der St. Elisabeth-Stiftung. „Was wir wirklich brauchen, ist eine spürbare Verbesserung der Betreuungsschlüssel und damit mehr Zeit für die uns anvertrauten Menschen.“
Kreis Ravensburg - Inzwischen gibt es in Deutschland 12 bestätigte Fälle des aus China stammenden Coronavirus. Baden-Württemberg wurde bisher zum Glück noch vom Coronavirus verschont. Trotzdem breitet sich das Virus international gewaltig aus und inzwischen gibt es bereits knapp 430 Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen. Eine Fachabteilung der Johns Hopkins Universität in Baltimore, USA hat nun eine digitale Karte entworfen, in der die Verbreitung des Coronaviruses weltweit betrachtet werden kann.
Aulendorf – Zum ersten Mal wird in Deutschland eine barrierefreie Fasnet gemacht. Wesentlich dazu beigetragen hat der neue Behindertenbeauftragte der Stadt Aulendorf Franz Erwin Kemper. Selber blind, hat er das Fasnetsheft der Narrenzunft Aulendorf in Blindenschrift übertragen. Ein wichtiger Beitrag für Sehbehinderte, um das Fasnetsgeschehen, seine Tradition und Gebräuche besser verstehen zu können. Bild: Franz Erwin Kemper mit seiner Braille Blindenschriftmaschine.
Leutkirch – Das Hospiz Ursula ist vom Unternehmen Pfleiderer Leutkirch GmbH mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro bedacht worden. Die Belegschaft hat den Betrag im Rahmen einer Tombola gesammelt. Die Übergabe der zweckgebundenen Spende an die Bürgerstiftung Leutkirch fand direkt im Hospiz Ursula statt. Bild: 3000 Euro spenden die Mitarbeiter von Pfleiderer Leutkirch auf das Sonderkonto der Bürgerstiftung für das Hospiz Ursula. Vorne (v.l.): Arnold Czaja (Geschäftsführer), Evelyn Mauch (Hospizleiterin), Hedwig Seidel-Lerch (Bürgerstiftung). Hinten: Jürgen Schnarr (Betriebsratsvorsitzender) und Rudolf Dentler (Bürgerstiftung).